Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Sunkowa
Zeit/Jahr der Nennung: 1736 und davor
Ort/Region der Nennung: Padarowitz
Hallo,
erste erwähnung war 1736 in einem Heiratsdokument.Sie hieß Dorothea Sunkowa,Frau von Mathias Mohelsky.Geboren wurde sie in Padarowitz.
Weiß vlt jmd mehr über den Namen ?
[et_pb_section admin_label=“section“] [et_pb_row admin_label=“row“] [et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“] E-Book “Tschechisch in Häppchen” Warum wird aus dem deutschen “Glück” im tschechischen “klika”? Mit welcher Eselsbrücke merkt man sich das tschechische Wort für “schlittschuhlaufen”? Was hat es mit den “Särgchen” im tschechischen Altersheim …
Und das gab es sogar bei deutschen Namen, z. B. Müller = Müllerin.
... macht das ein unterschied in der region ob "owa" oder "ova" ?
Im Tschechischen ist die Namenserweitung für ein Mädchen / Frau stets -ová, also die Frau / Tochter des Herrn Sunk(o) heißt mit Familiennamen Sunková.
Anders ist es z.B. im Ukrainischen - die Frau / Tochter des Herrn Sunkow heißt Sunkowa.
Da der bewußte Familienname in Nordböhmen vorkam, ist die Schreibweise Sunkowa mit hoher Wahrscheinlichkeit eingedeutscht aus tschech. Sunková.
Da aber nun in dieser Gegend ein FN Sunk (nicht mehr?) vorkommt, scheint hier eine Tschechisierung eines ehemals deutschen FN vorzuliegen und dieser Name wurde wiederum ins Deutsche transkribiert.
"Kuddelmuddel" im k.k. Österreich? Kann nur mit erweiterter Ahnenforschung ergründet werden.
Im Tschechischen ist die Namenserweitung für ein Mädchen / Frau stets -ová, also die Frau / Tochter des Herrn Sunk(o) heißt mit Familiennamen Sunková.
Anders ist es z.B. im Ukrainischen - die Frau / Tochter des Herrn Sunkow heißt Sunkowa.
Da der bewußte Familienname in Nordböhmen vorkam, ist die Schreibweise Sunkowa mit hoher Wahrscheinlichkeit eingedeutscht aus tschech. Sunková.
Da aber nun in dieser Gegend ein FN Sunk (nicht mehr?) vorkommt, scheint hier eine Tschechisierung eines ehemals deutschen FN vorzuliegen und dieser Name wurde wiederum ins Deutsche transkribiert.
"Kuddelmuddel" im k.k. Österreich? Kann nur mit erweiterter Ahnenforschung ergründet werden.
Der name ist wahrscheinlich Junkowa,nicht Sunkowa
Also war der männliche Name Junk,und die Dorothea hieß dann Junkowa.Was glaubst du,deutscher,tschechischer oder Ukrainischer (weit entfernter) hintergrund ?
Edit:VOn der Seite die du für Sunkova hattest,habe ich Junkova 41 im Osten von Tschechien gefunden
Zuletzt geändert von OutOfKvass; 27.08.2018, 20:45.
Dann vergiß mal ganz schnell die Ukraine - das war nur ein Beispiel zur Namensbildung, weil ich den FN Sunkow(a) dort und nicht in Rußland finden konnte.
Der FN Junk kann deutscher Herkunft sein, im k.k. Österreich war so vieles möglich (und vermischt).
Im Westen von D (Schwerpunkt Rheinld.-Pfalz) kommt Junk häufig vor, in D heute ca 1500 Tel.Einträge.
Dann vergiß mal ganz schnell die Ukraine - das war nur ein Beispiel zur Namensbildung, weil ich den FN Sunkow(a) dort und nicht in Rußland finden konnte.
Der FN Junk kann deutscher Herkunft sein, im k.k. Österreich war so vieles möglich (und vermischt).
Im Westen von D (Schwerpunkt Rheinld.-Pfalz) kommt Junk häufig vor, in D heute ca 1500 Tel.Einträge.
Danke,
Ich versuche mal die Eltern der Dorothea Junkowa zufinden, dann weiß ich mehr
Kommentar