Hallo
Hier sind meine neusten Forschungs-Ergebnisse zu meinen Vorfahren aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz.
Schwager von Ifwil/Balterswil, zwei verschiedene Linien, eine Linie bis 1610 zurück
Quelle: Familienbuch, Gemeinde Bichelsee, Band I und Band II
Eisenring von Itaslen/Bichelsee, waren von Beruf Müller, diese Linie bis 1670 zurück
Quelle: Familienbuch, Gemeinde Bichelsee, Band I und Band II
Krähenmann von Heiterschen (Wittenwil, Wängi)
Quelle: Familienbüchlein und Familysearch
Des weiteren bin ich interessiert an:
Leutenegger von Oberwangen
Leutenegger von Sirnach
Baumgartner von Sirnach
Siegmann von Bettwiesen
Hubmann von / in Tobel
Brühwiler von Dussnang
Namen und Daten dieser Vorfahren auf meiner Website:
Informationen zu deren Wohnorten und
Müllern namens Eisenring oder Isenring
In vielen Orten bzw. Mühlen im Toggenburg, Kanton St. Gallen gab es Müller namens Eisenring oder Isenring.
Quellen dazu aus dem 17. und 18. Jahrhundert findet man im Stiftsarchiv St. Gallen, spätere im Staatsarchiv St. Gallen.
Beständeübersicht Staatsarchiv Kanton Thurgau
Beständeübersicht Staatsarchiv Kanton St. Gallen
Beständeübersicht Stiftsarchiv St. Gallen
Gruss
Svenja
Hier sind meine neusten Forschungs-Ergebnisse zu meinen Vorfahren aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz.
Schwager von Ifwil/Balterswil, zwei verschiedene Linien, eine Linie bis 1610 zurück
Quelle: Familienbuch, Gemeinde Bichelsee, Band I und Band II
Eisenring von Itaslen/Bichelsee, waren von Beruf Müller, diese Linie bis 1670 zurück
Quelle: Familienbuch, Gemeinde Bichelsee, Band I und Band II
Krähenmann von Heiterschen (Wittenwil, Wängi)
Quelle: Familienbüchlein und Familysearch
Des weiteren bin ich interessiert an:
Leutenegger von Oberwangen
Leutenegger von Sirnach
Baumgartner von Sirnach
Siegmann von Bettwiesen
Hubmann von / in Tobel
Brühwiler von Dussnang
Namen und Daten dieser Vorfahren auf meiner Website:
Informationen zu deren Wohnorten und
Müllern namens Eisenring oder Isenring
In vielen Orten bzw. Mühlen im Toggenburg, Kanton St. Gallen gab es Müller namens Eisenring oder Isenring.
Quellen dazu aus dem 17. und 18. Jahrhundert findet man im Stiftsarchiv St. Gallen, spätere im Staatsarchiv St. Gallen.
Beständeübersicht Staatsarchiv Kanton Thurgau
Beständeübersicht Staatsarchiv Kanton St. Gallen
Beständeübersicht Stiftsarchiv St. Gallen
Gruss
Svenja
