FN Wollbrink

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolle
    Neuer Benutzer
    • 28.03.2007
    • 2

    FN Wollbrink

    Ich habe vorab das Online-Namenlexikon (siehe FAQ dieses Forenbereichs) durchsucht: ja
    Name und ggf. Schreibvarianten: Wollbrink
    Früheste bekannte Nennung: 18xx
    Orte, Verbreitungsraum: Herford
    -------------------------------

    Hallo zusammen,

    schon lange spiele ich mit dem Gedanken mit der Ahnenforschung anzufangen.
    Jetzt möchte ich endlich starten und würde mich freuen, wenn ich Informationen
    über den Namen Wollbrink erfahren könnte (Herkunft etc.).

    Ich meine, dass der Ursprung des Namens etwas mit einem Berg/Hügel zu tun hat?

    Ich freue mich über eine Antwort.
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    RE: Wollbrink

    Hallo Wolle,

    leider steht der Name nicht im Namenslexikon von Hans Bahlow.

    Vielleicht weiss ja ein Leser von

    Jeder Name bedeuten etwas und die Onomastik ist die Wissenschaft der Namen. Hier gehst du deiner Namensbedeutung auf den Grund! Stöbere im Forum oder im Namen-Lexikon, tausch dich mit anderen aus. Anregungen und Tipps und zu deinem Namen findest du hier reichlich. Und: Eine spannende Sache ist das allemal - egal ob es um Orts-, Vornamen oder Nachnamen geht.


    Bescheid.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Silanna
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2007
      • 177

      #3
      RE: Wollbrink

      Hallo Wolle,

      im großen Buch der Familiennamen steht auch nix über Wollbrink, leider! Der Name ist auch schon 1677 bzw. 1702 in Herford verzeichnet, wenn man familysearch glauben kann.
      Falls hier niemand etwas über die Herkunft weiß, rufen Sie doch einfach mal den Bürgermeister von Herford an oder schreiben eine Mail. Das ist ja eine alte Hansestadt, die sicherlich ein Archiv hat, vielleicht finden Sie dort etwas in alten Gerichts- und Steuerakten, z.B. wann einer in den Ort gezogen ist und wo er herkam usw.

      Tel. 05221/189-200 (Bürgermeister Bruno Wollbrink)

      bruno.wollbrink[ät]herford.de

      Gruß
      Silanna

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2006
        • 1858

        #4
        RE: Wollbrink

        Hallo Wolle,

        der Name Wolbrink kommt auch in den Niederlanden vor und dann vor allem in der Provinz Gelderland (sie grenzt an Nordrhein-Westfalen). 1947 führten 120 Personen in den NL diesen Familiennamen (http://www.meertens.knaw.nl/nfd/deta...?naam=Wolbrink). Varianten sind Wolberink, Olde Wolberink und Wolbink.

        Gruß von der anderen Seite der Grenze

        Freddy
        http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

        Kommentar

        • Udo Wilhelm
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2006
          • 307

          #5
          Hallo Wolle,

          für Woll und Brink fand ich dieses

          Woll:
          1. Durch Assimilation entstandene Formen von Wolk(e) (Woelk[e]).
          2. Berufsübernamen zu mhd. wolle »Wolle« für den Hersteller oder Händler.

          Brink:
          1. Wohnstättennamen zu dem in Norddeutschland sehr häufigen Flurnamen Brink (zu mnd. brink »Hügel, Abhang; auch Rand, Rain, Grasanger, Weide«).
          2. Herkunftsnamen zu dem in Norddeutschland häufigen Ortsnamen Brink.

          Viele Grüße, Udo

          Kommentar

          • wolle
            Neuer Benutzer
            • 28.03.2007
            • 2

            #6
            RE: Wollbrink

            Das ist ja schon einiges an Information.

            Vielen Dank und beste Grüße

            Wolle

            Kommentar

            • Udo Wilhelm
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2006
              • 307

              #7
              Hallo Wolle,

              dieses fand ich noch im Wörterbuch der Gebrüder Grimm

              BRINK, m. viridarium, grüner hügel, ein nd., der bedeutung des hd. anger (1, 348)
              entsprechendes wort, vgl. schw. dän. brink clivus, altn. brecka. in Cassel heiszt ein
              hügelicher platz in der stadt der brink. siehe brunkel.

              BRUNKEL, f. und n. in der Wetterau und Oberhessen ein nasses gelände mit graswuchs, viridarium, scheint genau verwandt mit brink, anger: es ist brunkel; dieses land ist brunkel. zu Rainrod bei Alsfeld führt ein grasgarte den namen brunkelsgarte.

              Viele Grüße, Udo

              Kommentar

              Lädt...
              X