Hallo zusammen,
am 20.03.2025 sind mit der AHNENBLATT-Version 4.25 (kostenpflichtig) erneut Korrekturen erfolgt, insbesondere im Vor- und Nachfahrenbuch sowie beim Familienbuch.
vgl. 20. März 2025: Ahnenblatt 4.25 – Korrekturen und Optimierungen
Viele Grüße
Ralf
Ahnenblatt - neue Version
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
am 11.03.2025 ist die AHNENBLATT-Version 4.23 (kostenpflichtig) mit Optimierungen und neuen Randsymbolen veröffentlicht worden und am 13.03.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.24 (kostenpflichtig) die übliche Korrekturversion ergänzt worden.
vgl. 11. März 2025: Ahnenblatt 4.23 – diverse Optimierungen
und 13. März 2025: Ahnenblatt 4.24 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 02.02.2025 ist die AHNENBLATT-Version 4.21 (kostenpflichtig) zur Verbesserung der Plausibilitätsprüfung sowie zur Optimierung von GEDCOM-Strukturen veröffentlicht worden und am 03.02.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.22 (kostenpflichtig) die übliche Korrekturversion erschienen.
vgl. 2. Februar 2025: Ahnenblatt 4.21 – mehrere leiblich Eltern melden
und 3. Februar 2025: Ahnenblatt 4.22 – Korrektur
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigenwerde es probieren mit dem Verschmelzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi Xtine erstmal Danke werde es probieren mit dem Verschmelzen. Zu den Ortsangaben, hatte ich mir schon gedacht, aber gehofft das er die letzte Eingabe einem wieder gibt. Na ja . BG Wiily
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
eigentlich vervollständigt Ahnenblatt die Eingabe (ich glaube frühestens nach dem 3. Buchstaben) , wenn Du den Ort bereits eingegeben hattest. Allerdings, wenn Du mehrere ähnliche Ortsangaben hast, erst ab dem ersten eindeutigen Buchstaben.
Bsp.
München Schwabing
München Freimann
München Pasing
hier also erst nach dem ersten Buchstaben des 2. Wortes.
Das verschmelzen von 2 Personen findest Du im Menü "Bearbeiten" soweit ich mich erinnere (bin grad am Tablet und kann nicht nachsehen). Aber zur Not findest Du das in der Programm-Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an Alle
Seit ein paar Wochen arbeite ich mit Ahnenblatt. Habe die neueste Version 4.20 installiert. Muss mich noch an die Eingabemöglichkeiten gewöhnen. Aber erstes große Problem ist zum einen die Ortseingabe - hier muss ich immer den gesamten Namen vom Ort eingeben in der alp. Schreibweise - kann man eine Einstellung wählen auch nach Häufigkeit ?
Zum zweiten die Verschmelzung von zwei identischen Personen. Wie geht das.
Ich hoffe solche Fragen kann ich auch hier stellen ansonsten Admin bitte verschieben und eine kurze Info an mich.
BG schon mal Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun ist am 08.01.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.20 (kostenpflichtig) eine weitere Korrekturversion erschienen, durch welche insbesondere die im Dezember angefangenen Optimierungen des GEDCOM-Imports für bestimmte Programme erweitert worden sind.
vgl. 8. Januar 2025: Ahnenblatt 4.20 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nur drei Tage nach dem letzten Update ist am 16.12.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.19 (kostenpflichtig) die übliche Korrekturversion erschienen.
vgl. 16. Dezember 2024: Ahnenblatt 4.19 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 13.12.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.18 (kostenpflichtig) ein weiteres Update erschienen, welche 65 Änderungen – vornehmlich Optimierungen und Korrekturen in diversen Bereichen – enthält mit diesen beiden Neuerungen:
„In der Funktion „Inseln zeigen…“ können jetzt ganze Inseln komplett gelöscht werden. Dazu gibt es jetzt einen neuen Button zum Löschen.
Für die Vorfahrenbücher gibt es eine neue Option „doppelte Vorfahren darstellen“, die man deaktivieren kann, damit beim Ahnenschwund (z.B. Heirat von Cousin und Cousine und dadurch als Folge doppelte Vorfahren), diese nicht seitenweise mit ihren doppelten Kekulé-Nummern gelistet werden.“
vgl. 13. Dezember 2024: Ahnenblatt 4.18 – Inseln löschen und vieles mehr
Viele Grüße
Ralf
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Angela und andere Interessierte (Verwirrte),
Zitat von AnNo Beitrag anzeigen... ich dachte bei Demo automatisch immer an die kostenlose Version 2.99.
Es gibt quasi 3 Versionen.
Bis Version 2.99 ist Ahnenblatt in der Vollversion kostenlos. Diese gibt es noch immer, wird aber nicht mehr weiterentwickelt
.
Danach folgte die kostenpflichtige Version 3. Wenn man diese hat, funktioniert sie auch weiterhin, zu kaufen ist sie nicht mehr. Warum auch? Denn es gibt ja inzwischen ...
.. Version 4 (aktuell 4.17) zu kaufen.
Die kostenpflichtige(n) Version(en) kann man erstmal als Demo (mit eingeschränkten Personenumfang und DEMO über den Ausdrucken) istallieren, ausprobieren
und dann, wenn man sie kauft, mit dem Lizenzschlüssel freischalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von AnNo Beitrag anzeigenHallo,
ich habe seit Anfang September 24 die Ahnenblatt Demo 2.99p (Standard-Installation). Soeben habe ich die neueste Vollversion 4 für 59 Euro gekauft. An mehreren Stellen auf der Ahnenblatt-Website steht, man brauche den Lizenzschlüssel nur einmalig in die Demoversion einzugeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Reiner,
das war jetzt aber ziemlich unverständlich - nicht von dir, sondern von der AB-Website.
Dass es eine Demoversion 4 gibt, war mir gar nicht klar, ich dachte bei Demo automatisch immer an die kostenlose Version 2.99.
Aber dank deiner Hilfe hat es jetzt ganz schnell geklappt, und ich freue mich darauf, die Vollversion zu erkunden. Das Layout sieht schon mal hübscher aus.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
LG Angela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe, versuchst du, von der kostenlosen Ahnenblatt-Version 2.99p ausgehend die neu erworbene Version 4 mit dem dazu erhaltenen Lizenzschlüssel zu aktivieren. Das wird so nicht gehen, geht auch nicht von der kostenpflichtigen Vorgängerversion 3 heraus. Du musst schon die Version 4 herunterladen und als Demo installieren, um dann von dort aus gemäß der Anleitung die Freischaltung der Version 4 vorzunehmen.
Gruß
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe seit Anfang September 24 die Ahnenblatt Demo 2.99p (Standard-Installation). Soeben habe ich die neueste Vollversion 4 für 59 Euro gekauft. An mehreren Stellen auf der Ahnenblatt-Website steht, man brauche den Lizenzschlüssel nur einmalig in die Demoversion einzugeben.
Wo aber kann ich den eingeben?
Auf der Hilfeseite steht:
Man klickt dazu in der Symbolleiste auf das Symbol „Lizenz“ oder ruft aus dem Hauptmenü „? / Lizenz freischalten…“ auf und gibt in dem Lizenz-Dialog Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse an ...
In der Symbolleiste meiner Demoversion gibt es aber kein Symbol "Lizenz", und unter "?" im Hauptmenü finde ich die Option "Lizenz freischalten" nicht. Auch sonst nirgendwo. Unter "?" gibt es nur die Menüpunkte "Inhalt", "Tipps zur Eingabe", "Willkommen", "Ahnenblatt Website", "Ahnenblatt-Support Website" und "Info...".
LG Angela
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: