Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
eine nette Userin hat mir als private Nachricht geschrieben, dass der FN wohl um 1880 in Hoyerswerda und Dresden auftaucht.
Der Anlass ist, dass ein Bekannter wissen wollte, woher sein Name kommt.
Mehr habe ich aber wirklich nicht.
Danke für die Aufmerksamkeit.
bei Rymut, Nazwiska Polaków findet sich der FN Stopyrka (Erwähnung bereits 1387!).
Dieser basiert auf poln. stopa "dolna część nogi" = Fuß "Unterschenkel".
Vermutlich ist damit "Fuß als Bestandteil des Unterschenkels" gemeint.
Der Name könnte evtl. Übername für einen Menschen mit auffälligem Fuß / Füßen sein
oder auch ein Spitzname - vielleicht für jmd., der auffällig schlecht läuft.
NB:
Einen ähnl. FN Stopyra gibt es heute noch in PL.
Stopyrka ist mit dem eingeschobenen -k- eine Diminutivform dazu.
Kommentar