Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
und zwar würde ich gerne wissen was der Name Strischek auch Strizek bedeutet, er soll aus dem heutigen Tschechien kommen? Könnte der Name etwas mit einer Vogelart zu tun haben?
der Name kommt aus dem Böhmischen.
Er dürfte sich sehr wahrscheinlich vom Beruf des Schafscherers ableiten. Eine Ableitung von Rotkehlchen, der Liebe oder auch das Füllhorn kämen theoretisch auch infrage, bringen allerdings für einen böhmischen Familiennamen nicht viel Sinn.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
der Name kommt aus dem Böhmischen.
Er dürfte sich sehr wahrscheinlich vom Beruf des Schafscherers ableiten. Eine Ableitung von Rotkehlchen, der Liebe oder auch das Füllhorn kämen theoretisch auch infrage, bringen allerdings für einen böhmischen Familiennamen nicht viel Sinn.
Viele Grüße
Hina
Hallo Hina,
danke für die Erklärung Hina. Wieso macht es keinen Sinn, dass sich der Name von einer Vogelart im böhmischen ableitet, denn mein Freund, der den Namen trägt, hat mir das so erklärt?
ausgeschlossen ist das nicht, wobei die meisten Familiennamen von den ausgeübten Berufen oder der Wohnstätte abgeleitet sind. Aber es gibt dort natürlich auch viele Spottnamen und die leiten sich dann u.a. auch von Tierarten, auch Vögeln ab, wie z.B. Morak = Truthahn, Sykora = Meise, Straka = Elster.
Der Name eines Dachdeckers wäre eher, wie üblich, direkt vom Beruf abgeleitet worden.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
ich danke Euch nochmals! Aber mein hat noch eine Anschlussfrage und zwar laut Familie sind sie als Sudetendeutsche nach dem 2. Weltkrieg vertrieben worden, müssten diese dann nicht einen deutschen Namen gehabt haben, anstatt eines tscheischen (böhmischen Namen)?
als Sudetendeutsche wurden vereinzelt seit dem 19., vor allem aber seit dem 20. Jh. die deutschsprachigen Böhmen bezeichnet. Die Kolonialsierung durch Deutssprachige fand bereits im 12. und 13. Jh. statt. Die Mehrheit der Bevölkerung war zwar Deutsch, doch kam es auch hier hin und wieder zu einer Ehe mit einem Böhmen (das kann durchaus auch schon einige hundert Jahre zurückliegen) und so findet man auch böhmische Familiennamen bei den Sudetendeutschen.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar