myherttage erstellt seine DNA-Tests zukünftig ausschließlich durch Ganzgenom-Squenzierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1211

    myherttage erstellt seine DNA-Tests zukünftig ausschließlich durch Ganzgenom-Squenzierung

    Myheritage wird zukünftig alle neuen DNA-Tests komplett auslesen und nicht wie bisher nur eine Teilsequentierung auslesen.

    Es wird zwar nur in 2maligen Durchlauf erfolgen und nicht wie bei medizinischen Tests >30 mal
    Aber dies ist ein Meilenstein in der kommerziellen Ahnenforschung, da Tests dadurch viel genauer und aussagekräftiger sind.

    Auch bisherige Test werden durch die neuen Tests damit verbessert. Natürlich werden diese leider nachträglich nicht neu ausgelesen

    Die Kosten sollen für den Verbraucher nicht höher sein als bisher.

    Wir sind stolz, eine sehr aufregende Neuigkeit bekannt zu geben! Der MyHeritage DNA-Test wurde auf die Verwendung der Ganzgenom-Sequenzierung (Whole Genome Sequencing, WGS) aufgerüstet, der umfassendsten heute verfügbaren Methode zur DNA-Analyse. Unterstützt durch modernste Sequenzierungstechnologie von Ultima Genomics und verarbeitet im Gene by Gene-Labor in Houston, Texas, macht dieses Upgrade MyHeritage zum ersten großen Anbieter […]


    Ich hoffe dass in Zukunft andere Anbieter auch umstellen.
    Zuletzt geändert von Mismid; 30.10.2025, 18:39.
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 63

    #2
    Ich habe dazu mal eine Frage an diejenigen, die sich intensiver mit der Thematik befassen.
    Es erscheint natürlich im ersten Moment so, als ob nun wesentlich genauere Ergebnisse möglich sind.
    Ist das aber tatsächlich so oder reicht die Anzahl der Segmente, die in den bisherigen Tests ausgewertet werden für das Suchkriterium "Verwandtschaft" bereits aus?

    Kommentar

    Lädt...
    X