Diedrich / Heinrichsdorf, Kreis Schwetz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiramo
    Benutzer
    • 22.08.2019
    • 41

    Diedrich / Heinrichsdorf, Kreis Schwetz

    1850-1889:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Heinrichsdorf (Kreis Schwetz), Westpreußen
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Archion, Familysearch, MyHeritage
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): n/a


    Hallo und guten Tag,

    ich bitte um Hilfe, wenn möglich.

    Ich suche Informationen über meinen Ururgroßvater:
    Gustav Eduard Diedrich
    geb. ca.1857
    verstorben nach 1906

    Letzter mir bekannter Wohnort: Liedkesfelde, Westpreußen (Hinweis auf der Hochzeitsurkunde seiner Tochter).

    Ehe: Emilie Albertine Sonnenberg, 11.04.1882 (Schirotzken), Aufgebot "Grünfelde 05.04.1882).

    Auf seiner Hochzeitsurkunde steht
    "Heinrichsdorf" (augenscheinlich bei Schwetz).

    Hat zufällig jemand Kenntnis vom Verbleib der Kirchenbücher aus der Zeit seine Geburt, also um ca. 1857?

    Herzlichen Dank für das Lesen.

    Willi
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3089

    #2
    Hallo Willi,

    hier http://westpreussen.de/pages/forschu.../ortssuche.php erfährst Du, dass Heinrichsdorf erst ab 1874 Heinrichsdorf hieß, zuvor Przysiersk und ab 1855 zum ev Kirchspiel Bukowitz gehörte (siehe Details). Kirchenbücher von Bukowitz im Kreis Schwetz findest Du bei Archion.

    Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 16.07.2023, 15:16.

    Kommentar

    • tiramo
      Benutzer
      • 22.08.2019
      • 41

      #3
      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
      Hallo Willi,

      hier http://westpreussen.de/pages/forschu.../ortssuche.php erfährst Du, dass Heinrichsdorf erst ab 1874 Heinrichsdorf hieß, zuvor Przysiersk und ab 1855 zum ev Kirchspiel Bukowitz gehörte (siehe Details). Kirchenbücher von Bukowitz im Kreis Schwetz findest Du bei Archion.

      Gruß

      Reiner

      Hallo Reiner,

      ja, das habe ich gesehen. Allein, die KBs aus Bukowitz habe ich (archion) zweimal durch und ich denke, dass genau das Kb fehlt, in dem er drin steht..

      Kommentar

      • sewe
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2016
        • 433

        #4
        Hi,


        du solltest auch mal die KB von Schwetz durchgehen. Nur weil der Ort Heinrichsdorf ab 1855 zum Kirchspiel Buckowitz gehörte, heißt das noch lange nicht das dort auch die Taufe stattfgefundet hat. Evtl wurden ja schon Geschwister davor in Schwetz getauft und die Eltern sind der Kirche dort treu geblieben.



        Gruß Sebastian

        Kommentar

        Lädt...
        X