Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Dabergott
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung:
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach der Herkunft meines FN.
Ein Freund hat mir dieses Forum dafür empfohlen.
Hoffe mir kann man mir helfen und interessantes über meine Herkunft berichten.
Gruß moritz
Hallo,
wenn man die regionale Verteilung der Dabergott-Namensträger betrachtet, dann könnte ein Urahn aus Dabergotz Richtung Mecklenburg ausgewandert sein.
Das Brandenburgische Namenbuch dokumentiert die in der ehemaligen Provinz Brandenburg überlieferten Siedlungsnamen, erklärt sie sprachwissenschaftlich und macht die gewonnenen Erkenntnisse für die deutsche und slawische Sprachgeschichte nutzbar.
Der/die Gründer war/en Slawe/n. Und sie können, aber sie müssen nicht Deine Vorfahren sein. Deine Vorfahren können zB im Zuge der mittelalterlichen Ostkolonisation aus dem Westen zugewandert sein. Ein Angehöriger dieser Zuwanderer wäre dann später noch einmal umgezogen in eine Gegend, wo man ihm den Herkunftsnamen Dabergott gab - "der aus Dabergotz".
Zur Klärung hilft nur die Familienforschung Schritt für Schritt. Das richtige Unterforum dafür ist die Brandenburg-Genealogie. Bis zu einem möglichen Ursprungsort im Westen kannst Du vielleicht zurückkommen. Wenn sie aber doch Slawen waren, dann wirds sicherlich schwieriger. Nur - bis zum Dobrogast wird man es kaum schaffen können.
Das hieße ja das ich slawischen Vorfahren habe, die das heutige Dorf dabergotz gegründet haben ?
Das Wort "slawisch" ist ursprünglich nur eine Fremdbezeichnung, die entstand, weil das Oströmische Reich aus ihrem nördlichen Hinterland Sklaven "entnahm". Aus der Bezeichnung Sklaven entstand der Name Slawen.
Die Völker selber benannten sich anders; sie waren in Stämmen organisiert und benannten sich häufig nach geografischen Bezeichnungen.
Sie sprachen eine dem Germanischen verwandte Sprache. Das sieht man auch an dem Wort gost (slawisch) = Gast (germanisch)
Viele Grüsse
"Also müsste ich jetzt die Bücher durchschauen und einen Steckenpfad bilden von wo meine Vorfahren kamen ?"
Ja genau. Was weißt Du denn zu dem frühesten Dabergott, den Du kennst?
Wann und wo wurde er geboren? Mit diesen Daten, mit allem was Du weißt, gehst Du dann in das passende regionale Unterforum, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern oder was eben das früheste Dir bekannte Land ist.
Du kannst das zuerst hier im Forum Namenforschung schreiben, dann sagt man Dir sicherlich, welches Unterforum das richtige ist. Hier im Namenforschungs-Forum geht es nur um die Herkunft und Bedeutung von Familiennamen - und die Frage ist ja gelöst.
Kommentar