Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Den Namen habe ich noch nie gehört, und das Familiennamenbuch offenbar auch nicht. Wenn Du Zürich erwähnst, kann es sich fast nur um Hirzel handeln. Ich glaube, im Namen steckt der Hirsch(?). Hirzel heisst auch ein Pass (oder eher ein Hügel) zwischen Zürich und Zug.
Hallo Ronny,
also Hirzler ist ein riesiger Familienzweig, alle verteilt am Zürichsee. Werde nochmals nachschauen, ob es noch nähere Angaben gibt, die bei der Suche helfen könnten. Danke für deine Unterstützung.
Gruß Nicole
Den Namen habe ich noch nie gehört, und das Familiennamenbuch offenbar auch nicht. Wenn Du Zürich erwähnst, kann es sich fast nur um Hirzel handeln. Ich glaube, im Namen steckt der Hirsch(?). Hirzel heisst auch ein Pass (oder eher ein Hügel) zwischen Zürich und Zug.
ja die Angaben sind sehr alt, ab ca. 16. Jahrhundert. Vielleicht liegt auch ein Lesefehler vor. Ich muss da unbedingt noch mal nachschauen. Der Bezug zum Ort wäre logisch, denn ich habe noch viele die Kilchsperger heißen, da bezieht es sich auch auf den Ort.
Oh, ich wusste gar nicht, dass Kilchsperger mit Kilchberg zu tun hat. Aber das spricht ja dann für unsere Vermutung. Kilchberg-Hirzel sind etwa 10 km Luftlinie.
P.S. Ich sehe gerade, dass da im Suchfeld steht "Nachname Mann (normalisiert)". Vielleicht findest Du Deine Leute, wenn Du den Nachnamen auf Hirzel "normalisierst", und im Kirchenbuch könnte dann auch Hirzler stehen.
Hallo Nicole
Den Namen habe ich noch nie gehört, und das Familiennamenbuch offenbar auch nicht. Wenn Du Zürich erwähnst, kann es sich fast nur um Hirzel handeln. Ich glaube, im Namen steckt der Hirsch(?). Hirzel heisst auch ein Pass (oder eher ein Hügel) zwischen Zürich und Zug.
Gruss, Ronny
Hallo zusammen,
Hirz = Hirsch meint auch das Idiotikon. Darin auch Hinweis auf das Dorf Hirzel
allerdings ohne den Gegenvorschlag (Ableitung von hürzen/hurzen - stoßen, jagen, hetzen) im alemannischen Raum belegen zu können.
Nun habe ich in alemannischer Namenkunde eigentlich nichts zu suchen. Aber wenn es einen Ortsnamen Hirzel gibt, und viele Namensträger Hirzel drumrum, dann sieht der Familienname für mich wie ein von diesem Ort abgeleiteter Wohnstättenname aus, und deuten müsste man zuerst den Ortsnamen. Da liegt der Hirsch halt nahe.
Aber ich bin nicht traurig, wenns nicht so simpel ist.
Hier noch ein paar Funde in anderen Wörterbüchern. Mal Hirsch, mal Hetzer, mal Eingangstürchen
Na, da haben wirs doch: Der 1296 erstmals bezeugte Ortsname (cum bonis in Hirsol) ist eine Zusammensetzung von althochdeutsch hir(u)z «Hirsch» und sol «Suhle, Lache, Sumpfloch, sumpfige Stelle» und bedeutet damit «Sumpfloch, wo sich das Wild zu wälzen pflegt». Es handelte sich dabei ursprünglich um einen Flurnamen, der erst sekundär zu einem Ortsnamen geworden ist.[5]
Lach.....ich habe einen 10ender auf dem Balkon - das stimmt. Mich wundert nichts mehr. Ich finde es total spannend was ich hier erfahre. Vielen Dank für eure tollen Hinweise und Erklärungen.
Gruß Nicole
Kommentar