Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Utpadel
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung:
Hallo und Guten Abend,
meine Schwägerin war eine geborene Utpadel.
Woher kommt der Name und was soll er bedeuten?
Bisher nahm ich an, er stammt aus den Niederlanden, doch
ich kann mich da sehr täuschen.
Viele Grüße Mariolla
Zuletzt geändert von Mariolla; 04.07.2017, 08:22.
Grund: 3 Wörter gelöscht
Es würde sich also um einen Herkunftsnamen, ggf. auch Wohnstättennamen handeln.
Ob die Deutung des Ortsnamens Upatel in der Wikipedia stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls gibt es bei familysearch eine Häufung des FN in der Region,
das ist ein Indiz für die Richtigkeit von Bahlows Herleitung. Also nix mit Niederlande
Hallo Xylander,
vielen Dank für Deine Erklärung.
NL war ja auch nur eine fixe Idee von mir, weil der Name so klang.
Ich verfolge die Linie nicht weiter, es war nur interessenhalber.
Viele Grüße Mariolla
die relative Verbreitung der FN Utpadel und Utpatel vorzugsweise im NO von Deutschland bekräftigen zwar die Angaben von Bahlow.
Unklar ist m.E. nach die doch recht hohe Anzahl (im Jahre 2008) lebender Namensträger Utpadel / Utpatel, nämlich ca. 240 Personen.
Der mögliche Herkunftsort Upatel hat heute gerade mal 54 Einwohner.
Es könnte ggf. eine zweite Namensbedeutung geben, die auf einem niederdt. / plattdt. / regionalen Begriff basiert. Eine sinnvolle Bedeutung konnte ich aus mittelniederdt. Wörterbüchern nicht entnehmen (ut = aus, von / padel, patel = ?). Evtl. kann uns ein Kenner der vorpommerschen Mundart weiterhelfen.
Hallo Laurin,
mittelniederdeutsch hatte ich wie Du gleich in Erwägung gezogen, mit demselben Ergebnis. Ich halte es aber für möglich, dass das t in der Silbe Ut- des FN Utpadel/Utpatel, das ja im vermuteten Herkunftsort Upatel nicht enthalten ist, durch Angleichung von seiten der regionalen Sprecher an niederdeutsche Sprachgewohnheiten in den FN hineingeraten ist. Oder der Ort hieß früher mal Utpatel, was Wikipedia nicht verrät. Das ist aber bloße Vermutung. Auf andere Erklärungen, zB aus pommerschem Dialekt, den Du ansprachst, wäre ich gespannt.
So ganz zufrieden mit Bahlow bin ich also auch nicht, die Proportion von Einwohnerzahl zu heutigen Namensträgern scheint mir jedoch möglich. Die Namensverteilung ist halt recht auffällig.
vielen Dank für Eure Erklärungen. Pommern könnte evtl. passen.
Sie erzählte vor vielen Jahren einmal, ihr Vater käme aus Richtung "Küste".
Wenn ich mich recht daran erinnere. Ja, welche? Ostsee, Nordsee ..?
Um aber eine direkte Herkunft zu lokalisieren, müsste ich die Linie verfolgen,
was ich aber nicht möchte.
Ich fand nur den Namen immer sehr schön und nicht so häufig in Mitteldeutschland,
deshalb hat es mich einmal interessiert.
Danke und viele Grüße Mariolla
Zuletzt geändert von Mariolla; 04.07.2017, 10:41.
Grund: Ergänzung
Kommentar