Flottbeker Chaussee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz
    Benutzer
    • 17.02.2006
    • 37

    Flottbeker Chaussee

    Hallo,

    ein Feldwebel der Deutschen Wehrmacht, Arthur Kramp, gab als Heimatadresse "Flottbeker Chaussee 25" an. Ist das heute Elbchausse 25?

    Ich bin auf der Suche nach Angehörigen des Arthur Kramp, bei 40 Telefonanschlüssen dürfte das schwierig werden.

    Gruß Franz
  • M Witt
    Benutzer
    • 09.10.2009
    • 52

    #2
    Hallo Franz,

    in der Tat, der Abschnitt der heutigen Elbchaussee, zwischen der Klopstockstraße und der Parkstraße, war die Flottbeker Chaussee.
    Ob bei der Umbenennung der Flottbeker Ch. in Elbchaussee die Hausnummern 1:1 übernommen wurden, vermag ich nicht zu sagen.

    Gruß
    Malte

    Kommentar

    • Lichtenfels
      Neuer Benutzer
      • 12.11.2010
      • 7

      #3
      Zitat von M Witt Beitrag anzeigen
      in der Tat, der Abschnitt der heutigen Elbchaussee, zwischen der Klopstockstraße und der Parkstraße, war die Flottbeker Chaussee.
      Ob bei der Umbenennung der Flottbeker Ch. in Elbchaussee die Hausnummern 1:1 übernommen wurden, vermag ich nicht zu sagen.
      Hier kann man lesen:

      Elbchaussee: In den 1950ern noch Nummernbeginn in Blankenese.

      Kommentar

      • Franz
        Benutzer
        • 17.02.2006
        • 37

        #4
        Angehörige eines Kriegstoten gesucht

        Hallo Malte,
        ein alter Stadtplan von 1907 zeigt, dass die damalige Adresse heute Elbchaussee 17 entspricht. Das Haus steht noch. Eine Familie Kramp gibt es heute in der Elbchaussee nicht mehr, vielleicht bekomme ich vom Einwohnermeldeamt Auskunft über den Umzug.

        Oder ich höre mich im Viertel um, es könnte ja noch alteingesessene Ottensener geben, die sich an die Nachkriegsjahre erinnern.
        Gruß Franz

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          im Hamburger Adressbuch 1943 http://agora.sub.uni-hamburg.de/subh...1:458357&p=983 gibt es zwar 4 Arthur Kramps, aber keinen in der Flottbeker Chaussee ( dort auch keinen anderen Kramp ). 1952 ist es schon in die Elbchaussee eingegliedert ( aber in den niedrigen Hausnummern kein Kramp vorhanden ).

          Freundliche Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Franz
            Benutzer
            • 17.02.2006
            • 37

            #6
            Arthur Kramp

            Danke Thomas,

            für den Ausschnitt aus dem Hamburger Adressbuch von 1943.
            Die Vollständigkeit des Adressbuchs vorausgesetzt, hatte der Feldwebel Arthur Kramp seine Wohnung bereits 1943 aufgegeben. Im Staatsarchiv in der Kattunbleiche liegt seine Sterbeurkunde Nr. 1173, ausgestellt vom Standesamt Altona. Auf meiner Durchreise war nur Zeit das Sterberegister einzusehen, dort steht er verzeichnet mit allen Vornamen als Arthur Wilhelm Paul KRAMP, gestorben am 23.1.1945, 29 Jahre alt. Das Sterbedatum steht auch auf seinem Grabstein am ehemaligen Kriegsschauplatz.

            Arthur Kramp war vom Volksbund auf einen Soldatenfriedhof umgebettet worden, die Hinterbliebenen wurden davon nicht benachrichtigt. Den Angehörigen wäre es sicher auch heute noch ein Trost, Gewissheit über die Grablage ihres Gefallenen zu erhalten.

            Gruß Franz

            Kommentar

            • Franz
              Benutzer
              • 17.02.2006
              • 37

              #7
              Arthur Kramp

              Hallo Thomas,

              die Forschung schreitet voran, aber das macht die Suche nicht einfacher. Jetzt weiss ich:
              Arthur Kramp war in Hamburg verheiratet, er hatte 1942 einen Sohn Uwe Kramp. Vielleicht hat der seinen Namen bei einer Adoption durch seinen Stiefvater 1948 in Uwe Schmidt/Schmidtz geändert.
              Arthur Kramp könnte also einen noch lebenden Nachfahren haben. Kommt Zeit, kommt Rat ... hoffentlich.

              Gruß Franz

              Kommentar

              Lädt...
              X