Georg Wilhelm von Lüttwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2798

    Georg Wilhelm von Lüttwitz

    Hallo Freunde des Adels,

    weiß jemand Genaueres zu den Lebens- und v.a. Todesumständen des Generalmajors Georg Wilhelm von Lüttwitz?
    Bei Priesdorff I Nr. 61 starb er 22.05.1693, in der NDB 1695, während Wikipedia ihn noch 1696 Amtshauptmann von Preußisch Holland werden lässt.
    Wann starb er denn nun genau, und wo liegt er begraben?

    Zum zweiten interessiert mich seine Ehe mit - laut Priesdorff - Caroline von Oldenburg am 18.12.1683 zu Potsdam.
    Wer waren ihre Eltern? Wann (und wo) ist sie gestorben?

    Für jedes Fitzelchen bin ich sehr dankbar und wünsche noch ein schönes Wochenende.

    Gruß

    jele
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 797

    #2
    Moin Jele,

    deine Anrede lädt nicht uneingeschränkt zur Beantwortung ein, ohne sich unter Umständen dem Verdacht auszusetzen, ein Freund "des" Adels zu sein

    Bist du jedenfalls in der Sache schon weitergekommen. Deine Anfrage liegt ja einige Zeit zurück. Seit gestern befasse ich mich mit dem Herrn GM und so bin ich zu deiner Frage gekommen.

    Hast du bereits Paul-Ulrich Flashar: Geschichte des schlesischen Geschlechtes von Lüttwitz. Braunschweig (2001) eingesehen? Ich noch nicht, würde mich aber darum bemühen.

    Ansonsten legen sich auch König und v. Zedlitz auf das Sterbejahr 1693 fest.

    Die v. Oldenburg wiederum sind eine schwierige und fragmentarische Familie, da bin ich schon früher "verzweifelt" - wenig Hoffnung.

    Die Nennung 1696 ist nicht bequellt, mehr hätt ich dazu vorerst nicht zu sagen.

    Grüße
    Lars
    Zuletzt geändert von Lars Severin; 17.07.2015, 07:40.
    pater semper incertus est

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      ich habe noch den Fund lt Anhang.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Lars Severin
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2008
        • 797

        #4
        Super Thomas,

        nachdem also auch das Militär-Wochenblatt das Sterbejahr 1693 nennt, denke ich mal das ist gesetzt.

        thesaurus.cerl nennt zwar auch 1695, bezieht sich aber wohl auf die NDB und worauf die sich bezieht ist unklar(?).

        Grüße
        Lars
        pater semper incertus est

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo Lars,

          1696 stammt aber von Friedrich II himself bzw seinem ghostwriter: https://books.google.de/books?id=n9o...and%22&f=false

          Auch Gauhe 1740

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 17.07.2015, 09:00.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Lars Severin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2008
            • 797

            #6
            Hm, damit wären wir auf Anfang
            pater semper incertus est

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2798

              #7
              Liebe Mitstreiter Lars und Thomas,

              ganz herzlichen Dank für die Antworten, ich hatte schon aufgegeben bzw. das Thema auf den immer größer werdenden Stapel "???" gelegt.
              Dir, Lars, ganz herzlichen Dank für den Literaturtipp, hab' das Buch gerade bestellt.
              Und, weil ich grad so gut drauf bin, auch gleich das Militär-Wochenblatt. Danke, Thomas!
              Bin gespannt, was drinsteht! Mal sehen, ob die Kollegen vielleicht auch mal Primärquellen bemühen und nicht nur - wie die meisten - irgendwo abschreiben.

              Beste Grüße

              jele
              Zuletzt geändert von jele; 17.07.2015, 11:47.

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2798

                #8
                Hallo Thomas,

                beim zweiten Draufschauen auf des Königs bzw. seines Ghostwriters Ergüsse, hege ich doch meine Zweifel an der historischen Genauigkeit, denn schon die nächste Fußnote offenbart gleich zwei Fehler. Francois du Hamel starb weder 1705, noch wurde er in der Gruft der Parochialkirche beigesetzt.
                Das sind bzw. waren damals schon nachgewiesenermaßen Gerüchte.

                Das schmälert natürlich keinesfalls Dein redlich Bemühen!

                Gruß

                jele

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2798

                  #9
                  Nichts Neues

                  Hallo zusammen,

                  gerade habe ich diese Familiengeschichte wieder zurückgegeben.
                  Es ist ein stümperhaftes Machwerk, stellt völlig kritiklos alle möglichen (und unmöglichen) Informationen - in der Regel ohne Angabe von Quellen - zusammen, garniert mit allerhand seichtem Gefasel.
                  Ja, es schafft es tatsächlich, die beiden unterschiedlichen Todesdaten des GW unterzubringen!!!

                  Gaaanz ruhig, Brauner!

                  Ist doch wahr!

                  Schönes Wochenende!

                  Gruß

                  jele

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13440

                    #10
                    Hallo,

                    ich konnte mittlerweile die Seite der Beihefte mit dem Eintrag komplett einsehen, da steht nichts zu einer Quelle.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    Angehängte Dateien
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13440

                      #11
                      nun aber

                      Thomas
                      Angehängte Dateien
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Lars Severin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.06.2008
                        • 797

                        #12
                        Moin Zusammen,

                        schön, dass das mit der FG so schnell ging, schlecht, dass das Werk so oberflächlich ist.

                        Wunderbar das wir den Eintrag im Militär-Wochenblatt jetzt komplett und bequellt haben.

                        Den Stand der Dinge habe ich mir erlabt einmal hier zusammenzufassen.

                        Danke und Grüße
                        Lars
                        pater semper incertus est

                        Kommentar

                        • Ostpreussin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.06.2012
                          • 932

                          #13
                          Hallo Lars,
                          ich halte es, mit Verlaub gesagt, für etwas „unglücklich“, Rechercheergebnisse anderer abzugreifen und diese mit der noch „unglücklicheren“ Bemerkung „Den Stand der Dinge habe ich mir erlabt einmal hier zusammenzufassen“ einfach unter eigenem Namen auf einer, mehr als zweifelhaften, Seite wie der Wikipedia einzustellen. Eine solche Vorgehensweise mag zwar juristisch in Ordnung sein, moralisch ist sie allerdings, in meine Augen, nicht vertretbar. Dies ist natürlich nur meine eigene Meinung; ich spreche nicht für das Forum oder Dritte. Aber eben diese Art des Abgreifens und einfach irgendwo Veröffentlichens, hat mich schon vor einiger Zeit dazu bewogen, hier im Forum keine wirklich relevanten Fragen mehr einzustellen. Schade eigentlich.
                          Freundliche Grüße, Tina
                          Viele Grüße von der Ostpreussin

                          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                          Kommentar

                          • Lars Severin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.06.2008
                            • 797

                            #14
                            Hallo Tina,
                            das möchte ich aber doch sehr ernst nehmen.

                            Natürlich steht es dir frei die Wikipedia als eine "mehr als zweifelhafte" Seite anzusehen.

                            Das mit dem Abgreifen möchte ich jedoch nicht so stehen lassen. Der quantitative "Anteil" an abgegriffenen steht im Verhältnis zu selbst beigetragenen in einem durchaus überschaubaren Verhältnis. Es handelt sich zudem nicht um Rechercheergebnisse aus nicht sofort frei zugänglichen Unterlagen wie Archivmaterial oder Kirchenbüchern, sondern aus alter Literatur die frei zugänglich auf dem Web ist.

                            Wenn man sich dazu vorab hier oder anderswo nicht austauschen kann, da dies so man zusammengetragenes Ergebnis iwo für die Um- und Nachwelt festhält, da dies amoralisch ist, können sich gleich alle allein auf die Suche machen, jedwede Kommunikation unter den Genealogen dürfte eingestellt werden. Es sei denn man hat vor seine Ergebnisse am Ende mitzunehmen zu den Altvorderen.

                            Jeder der fortan zu diesem Herren GM jetzt etwas sucht, wird es versammelt finden. Der Gemeingewinn überwiegt mE also. Dass gerade ich es war der den Artikel angestoßen hat, ist nicht sofort erkennbar, man müsste sich dafür interessieren um es zu bemerken.

                            Das ein Vorgehen wie das meine, dich vom stellen relevanter Fragen abhält, bedauere ich sehr, ich würde meine Arbeitsweise umstellen, wenn es dich zurückführt, hier im Forum wieder uneingeschränkt mitzuwirken.

                            Grüße
                            Lars
                            pater semper incertus est

                            Kommentar

                            • Lewh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.07.2013
                              • 1490

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich habe dieses Thema still, interessiert mit verfolgt. Ich sehe es genauso wie Lars und kann den Einwand von Tina nicht nachvollziehen.
                              Wenn das Zusammentragen von Informationen aus verschiedener Literatur und zusammenfügen zu einem "Gesamtwerk" mit möglicherweise neuen Schlussfolgerungen als "Abgreifen" abgetan bzw. negativ beladen wird dann können viele Wissenschaftler in verschiedensten Bereichen einpacken. Es ist meiner Ansicht nach der genau richtige Ansatz den Lars hier hat, egal wie man nun zu Wikipedia stehen mag.

                              Grüße,
                              Lars
                              Suche:
                              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                              Schweinemeister und Hirte in Harbke
                              Namen auch: Heinße, Heimße, Heimer usw.

                              Datenbank aller bekannter Daten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X