Vitus Theodoricus ab Erthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1691

    Vitus Theodoricus ab Erthal

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Pateneintrag
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1719
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Burgkunstadt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo in die Runde,
    1719 wurde in Burgkunstadt ein Söhnlein des Metzgers und des Rats Joann Adam Helmuth getauft. Überrascht hat mich dabei der einzige Pate dieses Buben: "Vitus Theodoricus ab Erthal", Träger des Deutschordens.

    Bei google stoße ich nur auf den Kapitularherrn von Würzburg, der bereits im 17. Jh. verstorben war. Mich würde sehr interessieren, wer dieser von Erthal war, um vielleicht herauszufinden, wie diese Patenbeziehung zustande gekommen sein könnte.
    Ende des 18. Jh. war der Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal Landesherr von Burgkunstadt, aber zu der Zeit um 1719 fand ich bisher nichts.
    Ich würde mich sehr über einen Hinweis freuen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Jettchen
    Angehängte Dateien
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5033

    #2
    Hallo Jettchen,

    Helwig/Humbracht führen einen Veit Dieterich auf, ganz rechts unten auf Tafel 20 "von Ertahl", Sohn des Dieterich Christian zu Leutzendorf.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1691

      #3
      Danke für deine Antwort, gki.
      Aber leider habe ich diese Tafel nicht gefunden. Kannst du mir eine Tipp geben, was ich da eingeben muss?

      Und zu Helwig/Humbracht: Lebten diese nicht vor 1719, falls ich das google richtig entnommen habe?
      Viele Grüße
      Jettchen

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5033

        #4


        Ja, das Buch wurde 1707 herausgegeben, daher fehlen auch ggf. Nachfahren des Veit.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1691

          #5
          Danke, gki, für den Link! Dein Hinweis war richtig!
          Dadurch fand ich heraus, dass der gesuchte "Vitus Theoderich" auch mit dem Namen "Veit Dietrich" genannt wird. Und so konnte ich einige Einträge bei google finden. Die Zugehörigkeit zum Deutschorden wird auch in dem Taufeintrag meines Ahnen genannt.
          Einen guten Sonntag wünscht dir
          Jettchen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1691

            #6
            Eben sehe ich, dass da Veit Dietrich "zu Leuzendorf" steht.
            Veit Dietrich war das 5. Kind des Dietrich Christian von Erthal und ist in Leuzendorf (Unterfranken) zur Welt gekommen.
            Es ist also schon der "von Erthal".

            Kommentar

            Lädt...
            X