Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ich suche alles über die Bedeutung der Namen ... Stempliewitz, Stempliewicz
Im Polnischen bedeutet stemplować = stempeln, deutet somit auf ein Lehnwort aus dem Deutschen hin.
Es könnte sich beim FN Stempliewicz um einen Berufs(Über-) Namen für einen Stempelhersteller handeln,
aber auch um einen Spottnamen z.B. für einen Amtsdiener.
Die Form Stempliewitz ist lediglich eingedeutscht.
der Suffix -wicz ist ein patronymischer Suffix, passt eigentlich nicht zu einem Berufsübernamen.
Was allerdings sein könnte ist, dass die Familie ursprünglich den deutschen Familiennamen Stempel (von Prägestempel, Münzpräger u.ä.) hatte und der Name polinisiert wurde "der Sohn des Stempel", später dann wieder eingedeutscht.
Den Namen gibt es allerdings in Polen gar nicht. Möglich wäre hier aber auch eine Verschleifung aus dem polnischen Namen Stempniewicz.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
ja, neben vereinzelten Namen, kommt am meisten der Name Stemplewski und die weibliche Form Stemplewska vor. Diese Herkunftsnamen stammen ganz sicher aus dem Dorf Stemplew norwestlich von Lodz.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar