Kruschwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jh2020
    Benutzer
    • 06.11.2020
    • 25

    Kruschwitz

    Hallo,
    ich suche einen Taufeintrag im Jahr 1838 in Kruschwitz. Wisst Ihr, ob die Kirchenbücher hier noch irgendwo vorhanden sind?

    Grüße
    Jörn


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kruschwitz, Kreis Strelno
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion, familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3090

    #2
    Hallo Jörn,

    ev KB wurden in Kruschwitz erst ab 1845 geführt. Davor erfolgten Einträge wohl auch in den kath KB.
    Duplikate der kath KB von 1818 - 1849 sind hier online: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/21176483

    Für das Jahr 1838 ab Scan 156:
    * 157-160
    + 160-161
    oo 162

    Vielleicht findest Du ja etwas.
    Viel Glück!

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Jörn,

      hier die Taufen für Kruschwitz (kath. Ksp.) 1838:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      aus diesem Bestand: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

      Die ev. Kirche wurde wohl erst um 1846 errichtet.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • jh2020
        Benutzer
        • 06.11.2020
        • 25

        #4
        Vielen vielen Dank für die Hinweise. Ich suche nach Carl Keßling, der 1838 in Kruschwitz geboren wurde. Mal sehen, ob die katholischen Kirchenbücher etwas hergeben. Für weitere Hinweise bin ich immer dankbar.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3090

          #5
          Zitat von jh2020 Beitrag anzeigen
          Vielen vielen Dank für die Hinweise. Ich suche nach Carl Keßling, der 1838 in Kruschwitz geboren wurde. Mal sehen, ob die katholischen Kirchenbücher etwas hergeben. Für weitere Hinweise bin ich immer dankbar.
          hier https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/21176483 sollte es im Scan 158 oben rechts die Nr. 18 sein. Eintrag ist in Lateinischer Sprache.
          Carolus , geboren 19. März und getauft 16. April 1838
          Vater Simon Kösling, Mutter Marianna Jedrujewska?, luth(erisch)?

          Nachtrag:

          Die Heirat der Eltern findet man hier: http://poznan-project.psnc.pl/

          Katholische Pfarre Kruszwica [Kruschwitz]
          Eintrag 12 / 1832
          Simon Keślinski (28 Jahre alt, Witwer)
          Marianna Andrzejewska (21 Jahre alt)
          Vater: Antonius Jędrzejewski , Mutter: Eva

          Gruß
          Reiner
          Zuletzt geändert von ReReBe; 21.11.2021, 12:55.

          Kommentar

          • jh2020
            Benutzer
            • 06.11.2020
            • 25

            #6
            Lieber Reiner!
            Ich bin begeistert, vielen vielen Dank für Deine Arbeit! Dies war sehr wertvoll für mich. Jetzt weiß ich mehr über Carl, der mein Urururgroßvater ist. Ich hatte auch echt Schwierigkeiten mit der Handschrift in diesem Kirchenbuch.
            Liebe Grüße
            Jörn

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3090

              #7
              Gern geschehen. Hast Du denn den Eintrag zur Heirat der Eltern im KB Kruschwitz 1832 Nr. 12 auch schon gefunden?

              Kommentar

              • jh2020
                Benutzer
                • 06.11.2020
                • 25

                #8
                Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                Gern geschehen. Hast Du denn den Eintrag zur Heirat der Eltern im KB Kruschwitz 1832 Nr. 12 auch schon gefunden?
                Nein hab mir nur den Datenbankeintrag angeschaut. Hast du den Eintrag entdeckt?
                Zuletzt geändert von jh2020; 21.11.2021, 16:32.

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3090

                  #9
                  Der Heiratseintrag Nr. 12/1832 ist hier auf Scan 83 oben: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/21176483

                  Da dieser Eintrag in Polnischer Sprache gehalten ist, kann ich nicht alles wiedergeben, aber dies:
                  Es heiraten in Kruschwitz am 23. September 1832:
                  Szymon Keslinski, 28 Jahre alt, evangelisch
                  Maryanna Andrzejewska, 21 Jahre alt, katholisch, deren Eltern: Antonius und Ewa Jędrzejewski

                  Unklar ist mir, ob der Bräutigam oder die Braut Witwer/Witwe war. Vermutlich die Braut, da ihr Nachname bei Heirat nicht dem Nachnamen der Eltern entsprach. Da müsste nochmal ein Kundiger des Polnischen (es gibt hier einige im Forum) draufschauen und den kompletten Eintrag übersetzen.
                  Zuletzt geändert von ReReBe; 21.11.2021, 17:11.

                  Kommentar

                  • jh2020
                    Benutzer
                    • 06.11.2020
                    • 25

                    #10
                    Hab den Traueintrag jetzt auch im Original gefunden. So wie ich es sehen, gibt es hier keine Hinweise auf die Eltern von Simon. Richtig?
                    http://https://www.familysearch.org/records/images/image-details?place=9392139&page=1&rmsId=TH-909-67083-73994-19&imageIndex=891&singleView=true

                    Kommentar

                    • jh2020
                      Benutzer
                      • 06.11.2020
                      • 25

                      #11
                      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                      Der Heiratseintrag Nr. 12/1832 ist hier auf Scan 83 oben: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/21176483

                      Da dieser Eintrag in Polnischer Sprache gehalten ist, kann ich nicht alles wiedergeben, aber dies:
                      Es heiraten in Kruschwitz am 23. September 1832:
                      Szymon Keslinski, 28 Jahre alt, evangelisch
                      Maryanna Andrzejewska, 21 Jahre alt, katholisch, deren Eltern: Antonius und Ewa Jędrzejewski

                      Unklar ist mir, ob der Bräutigam oder die Braut Witwer/Witwe war. Vermutlich die Braut, da ihr Nachname bei Heirat nicht dem Nachnamen der Eltern entsprach. Da müsste nochmal ein Kundiger des Polnischen (es gibt hier einige im Forum) draufschauen und den kompletten Eintrag übersetzen.

                      Danke dir lieber Reiner. Dies hier müsste die lateinische Variante des Eintrags sein, oder ?
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3090

                        #12
                        Zitat von jh2020 Beitrag anzeigen
                        Danke dir lieber Reiner. Dies hier müsste die lateinische Variante des Eintrags sein, oder ?
                        https://www.familysearch.org/records...ingleView=true
                        Ja, so ist es. ich entnehme daraus:
                        Heirat am 23. September 1832 nach dreimaliger Ankündigung am 2., 9. und 16. September zwischen:
                        Simon Koeslinski, Witwer, 28 Jahre alt, acatholisch (=evangelisch)
                        und Marianna, Jungfrau der hiesigen Parochie (also katholisch), 21 Jahre alt, Tochter von Antonius und Eva Jedrzejewelki

                        Kommentar

                        • jh2020
                          Benutzer
                          • 06.11.2020
                          • 25

                          #13
                          Danke für die Übersetzung. Hab jetzt für Simon im fraglichen Zeitraum nochmal die Taufeinträge durchstöbert. Leider bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht wurde er woanders geboren.

                          Kommentar

                          • jh2020
                            Benutzer
                            • 06.11.2020
                            • 25

                            #14
                            Übrigens in der Datenbank beim Proznan Project habe ich in Kruschwitz Personen gefunden, die entweder Jędrzejczak genannt Andrzejeski oder Andrzejewski genannt Jędrzejewski hießen. Dann erklärt sich eventuell auch warum Maryanna als Andrzejewska auftaucht, aber trotzdem keine Witwe war.

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 3090

                              #15
                              Beim PosenProjekt findet man auch die erste Heirat des Simon in Kruschwitz;

                              Katholische Pfarre Kruszwica [Kruschwitz]
                              Eintrag 4 / 1823
                              Simon Kaszlinski genannt Kieszliński (19 Jahre alt)
                              Thecla Banachówna genannt Banachowska (22 Jahre alt)

                              Scan 36, Eintrag Nr. 4

                              Mit ihr hat er dann von 1824 bis 1832 folgende fünf Kinder:


                              Von diesen sterben drei bereits früh:


                              Bei der Geburt des letzten Kindes sterben Mutter und Kind:

                              Scan 95, Eintrag Nr. 19 Vincent + 4. April 1832, 3 Tage alt
                              Scan 95, Eintrag Nr. 20 Tekla + 5. April 1832, 30 Jahre alt
                              Simon ist damit Witwer und heiratet -wie bekannt- bereits im September 1832 wieder.

                              Nachtrag:
                              Auch der 1829 geboren Sohn Simon stirbt 1832:
                              Scan 97, Eintrag Nr. 50 Simon + 26. November 1832, 3 Jahre alt

                              Gemäß den Altersangaben bei seinen Heiraten müsste der Vater Simon im Jahr 1803/04 geboren sein.
                              In welchem KB hast Du denn da bereits gesucht und nichts gefunden?

                              Gruß
                              Reiner
                              Zuletzt geändert von ReReBe; 22.11.2021, 12:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X