Probleme mit der Taufpatin Anna Oremek aus Karlubitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anma83
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2020
    • 978

    Probleme mit der Taufpatin Anna Oremek aus Karlubitz

    Hallo,
    Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber irgendwie macht mir die Taufpatin Anna Oremek etwas „Kopfschmerzen“.
    Anna Oremek ist Taufpatin von 5 Personen.
    • Stephan Oremek,* 22. 12.1910, Patin Oremek Anna, Mädchen, Karlubitz
    • Konrad Oremek,* 17.2.1913, Patin Oremek Anna, Einliger Frau,Karlubitz
    • Gertrud Oremek,* 16.3.1915, Patin Oremek Anna, Mädchen, Karlubitz
    •Meinrad Peter Oremek,* 23.2.1914, Patin Oremek Anna, Einlieger, Karlubitz
    •Febronia Klodilde Oremek,*16.3.1916, Patin Oremek Anna, Häuslerin, Karlubitz

    Was ist nicht verstehe ist warum bei dem 1. Patenkind „Mädchen“ steht und beim 2.Patenkind dann „ Einlieger Frau“ steht und beim 3. Patenkind dann wieder „Mädchen“ steht und beim 4. Patenkind steht dann wieder Einlieger und bei dem 5. Patenkind steht dann Häuslerin.

    Handelt es sich um verschieden Personen? Oder ist das nicht relevant für die meine Forschung?

    Vielleicht versteht ihr mich, ich hoffe ich konnte mich einigermaßen ausdrücken wo der Schuh bei mir drückt.
    Ich hoffe es gibt jemanden der mir helfen kann oder paar Tips geben kann.

    Danke für eure Hilfe jetzt schon.
    Gruß Anna
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3326

    #2
    Hallo,
    ich mutmaße mal, dass da (mindestens) zwei Personen im Spiel sind.
    Es war ja nicht unüblich, dass z.B. Mutter (Einliegerin, Einliegerfrau, Häuslerin) und Tochter (Mädchen) gleiche Vor- und Nachnamen hatten!?
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Anma83
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2020
      • 978

      #3
      Okay danke für den Hinweis.
      Meine Theorie ist das sie bis 1914 als junge Dame (Mädchen) zu Hause als Einlieger und ab 1915 dann als Häusler dort lebte (Eltern verstorben).

      Oder ist das so weit hergeholt?

      Gruß Anma

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1776

        #4
        Hallo Anma,

        das ist m. E. sehr weit hergeholt. Wie Alfred schon schrieb, sind es mindestens zwei Personen.

        Anna kann ja nicht 1913 als Einliegerfrau und zwei Jahre später wieder als Mädchen bezeichnet werden. Und OREMEK dürfte der Ehename der Einliegerfrau gewesen sein.

        Gruß

        Gaby
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Anma83
          Erfahrener Benutzer
          • 03.08.2020
          • 978

          #5
          Das macht irgendwie Sinn. Deine Erklärung. Vielen Dank für deine Hilfe
          Gruß Anma

          Kommentar

          Lädt...
          X