Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1700
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en): wahrscheinlich reformiert
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): "wiewaswie.nl"
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): diverse
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
Konfession der gesuchten Person(en): wahrscheinlich reformiert
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): "wiewaswie.nl"
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): diverse
Liebe Fories,
"Ziel" meiner ganzen Mühen und "Aktionen" in den vergangenen ca. 12 Jahren war die Frage danach, woher kommen meine Haasters? - Davon, dass sie "irgendwann" aus den Niederlanden stammen, kann man ausgehen, das besagt ja auch schon der Familienname.
Ich habe mich durch Kirchenbücher und Standesämter gequält und kann meine direkte Linie nun bis 1726 gesichert nachweisen, habe aber mein eigentliches Ziel verfehlt

1726 heiratet der Schiffssteuermann Wilhelm Haasters in Ruhrort, seine 8 Kinder kommen zwischen 1728 und 1746 dort zur Welt, 1776 stirbt er dort im Alter von 75 Jahren. Demnach ist er um 1701 geboren, aber offenbar nicht in Ruhrort, denn da gibt's keine entsprechende Taufe.
Wilhelm hat noch einen Bruder (Hermann, Schiffsknecht), der 1729 in Ruhrort heiratet, auch er stirbt in Ruhrort (1774), auch zu ihm gibt's in Ruhrort keine Taufe.
Bei "wiewswie.nl" wird der erste Haasters 1762 in Arnheim erwähnt, den "kenne" ich, es handelt sich um einen Enkel von Wilhelm, der in Arnheim am 29.08. getauft wurde und am 20.09.1762 dort verstorben ist.
Dass meine Haasters (wahrscheinlich auch berufsbedingt) "Wanderer zwischen den Welten" gewesen sind, weiß ich, das ist auch in meiner direkten Linie bis zum Sohn meines Großvaters so geblieben. - Die ganze Verwandtschaft lebt mal hier und mal in NL.
Wie komme ich jetzt zum "Ursprung" bzw. meinem Ziel noch etwas näher? - Gibt es abgesehen von "wiewaswie.nl" noch weitere Datenbanken, die mir helfen könnten?
Okay, Wilhelm und Hermann können selbstverständlich auch irgendwo im Nirgendwo am deutschen Rhein geboren sein, vorausgesetzt, ihr Vater war auch Schiffer (wovon ich ausgehe).
Dennoch, es wurmt mich gar fürchterlich, dass es in den ganzen Ruhrort-KBs keinen einzigen Hinweis auf die "Herkunft" gibt.
Die Suche in NL ist ganz sicher auch die nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen, aber ...
Für zielführende Ideen bin ich wahrlich dankbar!
Kommentar