Kreis Glogau: Wilhelm Tschonert *1841 Pürschen?, +1920? Leschkowitz (Ober-Fähreichen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NeroAngelo
    Benutzer
    • 14.06.2021
    • 55

    Kreis Glogau: Wilhelm Tschonert *1841 Pürschen?, +1920? Leschkowitz (Ober-Fähreichen)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1841-1920
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Glogau, Leschkowitz, Pürschen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): u.a. Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    (-) ev. KB Rostersdorf (Kreis Steinau/zuletzt Glogau) verschollen

    Ich bin auf der Suche nach weiteren Informationen zu Wilhelm Tschonert, Folgendes ist bekannt:
    *29.05.1841 Geburtsort unbekannt, mglw. Pürschen
    oo um 1860 Christiane Tschesche (*20.08.1849, FN vor allem in und um Bautsch/Kreis Glogau sehr häufig)
    1913 W.T. im Adressbuch Glogau als Einw. von Leschkowitz genannt
    +wohl 01.04.1920? (auf dem Grabkreuz anhand eines Fotos vom Friedhof Rostersdorf entziffert)
    Ein Sohn der Eheleute ist Heinrich Albert T. (*1878 in Leschkowitz, später Rostersdorf, Baugewerbe)

    Ancestry hat einige Treffer zum Nachbarort Pürschen und später v.a. Berlin zu bieten, dort taucht oo209/1874 St. Thomas, Berlin als Bräutigam ein Tischlermeister Johann Heinrich Wilhelm T. auf (*10.06.1849 in Pürschen) mit einem gleichnamigen, bereits verstorbenen Vater, Freigärtner in Pürschen. Mglw. handelt es sich um einen Bruder und den Vater des gesuchten Wilhelm T.

    Neben Berlin taucht der FN sonst in der fraglichen Zeit u.a. noch in Priedemost/Kreis Glogau und später Posen sowie in Fraustadt auf.

    Aus dem späten 18. Jh. gibt es eine Spur zu einem ev. Tuchhändler im benachbarten Rawitsch.

    Ich würde mich über weitere Hinweise sehr freuen, vielleicht ist ja jemandem einer der erwähnten Tschonerts begegnet... Aufgrund der Seltenheit und geographischen Nähe halte ich eine Verbindung der verschiedenen Stränge für wahrscheinlich. Vielen Dank schon mal vorab!
    Niederschlesien – Kreis Glogau: Kaczmarek, Lemke, Pernak, Pohl, Tschonert, Wätzold
    Niederschlesien Kreis Guhrau: Grande, Schwarz (Oderbeltsch, Kittlau)
    Niederschlesien Kreis Neumarkt, Krintsch: Bleisch, Braunert, Scholz, Schwieger, Steinig
    Posen – Kreis Rawitsch: Domagala, Heyn/Hajn, Jarka, Pernak, Szymkowiak
  • NeroAngelo
    Benutzer
    • 14.06.2021
    • 55

    #3
    Hallo Bober,



    vielen Dank, die Einträge sind mir bereits bekannt - das ist die oben erwähnte Verbindung Priedemost - Fraustadt und Posen. "Pawel" (Paul) Tschonert und seine Frau werden ausdrücklich polnisch als "deutsche Einwohner" bezeichnet; zu Paul T. (+ 1925 in Posen) gibt es diverse Zeitungsfundstellen in Posen (Werbung für ein Delikatessengeschäft, Todesanzeigen, ggf. ist er auch identisch mit dem Tschonert, dessen Unterschrift 1918 auf Bekanntmachungen des Arbeiter- und Soldatenrates Posen auftaucht).


    Mir weiterhelfen würde jedoch lediglich, falls jemand die erwähnten Eltern Pauls, "Henryk (Heinrich) Tschonert" und "Rozalja (Rosa) Kothe", mglw. oo um 1890 in Priedemost? und geb. dann um 1860-70 genauer einordnen könnte, um irgendwann die Kurve zu dem von mir gesuchten Wilhelm Tschonert (1841-ca. 1920, s.o.) und zum Kreis Glogau zu bekommen.



    MfG
    Nero
    Niederschlesien – Kreis Glogau: Kaczmarek, Lemke, Pernak, Pohl, Tschonert, Wätzold
    Niederschlesien Kreis Guhrau: Grande, Schwarz (Oderbeltsch, Kittlau)
    Niederschlesien Kreis Neumarkt, Krintsch: Bleisch, Braunert, Scholz, Schwieger, Steinig
    Posen – Kreis Rawitsch: Domagala, Heyn/Hajn, Jarka, Pernak, Szymkowiak

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19752

      #4
      Laut Sterberegister Standesamt Freystadt N.Schl. verstarb am 08.12.1929 in Malschwitz der Witwer der Auguste geborene Tschoner, August Schirmer, 82 Jahre alt, gebürtig aus Malschwitz.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • NeroAngelo
        Benutzer
        • 14.06.2021
        • 55

        #5
        Hallo Horst,



        vielen Dank für den Hinweis. Da die erwähnten ältesten Rawitscher Einträge schon im 18. Jh. mit "t" am Ende versehen sind, glaube ich nicht, dass eine unmittelbare Verbindung besteht. Interessant ist die Variante ohne "t" aber mglw. für die Herkunftsgeschichte des FN, "Tschoner" findet sich viel in Österreich, das bekanntlich auch eine zeitlang in Schlesien mitgemischt hat...
        Niederschlesien – Kreis Glogau: Kaczmarek, Lemke, Pernak, Pohl, Tschonert, Wätzold
        Niederschlesien Kreis Guhrau: Grande, Schwarz (Oderbeltsch, Kittlau)
        Niederschlesien Kreis Neumarkt, Krintsch: Bleisch, Braunert, Scholz, Schwieger, Steinig
        Posen – Kreis Rawitsch: Domagala, Heyn/Hajn, Jarka, Pernak, Szymkowiak

        Kommentar

        Lädt...
        X