Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
1. um eine Variante des Namens Munibert (muni = Freude, Lust, auch Geist; beraht = glänzend) handeln, Siehe Anhang.
2. Er kann auch auf muntbor = Beschützer, Vormund zurückgeführt werden.
Ein rein frz. FN ist es ggf. nicht, sonst wäre eine Verbreitung in den frz. Verbreitungskarten erkennbar.
Als lothringische Variante führt Bahlow Momber an.
MOMBOUR könnte eine Variante von MOMBOURG sein (Herkunftsname).
mfg
Nach FamilySearch stammen die meisten Namensträger Mombour aus dem Rheinland - und das stand lange Zeit unter frz. Verwaltung.
Mit geneanet.org bin ich etwas vorsichtig.
Lt. Gottschald leiten sich MOMBOUR, MOMBOURG und MOMBURG von niederl. momboor = Vormund ab. Also doch kein Herkunftsname. Gottschalds Erklärung deckt sich folglich mit deiner unter 2. -mfg
Kommentar