Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Marwede(l) ON östl. von Celle, entspricht formal und begrifflich dem ON Marwedel bei Gifhorn und Harwedlel a.d. Oker.
Urkundl. Meri-Widi, Beri-Widi, Heri-Widi, 888
„lauter sumpfige, morastige Wälder“
Hallo,
ja, Bahlow deutet vieles und gern als "Sumpf". Selbst wenn es hier stimmen sollte, wäre daneben die Alternative "Pferdeweide" in Betracht zu ziehen. Wobei "wede" als "Waldweide, Wald" zu interpretieren ist.
Hallo Wolfgang,
in dieser Zusammenstellung von Flurnamen Magdeburgs und des Kreises Wanzleben gibt es "am Moorwege" und "am Marwege". Den Familiennamen Marwege halte ich für einen Wohnstättennamen nach einer Wohnstätte "am Marwege". Ob nun Moorweg oder Pferdeweg gemeint ist, das weiß ich nicht.
Viele Grüße
Xylander
Hallo,
ja, Bahlow deutet vieles und gern als "Sumpf".
Unabhängig von diesem Namen, ganz allgemein: In dem Gebiet des heutigen Deutschland, in dem die Namen entstanden, war es wohl auch überwiegend moorig und sumpfig.
Viele Grüße August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Unabhängig von diesem Namen, ganz allgemein: In dem Gebiet des heutigen Deutschland, in dem die Namen entstanden, war es wohl auch überwiegend moorig und sumpfig.
Klar, ich meinte auch nur: Obacht wenn Bahlow Sümpfe sieht, die anderen Onomastikern nicht bekannt sind.
Viele Grüße
Xylander
Hallo Xylander,
jetzt hast Du meine schöne, einfache Erklärung kaputtgemacht.
Was soll's .....
Mit besten Grüßen Wolfgang
Oh, sorry Mit Glück könntest Du aber über einen Wohnplatz oder eine
Straße Am Marweg in der Gegend den wirklichen Ursprung ermitteln.
Viele Grüße
Xylander
ja, Bahlow deutet vieles und gern als "Sumpf". Selbst wenn es hier stimmen sollte, wäre daneben die Alternative "Pferdeweide" in Betracht zu ziehen. Wobei "wede" als "Waldweide, Wald" zu interpretieren ist.
Kommentar