Neue Forschungshilfe zu Opfern des Nationalsozialismus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikoH
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2017
    • 328

    Neue Forschungshilfe zu Opfern des Nationalsozialismus

    Neue Forschungshilfe zu Opfern des Nationalsozialismus

    Gedenkbücher, Datenbanken und Archive

    Wer zur Geschichte von Opfern des Nationalsozialismus forscht, findet sich oft vor einer Vielzahl verstreuter Quellen wieder. Unsere neue Publikation, Heft 21 der Reihe „Hilfen für die Familiengeschichtsforschung“, schafft hier Orientierung: Sie bietet eine sorgfältig zusammengestellte Übersicht über Gedenkbücher, digitale Datenbanken, Archive und Erinnerungsorte, die bei der Recherche unterstützen. Damit trägt das Heft dazu bei, individuelle Lebensgeschichten sichtbar zu machen und das Gedenken an die Opfer zu bewahren.

    Hier weiterlesen:


    Viele Grüße
    Heiko (Hungerige)
    stellvertr. Vors. d. RzD
    Genealogische Visitenkarte
    Forschungsgebiete:
    Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
    Interessengebiete:
    Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
    Häufigste Namen im Stammbaum:
    Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk
Lädt...
X