Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Pippart
Zeit/Jahr der Nennung: seit 1350
Ort/Region der Nennung: Frankreich und Deutschland
Werte Kollegen, weiß einer von euch, woher der Name Pippart kommt? Welche Bedeutung?
In meiner Ahnenforschung fand ich auch die Schreibweise Bippart, (wahrscheinlich der Lautverschiebung geschuldet)
Herzlichst
Tom
Toter Punkt Familienname Noll Reichenberg/Mömbris, Rückersbach, Oberafferbach zwischen 1700 und 1755.
Geburt des Sohnes: Johann Georg Noll
Reichenbach bei Mömbris
Taufe 17. Juni 1755
nach Gottschald, Dt. Namenkunde, basiert der FN Pipphardt, auch in den Schreibweisen Bippard / Pippert, auf dem altdt. RN Bitbert
--> zu ahd. bitan "aushalten" bzw. ahd. bitan "wünschen, bitten" + ahd. beraht "glänzend, berühmt".
Die jetzigen Schreibweisen entstanden durch verschiedenfaltige Konsonanten- und Lautverschiebungen. Pippart ist letztendlich und zusätzlich eine weitere, evtl. regionale, Schreibweise neuerer Zeit zu Pipphardt.
Kommentar