Vom Standesamt Pitschen hatte man heute alle Scans entfernt - dort war bis gestern das identische Angebot wie auf der alten Seite. Das Entfernen der Scans ist aktuell das deutliche Zeichen, das einige Tage später die neuen Scans hochgeladen werden. War bis jetzt fast bei jedem STA aus den letzten 2 Wochen so der Fall.
Pitschen wurde zwischenzeitlich mit vielen neuen Jahrgängen wieder online gestellt.
I Pitschen (Byczyna) Kreis Kreuzburg:
Geburten: 1874-1911
Heiraten: 1874-1911
Tote: 1874-1911
Guten Abend,
vielen Dank. Endlich ein überwiegend evangelischer Ort .
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
leider scheint es so, als würde das Staatsarchiv Kattowitz aufgrund von Qualitätsansprüchen von szukajwarchiwach in dieser Runde nur noch wenige weitere Standesämter online stellen. Viele der älteren Verfilmungen sind tatsächlich in schlechter Auflösung. Die Standesämter, deren Verfilmungen den Anforderungen nicht entsprechen, sollen dann "auf einer anderen Seite" online gehen.
Die Frage ist bloß, wo? Genbaza? Familysearch? Ein einfacher Ordner in der Cloud? Eine eigene Webseite? Silius Radicum wäre ein offensichtlicher Partner, hat aber diesbezüglich bisher keine Kommunikation erhalten.
Ebenso stellt sich die Frage, ob die fraglichen Standesämter dann neu verfilmt werden.
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
das ist seltsam, denn mein entfernter Verwandter, der mit dem Archivdirektor von Kattowitz in Kontakt steht, teilte mir im Dezember mit, dass das Staatsarchiv geplant hatte, 2020 einen Großteil Standesämter in den Beständen der Filialen Ratibor und Pleß (nicht Gleiwitz, wie ich irrtümlich irgendwo geschrieben hatte) zu digitalisieren.
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
dann hoffen wir mal dass der Archivdirekter aus Kattowitz mehr weiß.
Zusammengefasster Gesprächsverlauf:
Frage: Aktuell Digitalisierung Kattowitz; auch Digitalisierungen in Ratibor in absehbarer Zeit? Was wird digitalisiert und online gestellt?
Antwort: Die Digitalisate des Staatsarchivs Ratibor unter: https://siliusradicum.pl/ksiegi-metrykalne/
Frage: Digitalisierte Kirchenbuchzweitschriften bekannt; Pläne Standesamtsregister digitalisieren und veröffentlichen?
Antwort: Kein Termin oder ungefähres Datum bekannt, wann mit Digitsalierung Standesamtsregister begonnen wird
Guten Abend,
vielen Dank. Endlich ein überwiegend evangelischer Ort .
ein anderer Ort, mit überwiegend ev. Bevölkerung, der ganz aktuell mit zahlreichen neuen Jahrgängen online gestellt wurde, ist Reinersdorf im Kreis Kreuzburg.
Hallo Goli,
ich schau's mir gleich mal an.
Lieben Dank für den Hinweis.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Roschkowitz = Röstfelde (Roszkowice) Kreis Kreuzburg:
Guten Abend,
vielen Dank (aus den bekannten Gründen ) für den Hinweis.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar