Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Hechelpachel
Zeit/Jahr der Nennung: 1885
Ort/Region der Nennung: Langenbielau/Schlesien
Hallo,
eine Vorfahrin trägt den Nachnamen HECHELPACHEL, sie ist ca. 1885 in Langenbielau/Schlesien geboren und 1911 in Berlin verstorben. Kann mir jemand etwas zur Herkunft und Bedeutung des Nachnamens sagen?
Danke und beste Grüße,
salbeitee
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von salbeitee; 30.09.2019, 09:25.
der FN Hechelpachel könnte ein Berufs(über)name (Hechel als Werkzeug für die Flachsbearbeitung), ergänzt durch eine dem Raum Glatz zugeordnete (slaw.) Kurzform Pache(l) - zu Bartholomäus - sein. Quelle: Gottschald, Dt. Namenkunde (Anm.: Der FN Hechelpachel ist nicht explizit aufgeführt, ich habe lediglich die Namens-Bestandteile kombiniert!)
Ein zu Hechel bekannter Begriff ist z.B. Hechelweib - eine Lohn- oder Wanderarbeiterin, die Flachs bearbeitete.
Ein analoger Familienname wäre z.B. Schnitgerhans, wie er im Ostwestfälischen anzutreffen ist - natürlich nicht direkt vergleichbar.
Kommentar