Neuer MacKiev Family Tree Maker 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sternweh
    antwortet
    Zitat von KaRos Beitrag anzeigen
    Es gibt was Neues:
    Man arbeitet nun an einer deutschen Version!
    Die wird es dann auch kostenlos geben für die Leute, die den FTM 2017 schon gekauft haben.
    Weiß man auch wann ungefähr die deutsche Version rauskommen soll?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaRos
    antwortet
    Es gibt was Neues:
    Man arbeitet nun an einer deutschen Version!
    Die wird es dann auch kostenlos geben für die Leute, die den FTM 2017 schon gekauft haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternweh
    antwortet
    Zitat von Tiemo Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Kann mir jemand bestätigen, ob die Dateiformate 100% kompatibel sind, respektive ob ich meine FTM 2010er Datei inkl. aller Media-Links und Umlauten in FTM 2017 importieren kann?
    Kann ich in der Amerikanischen Version Namen mit Umlauten schreiben?
    Gibt es sonst irgendwelche Imkompatibilitäten?
    Vielen Dank für einen kurzen Erfahrungsbericht!
    Ich bin vor drei Wochen von FTM 2012 auf FTM 2017 umgestiegen und habe bisher keinerlei Probleme gehabt. Umlaute sind auch in der amerikanischen Version kein Problem.

    Eine Forscher-Freundin ist vor einigen Tagen von FTM 2010 auf FTM 2017 umgestiegen und vor allem vom Sync sehr begeistert. Von Problemen mit Umlauten hat sie bisher nichts erzählt.

    Ich finde vor allem das 'Color Coding', mit dem man die Übersichtlichkeit völlig flexibel sehr verbessern kann, extrem hilfreich. Fantastische Idee!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tiemo
    antwortet
    Hallo,
    ich habe FTm 2010 (Deutsch). Ich könnte mit der neuen Amerikanischen Version 2017 arbeiten.
    Kann mir jemand bestätigen, ob die Dateiformate 100% kompatibel sind, respektive ob ich meine FTM 2010er Datei inkl. aller Media-Links und Umlauten in FTM 2017 importieren kann?
    Kann ich in der Amerikanischen Version Namen mit Umlauten schreiben?
    Gibt es sonst irgendwelche Imkompatibilitäten?
    Vielen Dank für einen kurzen Erfahrungsbericht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaRos
    antwortet
    Die englischsprachige Version ist ja gerade erst erschienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Nein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kuki_at_hawaii
    antwortet
    Gibt es mittlerweile den FTM 2017 in deutsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaRos
    antwortet
    Es gibt wohl noch schwerwiegende Fehler im Programm, so dass sich das Erscheinungsdatum verschiebt. Frühestens am Freitag, vielleicht auch erst Mitte nächste Woche kommt der neue FTM.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jomes
    antwortet
    Danke Theodorus. Das reicht mir vollkommen. Ich schicke dir eine PN.

    Gruß Jomes

    Einen Kommentar schreiben:


  • theodorus
    antwortet
    Zitat von jomes Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Hallo Jomes,
    was erwartest du nach ein paar Tagen? Sollte dir FTM WE reichen, schick mir ne PN mit deiner Mailadresse.
    Gruß Theodorus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo jomes,

    vielleich hat einfach keiner mehr die Datei.
    Ich habe den FTM World Express auch drauf, aber die setup finde ich auch nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jomes
    antwortet
    Zitat von jomes Beitrag anzeigen
    Hat denn keiner eine alte Setup-Datei des Family Tree Makers für mich ?
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ich bearbeite im Moment immer einzelne Zweige. Von daher würde es sich für mich lohnen. *fg*

    LG Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Na einen einzelnen kann ich schnell eintippen. Aber wenn man ganze Zweigfamilien hat ist das schon mühselig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Es gibt den Punkt "in Stammbaum speichern", da kann man eine Person in einen anderen Stammbaum stecken...
    Ah, jetzt habe ich es gefunden.
    Im Profil der einzelnen Person ist dieser Menüpunkt zu finden.
    Das ist dann aber schon mühsam, wenn man nur Einzelpersonen in einen zweiten Stammbaum transferieren kann. Man muß dann ja evtl. auch noch die Verbindung zum Ehepartner und Kindern nacharbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X