Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
nach Hans Bahlow; Deutsches Namenlexikon wird der Name
Seck wie folgt erklärt:
Seck, Secker, Seckerdieck (norddeutsch-westfälisch) deuten auf feuchte Wohnstätte (seck > feuchter Schmutz <, mittelhochdeutsch seich > Harn <); vgl. die Seckriede in W.(estfalen?), die Seck (Seckaha)/Westerwald, mit Ort Seck.
Vielleicht stammen Deine Ahnen ja daher (Westerwald).
Interessant ist vielleicht auch noch, dass der Name Seck nicht mit kurzem k, wie bei Sack sondern mit langem Vokal e, also Seek gesprochen wird. Das ck ist ein in vielen niederdeutschen Orts- und Familiennamen (z.B. alle Namen mit -beck) vorkommendes Digraph. Einen hübschen Beitrag dazu hat Bastian Sick (der Siek gesprochen wird ) in seiner Kolumne Zwiebelfisch geschrieben.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar