Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
alles von Haber und Claudia ist richtig und möglich.
Weiterhin kann Röhr- nach DUDEN LexFN auch noch auf einen gleichlautenden ON Rohr (NRW, TH, BW, BY, Pommern, Österreich, Schweiz) zurückgeführt werden.
der Name ist ja sehr selten aber die meisten Namensträger finden sich in der Gegend um Bielefeld. Dort finden wir auch die Namen Oberröhrmann und Niederröhrmann und die dazugehörigen Flurstücken. In dem Fall handelt es sich um Hofnamen, wie sie es so viele in Westfalen gibt.
Hallo Hina, das ist alles richtig was Du sagst nur ist es so dass das Stadtarchiv in Bielefeld eine Gebührenordnung hat und es so Kosten für jede angefangene Halbe Stunde gleich 17.50 Euro verlangt.
Ich finde diese Tatsache ein wenig übertrieben, oder ???
Hallo Rolf,
das ist nicht gerade billig, allerdings bin ich hier in Dänemark ganz andere Preise gewöhnt .
Ich würde erstmal versuchen, alle anderen Möglichkeiten - Kirchenbücher, OFB, Bibliotheksrecherche usw. - auszuschöpfen, bevor es an einen kostspieligen Forschungsauftrag an das Stadtarchiv geht.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar