Familie Burghof in Vielguth Kreis Oels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 510

    Familie Burghof in Vielguth Kreis Oels

    Guten Tag,

    hat sich schon mal jemand mit der Familie Burghof(f) aus Vielguth beschäftigt?

    Im KB bei ancestry gibt es einen fürstlichen Ziergärtner Johann Hartmann Burghof, der mit einer Eleonore Schwartz verheiratete ist.
    Zwischen 1707 und 1721 sind mindestens acht Kinder geboren worden. Bei ancestry sind die Kinder leider teilweise mit Hartmann indiziert, was eine weiterführende Suche nahezu unmöglich macht.

    Kann jemand etwas zur Familiengeschichte beitragen? Insbesondere wäre interessant, ob es einen Sohn mit dem Namen Johann Hartmann gibt - der ist bis jetzt nicht gefunden. Was wurde aus den Familienmitgliedern? Gibt es bekannte Verbindungen nach Potsdam?

    Jeder Hinweis ist von Interesse.
    Vielen Dank.
    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • RLP-Peter
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2023
    • 660

    #2
    Hallo!

    Du bist aber schon besser bei den Brandenburgern aufgehoben als hier.

    Es gab einen Ziergärtner Johann Hartmann Burghoff, der die fürstlichen Gärten von Vielguth im Kreis Oels in Niederschlesien in den 1710 Jahren betreute. Verheiratet mit einer Eleonore.

    In den 1740er gab es in Potsdam (Sanssouci, Friedrich d. Große usw.) einen Gärtner und Planteur Johann Hartmann Burghof, der starb dort 1768.

    1821 starb dort ein zweiter Johann Hartmann Burghoff, königlicher Planteur, mit 76 Jahren.

    Und Du willst jetzt wissen, ob er der Sohn des anderen war. Dann müßte man ihn doch in Potsdam suchen, nicht in Schlesien.

    Hier hast Du die Zusatzinfo, daß er in der Gärtnerstr. 4 wohnte. Wenn sich mit Potsdam jemand auskennt, kann der Dir vl. sagen, in welchem Bezirk das war. Dann könnte man ihn in der Bürgeraufnahme, Bürgerrolle usw finden - wo dann oftmals der Geburtsort vermerkt ist.

    Grüße,
    Peter.

    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 510

      #3
      Hallo Peter,

      prinzipiell hast Du natürlich recht. Der Potsdamer Burghoff interessiert mich sehr, aber dessen unmittelbare Familie habe ich schon gut erforscht zusammen. Nur die Herkunft der Potsdamer Burgdorffs ist unbekannt und da könnte Vielguth eine sehr heiße Spur sein...
      Deswegen die Anfrage hier in der Schlesienliste, ob der weitere Verbleib der Vielguther Burgdorf(f)s evtl. bekannt und erforscht ist.

      Gruß Norbert
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      • RLP-Peter
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2023
        • 660

        #4
        Hallo Norbert,

        danke für Deine Rückmeldung (nicht selbstverständlich in diesen Tagen ...)

        Du bist ja hier auf eine interessante Geschichte gestoßen, weil die Fachwelt der Gartenhistoriker bisher davon ausgeht, daß es nur einen Johann Hartmann Burghof(f) gab.

        So soll es zws. 1754-1777 einen J.H. Burghoff als Planteur in Sanssouci gegeben haben.


        An anderer Stelle wird ein solcher bereits 1749 erwähnt.

        Und bei wiki hat sowieso wieder niemand gemerkt, daß da was nicht stimmen kann. Immerhin geht man dort von einer schlesischen Abstammung aus.

        Wir kennen aber die bereits erw. beiden Bg-Einträge - es gab also min. 2 Gärtner J.H. Burghoff in Potsdam.

        Vielguth war Witwensitz der Oelser Herzöge. Das fing an 1617 mit Elisabeth Magdalena von Brieg (+1630), es folgte 1639 Anna Ursula v. Reibnitz (+1648), danach ein längerer Leerstand bis 1704, als Sophie v. Mecklenburg-Güstrow (+1738) einzog.

        Nach Deinen Angaben findet sich in Vielguth ein fürstlicher Ziergärtner J.H. Burghoff min. zws. 1707-1721 zusammen mit einer Eleonore Schwartz. Das spricht doch eigentlich dafür, daß der erst dort war, als die Witwe Sophie sich seit 1704 in V. aufhielt. Vorher brauchte man einen solchen Fachmann nicht vor Ort. 1738 starb sie, 1740/41 kamen die Preußen nach Schlesien, Friedrich wurde auf Burghoff irgendwie aufmerksam und holte ihn in den 1740er nach Potsdam. Das paßt doch alles.

        Burghoff II starb 1821 mit 76, also * ca. 1745. Burghoffs I Ehefrau Eleonore bekam ihre Kinder min. seit 1707, dann kann sie nicht die Mutter von Burghoff II sein. Burghoff I starb erst 1768, er könnte somit der Vater sein, fehlt seine 2. oder gar 3. Ehefrau.

        Und Du hast jetzt die Potsdamer Quellen alle durch: Der Zuzug von Burghoff I, der Tod der Eleonore, die Geburt von Burghof II, sein Bürgerrecht, usw. - dies alles läßt sich dort nirgends nachweisen?

        Ich gehe also sehr davon aus, daß es sonst keine Vielguther Burghoffs gab: Die sind mit der Witwe hin und nach ihrem Tod weg - eben nach Potsdam.

        Grüße,
        Peter.

        Kommentar

        • Friedrich Wilhelm
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2013
          • 510

          #5
          Hallo Peter,

          vielen Dank für Deine ausführliche Antwort zu Vielguth. In dieser Gegend kenne ich mich nicht aus und bin deswegen für jeden Hinweis dankbar. Ich habe das KB von Vielguth nach der Geburt des letzten Kindes 1721 noch 10-12 Jahre weiter durchgeschaut. Die Burghoff scheinen verschwunden zu sein, tauchen auch nicht als Paten auf. Das KB ist aber auch von sehr schlechter Qualität.

          Du hast recht, fast alles, was zu Burghoff im wiki steht, ist falsch. Auch die gängige Fachliteratur zu den preußischen Hofgärtnern geht davon aus, dass es nur einen Planteur Burghoff in Potsdam gab - dem ist aber mitnichten so. Das hast Du ja selbst schon festgestellt. Hier wurden die Geschichten von beiden Burghoffs schön vermischt.
          Und es gab sogar noch einen dritten Johann Hartmann Burghoff in Potsdam, der wurde später Förster und ist der jüngste Sohn von dem 1821 verstorbenen Planteur.

          Bisher fehlt die Geburt von Burghoff I (vor 1725) und Burghoff II (ca. 1745). Ich könnte mir vorstellen, dass Burghoff I der Sohn von dem Burghoff in Vielguth sein könnte und dass Burghoff I und II Vater und Sohn sind. Nur die Belege fehlen bisher.
          In den Bürgerlisten von Potsdam habe ich bisher keine Einbürgerung gefunden. Die Geburt von Burghoff II 1745 taucht auch bisher in keinem Potsdamer KB auf.
          Es könnte also so sein, dass der Vielguther Burghoff zwischendurch noch woanders tätig war... Nur wo?

          Herzliche Grüße
          Norbert
          Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

          Ständige Suche nach:

          Seyer / Seier in der Prignitz
          Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
          Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

          Kommentar

          • RLP-Peter
            Erfahrener Benutzer
            • 09.01.2023
            • 660

            #6
            Hallo Norbert!

            1.) KB Vielguth
            Ja, ist recht schwierig in der Schrift ... habe aber auch versucht, da noch einen "richtigen" Burgdorff vor oder nach der von Dir genannten Zeitspanne zu finden - nix.

            2.) Vorname Hartmann
            Sicher seltener als der Familienname Burgdorff anzutreffen. Ich meine, den gab es in den Dt. Ostgebieten eher selten. Vl. fragst Du mal bei den Namenskundler, wo der im 17. Jhd. vor allem in Gebrauch war.
            Was ist, wenn die Witwe nach Vielguth kam, der Ziergarten lag danieder und sie fragte bei ihren Verwandten in Mecklenburg-Güstrow nach einem guten Gärtner und die Burghoffs stammen aus dieser Ecke?

            3.) Seit Ende 1740 war Krieg in Schlesien, wobei die Ecke um Vielguth wohl eher ruhig blieb. Wenn die Witwe aber 1738 starb und die Verwandtschaft in Bernstadt oder Öls kein Geld mehr für den dann nicht mehr in dieser Form zu pflegenden Garten spendieren wollten, war er wohl spätestens 1739 arbeitslos. Vl. war er dann in Bernstadt oder Öls tätig?

            Ich vermute aber immer noch, daß Du in Deiner Ecke um Potsdam mehr erfahren wirst als in dem 1945ff. doch ziemlich zerstörten Schlesien.

            Ich habe auch mal nach einem Artikel wie "Die Ziergärtner Schlesiens" geschaut - nix.

            Wenn Du kein Problem hast, nach Berlin zu kommen - vl. gibt es in der dortigen StaBi eine schlesische Gärtnerzeitung o.ä.

            Schwierige, aber interessante Sache!
            Peter.

            Kommentar

            • Friedrich Wilhelm
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2013
              • 510

              #7
              Hallo Peter,

              danke für deine interessanten Aspekte. Burghoff war übrigens nicht der einzige Gärtner, den sich Friedrich II. aus Schlesien holte. Ich beschäftige mich gerade intensiv mit den preußischen Hofgärtnern - da kommt viel Interessantes zum Vorschein. Erst später kamen die Hofgärtner vermehrt aus Brandenburg. Vorher wurden sie aus Hessen-Kassel und eben auch aus Schlesien "importiert".

              Bei Burghoffs hilft wohl nur ein Zufallstreffer weiter.
              Viele der Kinder aus dem KB Vielguth sind bei ancestry übrigens statt mit Burghoff mit Hartmann indiziert. Da hat der Indizierer den zweiten Vornamen des Vaters für den Familiennamen gehalten. War bei einem Kind in Potsdam übrigens ebenso.....

              Vielleicht findet sich ja da noch was.
              Danke für Deine Hilfe.
              Gruß Norbert
              Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

              Ständige Suche nach:

              Seyer / Seier in der Prignitz
              Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
              Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4247

                #8
                Hallo Peter,

                ich klinke mich da mal ein, bin der zweite Teil der an den Hofgärtnern bastelt.

                Wenn ich das richtig gelesen haben ist das erste Kind des Vielguther Burghof ein "Hurenkind". Anna Eleonore *6.1.1707. Eine Heirat habe ich aber nicht gefunden. Wobei ich glaube das eine KB Seite (740) fehlt.

                Derzeit können wir nur online suchen und da haben wir wohl alles durch was greifbar ist.

                Potsdam ist mit seinen Kirchenbüchern leider auch Kriegsgebeutelt.

                Viele Grüße
                Martina

                Kommentar

                • RLP-Peter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.01.2023
                  • 660

                  #9
                  Hallo Martina!

                  Nein, das habe ich gar nicht gesehen. Das könnte aber tatsächlich Huhren Kind heißen - siehe hier, 2. Eintrag, 3. Zeile. Vl. mal in die Lesehilfe stellen.

                  Norbert, hast Du das gewußt?

                  Schwartz kam im KB Vielguth öfters vor. Die Eleonore könnte von dort herstammen.

                  Bei den Mormonen kann man übrigens durchblättern. Bei Ancestry ist ja linke und rechte Seite hintereinander.

                  Da fehlen wohl einige Seiten . Das eigentliche KB blieb leider nicht erhalten.

                  Grüße,
                  Peter.

                  Kommentar

                  • Friedrich Wilhelm
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2013
                    • 510

                    #10
                    Hallo Peter,

                    das mit dem "Hurenkind" habe ich auch so gelesen. Danach habe ich noch mal genau nach einer Hochzeit zwischen den Geburten der ersten beiden Kinder geschaut - aber wie schon festgestellt, auch nichts gefunden.
                    Bei familysearch habe ich noch nicht gesucht - sollten keine Seiten fehlen, dann stammte die Frau wohl auch nicht aus Vielguth. Fehlen da tatsächlich einige Seiten, bleibt alles was die Hochzeit betrifft Spekulation.

                    Martina hat übrigens eine zweite Lustgärtnerfamilie Burghoff in Danzig aufgetan. Dieser Lustgärtner war zwischenzeitlich auch in Berlin tätig. Da könnte möglicherweise ein Zusammenhang existieren. Der muss nur gefunden werden.....
                    Es bleibt interessant.

                    Gruß Norbert
                    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

                    Ständige Suche nach:

                    Seyer / Seier in der Prignitz
                    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
                    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X