Neue Forschungshilfe zu Opfern des Nationalsozialismus
Gedenkbücher, Datenbanken und Archive
Wer zur Geschichte von Opfern des Nationalsozialismus forscht, findet sich oft vor einer Vielzahl verstreuter Quellen wieder. Unsere neue Publikation, Heft 21 der Reihe „Hilfen für die Familiengeschichtsforschung“, schafft hier Orientierung: Sie bietet eine sorgfältig zusammengestellte Übersicht über Gedenkbücher, digitale Datenbanken, Archive und Erinnerungsorte, die bei der Recherche unterstützen. Damit trägt das Heft dazu bei, individuelle Lebensgeschichten sichtbar zu machen und das Gedenken an die Opfer zu bewahren.
Hier weiterlesen:
Viele Grüße
Heiko (Hungerige)
stellvertr. Vors. d. RzD
Gedenkbücher, Datenbanken und Archive
Wer zur Geschichte von Opfern des Nationalsozialismus forscht, findet sich oft vor einer Vielzahl verstreuter Quellen wieder. Unsere neue Publikation, Heft 21 der Reihe „Hilfen für die Familiengeschichtsforschung“, schafft hier Orientierung: Sie bietet eine sorgfältig zusammengestellte Übersicht über Gedenkbücher, digitale Datenbanken, Archive und Erinnerungsorte, die bei der Recherche unterstützen. Damit trägt das Heft dazu bei, individuelle Lebensgeschichten sichtbar zu machen und das Gedenken an die Opfer zu bewahren.
Hier weiterlesen:
Viele Grüße
Heiko (Hungerige)
stellvertr. Vors. d. RzD
