Camill Siegwarth aus Ettlingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robin1860
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2010
    • 103

    Camill Siegwarth aus Ettlingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1918-1989
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ettlingen / Karlsruhe
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Landtag BW

    Weiss jemand näheres über die Vorfahren von Camill Siegwarth (1918-1989)? Er war Mitglied im Landtag Baden-Württemberg. Ich weiß von zwei Brüdern, habe jedoch nur den in Ettlingen.
    Vielleicht kennt auch jemand die Vorfahren von Camill.

    Robin
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9322

    #2
    Hallo Robin,

    hast Du schon versucht, mit seiner Frau Rita in Kontakt zu treten?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • robin1860
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2010
      • 103

      #3
      hallo,

      nein, hatte bisher gar keinen Anhaltspunkt. Habe mir vom Landtag BW (wo er zeitweise war) einen Auszug aus dem hauptbuch schicken lassen, da hatte ich zumindest mal eine alte Adresse in Ettlingen, aber konnte noch nicht klären, ob diese noch korrekt ist (war von 1980). Zumindest steht sie nicht im Telefonbuch.
      Hast Du Daten für mich ? Sein Sohn Peter (Juweliergeschäft) antwortet leider nicht auf Brief+Email.. schade.
      Ich weiß aber, daß er noch einen zweiten Sohn hat(te), aber seine Frau könnte mir sicherlich auch behilflich sein.

      robin

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9322

        #4
        Hallo Robin,
        ich hab Camill Siegwarth und seine Frau als Kind "kennengelernt", die einzigen Informationen zu ihm kann ich aber auch nur dem "Handbuch des Landtages von Baden-Württemberg" von 1968 entnehmen, das wird aber das sein, was Du schon weißt. Nach etwas googeln war ich auch auf einen Peter gestoßen, von dem ich vermutete, dass es ein Sohn sein könnte, was Du ja nun bestätigst.
        Ich hab gerade mal nach seiner Todesanzeige gesucht, aber außer verschiedenen anderen Zeitungsausschnitten nichts gefunden, möglicherweise war sie damals nicht in unserer Ausgabe der BNN, sonst hätte ich sie bestimmt, da steht ja manchmal auch eine Adresse dabei.
        Schreib doch einfach mal an die alte Adresse (hast Du auch den Feldbergweg?), falls die nicht mehr stimmt, wird der Brief sicher an die richtige weitergeleitet.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • robin1860
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2010
          • 103

          #5
          hi,
          danke für die Info.
          Werd morgen mal hinfahren, ist ja nur ca. 10 km von mir weg und kucken, was da auf dem Klingelschild steht. Ja, der Feldbergweg in Ettlingen.
          Leider reagierte der Peter Siegwarth in Ettlingen bisher nicht auf meine Mail und einen Brief. Aber in dem Handbuch steht auch, daß er zwei Söhne hatte, finde jedoch keinen Hinweis, wie der zweite heisst/hies.
          Naja, vielleicht hab ich ja Glück mit der Adresse, wobei vom Alter her sie auch schon recht alt sein müßte, oder evtl. schon gar nicht mehr lebt.

          Robin

          Kommentar

          • robin1860
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2010
            • 103

            #6
            .. war heute mal bei der Adresse in Ettlingen, aber das Haus sieht verlassen aus, kein Name im Klingelschild, Gras Meterhoch und auch die Treppe vermoost.
            Aber wenn C.Siegwarth mit 71 1989 starb, dürfte seine Frau eigentlich auch nicht mehr leben, zumindest bei normaler Menschen-Lebenszeit. noch andere Hinweise ?

            robin

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9322

              #7
              Also ich hatte im Internet was gefunden, wonach sie, ich glaube im September letzten Jahres, bei irgendeiner Veranstaltung erwähnt wurde.
              Hier was vom Dezember 2009: http://www.ettlingen.de/servlet/PB/s...50-Vereine.pdf
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • robin1860
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2010
                • 103

                #8
                wow, du bist echt gut informiert. Respekt.
                Na, werd mal auf die Suche nach ihr gehen....

                Kommentar

                • robin1860
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2010
                  • 103

                  #9
                  animei, bist Du sicher, daß Rita die Frau von Camill war ?
                  Camill S starb mit 71 Jahren 1989, seine Frau dürfte also ca. gleichen Alters gewesen sein, plus minus.
                  In der Laudatio von der Kolpingfamilie wird sie zu 25 jähr. Mitgliedschaft geehrt. dh, die müßte sehr spät beigetreten sein und mittlerweile seeeeeeeeeeeehr alt sein.

                  Robin

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9322

                    #10
                    Hallo Robin,

                    da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Die einzige Szene, an die ich mich mit ihr erinnere, ist nämlich die, wie wir bei der Verabschiedung bei uns im Hausgang standen und ich sie in meiner kindlichen Unbefangenheit nach ihrem Vornamen fragte.

                    Das mit der Kolpingfamilie habe ich auch gelesen, vielleicht wurde sie da erst nach dem Tod ihres Mannes Mitglied, sozusagen als seine Nachfolgerin. Was das Alter angeht, kann sie ja durchaus einige Jährchen jünger als ihr Mann gewesen sein.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • robin1860
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2010
                      • 103

                      #11
                      alles klar.
                      Naja, habe die Kolpingfamilie mal angeschrieben mit der Bitte, den Kontakt herzustellen. Leider ist der in Ettlingen lebende Sohn noch nicht auf meine Anfrage eingegangen.
                      Weißt Du vielleicht, wie der zweite Sohn hieß ? Habe gehört, daß er einen zweiten Sohn hat/te, jedoch wird in den Unterlagen vom Archiv in Ettlingen nicht darauf eingegangen

                      Robin

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9322

                        #12
                        Hallo Robin,

                        über die Kinder weiß ich gar nichts, hab auch nur im oben erwähnten Handbuch des Landtags gelesen, dass sie 2 Söhne haben.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • robin1860
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.08.2010
                          • 103

                          #13
                          so, nun hab ich Fakten (von der Herz-Jesu-Kirche in Ettlingen):

                          Josef Kamill (man beachte das K) wurde am 31.07.1918 geboren und heiratete 1945 seine Frau Rita, eine geborene Schlegel,
                          Sein Vater war Karl Siegwarth, verheiratet mit einer Albertine Siegwarth, Mädchenname (noch) unbekannt...

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9322

                            #14
                            Hallo Robin,

                            hast Du da so einfach Auskunft bekommen? Das sind ja doch recht "neue" Daten.
                            Wenn die beiden schon 1945 geheiratet haben, wird die Frau ja doch nicht so viel jünger als er gewesen sein, wie ich vermutet hatte. Also weit über 80 müsste sie dann heute auf jeden Fall sein.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • robin1860
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.08.2010
                              • 103

                              #15
                              ja, hab die Daten bekommen, hatte freundlich angefragt.
                              An Daten von verstorbenen zu kommen ist viel einfacher, als von lebenden.
                              Allerdings kann ich ja mit meinem Nachnamen "nachweisen", daß es um die eigene Sache geht, vermute, daß deshalb die Leute etwas auskunftsfreundlicher sind.

                              Robin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X