Hallo zusammen
Ich habe einen Taufeintrag von 1832 aus Neustadt, Kreis Neustadt, Westpreussen und dort gibt es rechts die Spalte (mit Unterspalten) Zahl der Söhne ehelich bzw. unehelich und Töchter ehelich bzw. unehelich.
Dort steht bei "Söhne" eine 20.
Bedeutet dies, dass das Ehepaar, das ihr Kind taufen liess, sozusagen bereits 20 Söhne hat? Oder dass das geborene und jetzt getaufte Kind später 20 Söhne hatte (denke nicht, dass diese Anzahl nachträglich immer nach oben korrigiert wird)?
Ich habe diese Spalten bei anderen Taufeinträgen nie vorgefunden, warum wird angegeben, wie viele Töchter bzw. Söhne ein Paar hat und ob die ehelich oder unehelich sind? Was bringt das dem aktuell getauften Kind?
Ich habe einen Taufeintrag von 1832 aus Neustadt, Kreis Neustadt, Westpreussen und dort gibt es rechts die Spalte (mit Unterspalten) Zahl der Söhne ehelich bzw. unehelich und Töchter ehelich bzw. unehelich.
Dort steht bei "Söhne" eine 20.
Bedeutet dies, dass das Ehepaar, das ihr Kind taufen liess, sozusagen bereits 20 Söhne hat? Oder dass das geborene und jetzt getaufte Kind später 20 Söhne hatte (denke nicht, dass diese Anzahl nachträglich immer nach oben korrigiert wird)?
Ich habe diese Spalten bei anderen Taufeinträgen nie vorgefunden, warum wird angegeben, wie viele Töchter bzw. Söhne ein Paar hat und ob die ehelich oder unehelich sind? Was bringt das dem aktuell getauften Kind?
Kommentar