Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1874
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Triebe und Tatobit
Konfession der gesuchten Person(en): kath
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, fs, googelll
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Triebe und Tatobit
Konfession der gesuchten Person(en): kath
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, fs, googelll
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine
Guten Abend liebe Mitstreiter,
die erste Eheschließung meiner Ururgroßmutter torpediert mich in eine Gegend, von der ich noch gar keine Ahnung habe. Vielleicht könnt Ihr Böhmen/Mähren/Sudetenbescheidwisser helfen.
Meine Vorfahrin Marie Steinke, Försterstochter aus Schmiedeberg/Kowary im Hirschberger Tal, heiratet im November 1874 den Forstarbeiter Josef Satran, geboren in um 1851 Triebe, wohnhaft in Tatobit. Sein Vater ist Wenzel Satran, Förster und damit Kollege des Brautvaters, meines Vorfahren. Zwischen den Wohnorten der Brautleute liegen immerhin ca 85 km (heutige Straßen) und eine Menge Berge

Diese Eheschließung fand ich bei Ancestry. Da der Wohnort des Bräutigams Tatobit ist, halte ich für möglich, dass die Braut dort hinzog - natürlich ist das unsicher.
1877 aber ist sie schon die Frau meines Ururgroßvaters Julius Renner in Schmiedeberg und bekommt mit ihm den ersten Sohn!
Die Heiratsregister 1875 und 1976 sind nicht erhalten für Schmiedeberg. In den Sterberegistern von 1874, 1875 und 1876 finde ich Josef Satran nicht. Auch keine Geburt eines gemeinsamen Kindes in Schmiedeberg in den Taufregistern.
Hat jemand eine Idee? Weiß jemand, ob Quellen von Tatobit erhalten sind? Ich habe erstmal nichts finden können, hatte diese Gegend noch nie...
Herzlichen Dank!
Kommentar