Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Zitat von 1318: "... und wil er denselben widemp niht selb pawen, ... so sol der apt des ... chlosters den widemp selb bestiften und enstiften und sol der widempman, swer der denn ist, den dinst minen ..." http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...24137#XGW24151
Viele Grüsse
Zitat: "Aussagen der verschiedenen Namenslexika widersprechen."
Bahlows Erklärung ist für mich deshalb nicht schlüssig, weil Weiden an Flüssen, in saisonalen Überschwemmungsbereichen wachsen. An anderen Standorten sind sie nicht konkurrenzfähig. Nun siedelten die Menschen natürlich nicht in Überschwemmungsbereichen. Das machen nur dumme Jetztzeitmenschen.
Widmann, obd. im alem. Raum = Weidemann, am Weidengebüsch, vgl. Joh. Widmann 1440 Maichgn./Württ. (der sich richtig salicetus übersetzt), vgl. aber auch Wittmann „Waldmann“.
Wiede(mann), ndd. oft, = obd. Weidemann, nach der Wohnstätte am Weidengebüsch; Gödecke in den Wyden 1406 Duderstadt, Joh. von der Wyden 1277 Strals. Verschliffen Wiemann, wie Wiebusch, Wiemeyer, Wiebrock, soweit nicht = Winman „Weinhändler“.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Jan Böhmermann in the House????? Ist das ihr ernst??????? die letzten Tage hatte ich viel Zeit... un dachte mir fragste halt viel.... frage mich was daran falsch sein soll......
Jan Böhmermann in the House????? Ist das ihr ernst??????? die letzten Tage hatte ich viel Zeit... un dachte mir fragste halt viel.... frage mich was daran falsch sein soll......
Ich dachte ebenso, fragste halt mal. Ist ja nix Schlimmes passiert.
Gefallen dir unsere gut recherchierten, nachgefragten, enträtselten, Erkundigungen einziehende, ergoogelte und Namenskundebücher ausgequetschten Antworten?
Anm. Mod.: Das eigentliche Thema zum angefragten Familiennamen wurde ausreichend und gut beantwortet.
Anderweitige Anmerkungen und Diskussionen gehören nicht hierher. Mit dem Themenersteller habe ich mich per PN bereits in Verbindung gesetzt.
Deshalb wird dieses Thema vorerst geschlossen.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Kommentar