Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AhnenHeike
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2014
    • 249

    Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen
    Bilanz der letzten 30 Tage-
    29,1KB/Tag
    Es ist noch viel Stuttgart vorhanden, aber danach könnten ja wieder die Ostgebiete dransein.
    Das wäre natürlich toll, dass auch endlich mal wieder andere Gebiete dranne sind. Die in Stuttgart Suchenden freut's natürlich. Aber die anderen hängen erstmal in der Luft.
    Gebiete der Ahnenforschung:
    1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
    2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3083

      Ev. Kirchenbücher aus dem Rheinland bald online

      Hallo zusammen,

      heute kündigt die Ev. Kirche im Rheinland ganz offiziell an, dass zunächst am 05.03.2016 („Tag der Archive“) der digitale Lesesaal mit zunächst etwa 200 der über 6000 in Boppard aufbewahrten evangelischen Kirchenbücher eröffnet wird. Bis zum Jahresende soll schon eine vierstellige Anzahl der Kirchenbücher digital im Lesesaal einsehbar sein.
      Zudem wird angekündigt, dass die im Lesesaal einsehbaren Kirchenbuchdigitalisate nach kurzer Zeit über das genealogische Bezahlportal ARCHION online einsehbar sein sollen.
      vgl. http://blog.archiv.ekir.de/2016/03/0...henbuchportal/

      Dies sollte für alle „Rheinland-Forscher“ eine positive Perspektive sein, auch wenn der genaue Zeitplan noch unklar bleibt.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Bernd aus Ostwestfalen
        Erfahrener Benutzer
        • 05.10.2014
        • 129

        Kundenbindung durch Rabatt

        ARCHION ist immer für eine Überraschung gut. Es wird ein neuer Dreimonatspass angeboten und für alle Tarife (also auch für den neuen Dreimonatspass, aber nicht für den Monatspass) für Buchungen in der Zeit vom 15.3. bis 30.4. ein Jubiläumsrabatt von 20%. Näheres bei ARCHION unter "News".
        Man will offenbar die Kunden längerfristig binden.
        Das wird aber erst dann funktionieren, wenn die Kunden auch genügend Inhalt auf der ARCHION-Seite finden. Was in weiten Gebieten Deutschlands leider (noch) nicht der Fall ist.

        MfG
        Bernd aus Ostwestfalen

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3083

          Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
          ARCHION ... für Buchungen in der Zeit vom 15.3. bis 30.4. ein Jubiläumsrabatt von 20%.
          Hallo Bernd, hallo zusammen,

          die Information zu dem von ARCHION angekündigten Jubiläumsangebot ist sicher für den Einen oder Anderen potentiellen ARCHION-Nutzer interessant und hilfreich.

          Um dies für Alle hier anschaulich zu machen, konkretisiere ich noch die Preise:
          Danach wird vom Zeitraum 15. März 2016 bis 30. April 2016 für private Nutzer ein Rabatt von 20% angeboten; allerdings nur für den Jahrespass (dann 143,00 €) und für das 20 Tage Kontingent (dann 47,90 €); nicht aber für den Monatspass (unverändert 19,90 €). Zudem soll (endlich) ein Dreimonatspass (zunächst für 41,70 €) eingeführt werden.

          Um eine evt. unzulässige Werbung zu vermeiden, habe ich aber bewusst auf einen Link verzichtet.

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29896

            Hallo Ralf,

            Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
            Um eine evt. unzulässige Werbung zu vermeiden, habe ich aber bewusst auf einen Link verzichtet.
            Du kannst ruhig einen Link zu Archion (es gibt hier schon genügend davon ) setzen , zu den News oder den Preisen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • OliverS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2014
              • 3017

              Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
              Das wird aber erst dann funktionieren, wenn die Kunden auch genügend Inhalt auf der ARCHION-Seite finden. Was in weiten Gebieten Deutschlands leider (noch) nicht der Fall ist.
              Genau, was bringen die besten Preise ( ) wenn ich nicht das finde was ich suche. Aber für manche hier ist das sicher ein schönes Angebot.
              Gruß
              Dauersuchen:

              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

              Kommentar

              • Bernd aus Ostwestfalen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.10.2014
                • 129

                Bein Dreimonatspass mit Rabatt überlege ich heftig. Das sind gegenüber drei bisherigen Monatspässen fast 1/3 weniger (41,70 Euro statt 59,70).
                Anderseits muß man die weisen Erkenntnisse vom Besuch der ARCHION-Seiten natürlich auch irgendwann verarbeiten.

                MfG

                Bernd aus Ostwestfalen

                Kommentar

                • AhnenHeike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.04.2014
                  • 249

                  Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
                  ....Anderseits muß man die weisen Erkenntnisse vom Besuch der ARCHION-Seiten natürlich auch irgendwann verarbeiten.
                  Das machst du dann nach den drei Monaten!!!
                  Mir nützen leider die günstigeren Angebote gar nichts, da ich nicht ausreichendes Material in meinen Suchbereichen (Ost- und Westpreußen) vorfinde. Da wäre ich sicher schon an wenigen Tagen durch. Und wer weiß denn schon, wann vom EZAB mal wieder was eingestellt wird.

                  Gruß Heike
                  Gebiete der Ahnenforschung:
                  1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
                  2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    Hallo Bernd,

                    das mit dem abarbeiten ist nicht zu unterschätzen.
                    Insofern ist ein 3-Monatspass eine gute Alternative: 3 Monate intensiv suchen, Notizen machen, PDF-laden und anschließend 6 Monate alles abarbeiten.

                    Ich habe immer noch Notizen vom letzten Sommer zu verarbeiten

                    Grüße aus OWL
                    Anja
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    • osoblanco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2013
                      • 640

                      Solange man bei Archion keine kompletten Seiten runterladen kann, bezahle ich keinen Cent dafür!

                      Kommentar

                      • Holy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.10.2006
                        • 497

                        Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
                        Solange man bei Archion keine kompletten Seiten runterladen kann, bezahle ich keinen Cent dafür!
                        Passt doch zu Archion. Anstatt man sich um ein zügiges Einstellen, einen vernünftigen Viewer und das Weglassen von Downloadschikanen kümmert, bietet man stattdessen Rabatte an. Beeindruckend!

                        Kommentar

                        • Acanthurus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.06.2013
                          • 1658

                          Heute habe ich einen Archion-Newsletter bekommen, recht professionell gemacht, mit den o.g. Angeboten und ein paar Zusatzinfos. Die drei neuen Gesichter sorgen offenbar für bessere Öffentlichkeitsarbeit.

                          "Begonnen hatte Archion mit rund 3,8 Millionen Digitalisaten, mittlerweile sind es rund 6,5 Millionen. Da die Digitalisate meist Doppelseiten zeigen, sind es damit schon etwa 13 Millionen Kirchenbuchseiten, in denen geforscht werden kann."

                          Es wäre schön, wenn Benutzungshürden, die die Konkurrenz auch nicht hat, fallen würden.

                          Acanthurus

                          PS: Der Preis ist schon gut für 3 Monate. Dasselbe bezahlen genug Genealogen für einen Tagesausflug, um sechs Stunden im Halbdunkel des Kirchenarchivs auf ein Mikrofilm-Lesegerät zu gucken und dann mit einem halben Dutzend gefundener Einträge glücklich nach Hause zu fahren.

                          Kommentar

                          • Ralf-I-vonderMark
                            Super-Moderator
                            • 02.01.2015
                            • 3083

                            Hallo zusammen,

                            soeben habe auch ich von ARCHION eine E-Mail erhalten mit dem NEWSLETTER 03/2016. (und war für die Erstnachricht zu langsam).
                            Darin enthalten sind eine kurze Info zum „Einjährigen“, zu den Jubiläumsrabatten und dem neuen Dreimonatspass, zu neuen Digitalisate sowie Bilder der insgesamt 4 Mitarbeiter.

                            Danach müssten wohl alle bei ARCHION registrierten Mitglieder diesen NEWSLETTER erhalten und sollen zukünftig weitere NEWSLETTER erfolgen.

                            Damit startet ARCHION nun offenbar eine Werbeoffensive; was ich gut finde, um das Projekt voran zu bringen. Für den Erfolg sind (außer möglichst vielen online einsehbaren Kirchenbüchern) im jetzigen Stadium aber sicherlich auch geeignete Werbemaßnahmen erforderlich, um nicht registrierte Mitglieder (potentielle Kunden) erreichen zu können.

                            Viele Grüße
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Bernd aus Ostwestfalen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.10.2014
                              • 129

                              Aus dem Newsletter:
                              "Für die Darstellung und die verschiedenen Zoomstufen wird jedes Digitalisat in viele Einzelbilder konvertiert. Dadurch verwaltet unser System bald 10 Milliarden Dateien mit einem Speicherbedarf von rund 135 Terabyte (mit Spiegelung der Daten 270 Terabyte)!"

                              Ich habe CDs mit Kirchenbuchablichtungen, auf der jedes Bild zwischen 800 KB und 1 MB hat. In Farbe und in einer Auflösung, die eine mehrfache Vergrößerung des Orginalbildes zulässt. Für die 6,5 Millionen Archion-Fotos würde damit samt Sicherheitskopie ein Speicherbedarf von etwa 13 Terrabyte erforderlich sein, also etwa 1/10 von dem was ARCHION braucht.
                              Hier wird Geld verschwendet (Servermiete), das Aufspielen neuer Dateien durch die Konvertierung unnötig verzögert und die Performance verschlechtert (niedrigere Auflösung und "Klötzchen") und man ist offenbar noch stolz auf diesen Unsinn.
                              Aber was rege ich mich auf....
                              Immerhin gibt es ein paar neue Gesichter.

                              MfG

                              Bernd aus Ostwestfalen

                              Kommentar

                              • StefOsi
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.03.2013
                                • 4163

                                @Bernd

                                Moment, eine Konvertierung in einzelne Tiles ist meist zwingend notwendig um
                                a) die Serverlast zu verringern
                                b) Traffic zu sparen
                                c) es ist für die User schneller

                                Und dadurch kommt man ganz schnell auf große Datenmengen. Ein Vergleich wie man es selbst zu Hause macht, ist wie die Sache mit den Äpfeln und Birnen. Eine heimische Desktopumgebung ist was komplett anderes als ne Serverumgebung.
                                Zuletzt geändert von StefOsi; 08.03.2016, 20:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X