Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Rogers
Zeit/Jahr der Nennung: 1835
Ort/Region der Nennung: Pressen, Delitzsch, Sachsen
Hallo,
es handelt sich um die Familienname eine deutsche Auswanderer nach England. Dort hat er vermutlich seinen Nachnamen anglisiert in Rogers.
Hat jemanden eine Idee wie seinen deutschen Nachnamen hatte heißen können?
Danke im Voraus
Gruß
Dave
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hallo Dave,
der deutsche Name könnte Rüdiger sein, wie Laurin schon schrieb, oder auch Rödiger. Hier dazu die Karte mit der Namenverbreitung 1890 hauptsächlich in Sachsen und Thüringen.
Roger hat die gleiche Bedeutung wie Rüdiger, zusammengesetzt aus ahd. "ruot" der Ruhm und "ger" Ger, der germanische Speer. Roger ist eine andere Form von Rodger sowohl dt. als auch engl. Mehr in letzterem. Früher wurde in Dt. mehr "Rodger" benutzt. Das "s" könnte eine "Anglisierung" sein. Aber in Dt. gibt es das "s" auch als Patronym. Z.B.: Hans, Friedrich sein Sohn = Friedrichsen = Friedrichs. In Friesland sind diese Formen sehr bekannt. Dort entstanden erst Anfang des 20. Jhrts. feste Familiennamen. Juanita
Kommentar