Hallo Garfield:
Ich muß gestehen, daß ich während meiner Zeit bei Wikitree weit weniger als begeistert von der Plattform war. Der Lernaufwand ist sehr groß - bedingt teilweise durch veraltete Software, welches wiederum dadurch bedingt ist, daß Wikitree (trotz des "Wiki" im Namen) keine gemeinnützige Organisation, sondern ein von Werbeeinnahmen abhängiger kommerzieller Betrieb ist und deshalb nicht Zugang zu den Updates von MediaWiki hat.
Bei familysearch.org gibt es eine "delete person" Funktion - die gibt es bei Wikitree einfach nicht. In vielerlei anderen Hinsichten auch ist der globale Stammbaum bei familysearch einfacher zu benutzen. Und trotz der Behauptungen von Wikitree ist der One World Tree bei Wikitree zumindest in meiner Erfahrung (insbesondere mit meinen amerikanischen Vorfahren) nicht sauberer oder weniger fehlerbelastet als der bei familysearch. Deshalb benutze ich familysearch für die Daten, die ich mit den Stammbäumen anderer Leute verlinkt sehen möchte (und die Mormonen werden ja auch nicht nach meinem Tod verschwinden - die sind schon viel länger dabei gewesen als Wikitree).
Für die Daten, über die ich die Kontrolle behalten will, brauche ich nicht meine eigene Webseite, sondern benutze die freie Plattform geneanet.org (welches auch ausdrücklich dem Nutzer die Löschung aller seiner Daten erlaubt). Für den Todesfall allerdings bin ich altmodisch - die Daten werden ausgedruckt, eingebunden, und an einige genealogischen Fachbibliotheken als permanentes Exemplar abgeschickt.
VG
--Carl-Henry
Ich muß gestehen, daß ich während meiner Zeit bei Wikitree weit weniger als begeistert von der Plattform war. Der Lernaufwand ist sehr groß - bedingt teilweise durch veraltete Software, welches wiederum dadurch bedingt ist, daß Wikitree (trotz des "Wiki" im Namen) keine gemeinnützige Organisation, sondern ein von Werbeeinnahmen abhängiger kommerzieller Betrieb ist und deshalb nicht Zugang zu den Updates von MediaWiki hat.
Bei familysearch.org gibt es eine "delete person" Funktion - die gibt es bei Wikitree einfach nicht. In vielerlei anderen Hinsichten auch ist der globale Stammbaum bei familysearch einfacher zu benutzen. Und trotz der Behauptungen von Wikitree ist der One World Tree bei Wikitree zumindest in meiner Erfahrung (insbesondere mit meinen amerikanischen Vorfahren) nicht sauberer oder weniger fehlerbelastet als der bei familysearch. Deshalb benutze ich familysearch für die Daten, die ich mit den Stammbäumen anderer Leute verlinkt sehen möchte (und die Mormonen werden ja auch nicht nach meinem Tod verschwinden - die sind schon viel länger dabei gewesen als Wikitree).
Für die Daten, über die ich die Kontrolle behalten will, brauche ich nicht meine eigene Webseite, sondern benutze die freie Plattform geneanet.org (welches auch ausdrücklich dem Nutzer die Löschung aller seiner Daten erlaubt). Für den Todesfall allerdings bin ich altmodisch - die Daten werden ausgedruckt, eingebunden, und an einige genealogischen Fachbibliotheken als permanentes Exemplar abgeschickt.
VG
--Carl-Henry
Kommentar