Richtig Nirtl, aber auch Niedl, Nietl, Nittel, Niettel und Niertl.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jansenvdb
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 591

    Richtig Nirtl, aber auch Niedl, Nietl, Nittel, Niettel und Niertl.

    Hallo,
    gesucht werden G - H - S -Daten , Eltern , Geschwister vom Ehepaar Matthias Niedl ux Barbara Haberl ( inn ) aus Payerbach.
    Matthias und Ehefrau dürften um 1730 in Payerbach / Umgebung geboren sein.Ihr Sohn Johann Georg , von Beruf Schuhmacher, liess sich in Wien nieder.
    Alles vor diesen Personen ist unbekannt.
    Kann jemand Auskunft geben ?
    Mit freundlichem Gruss
    Friedrich


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    #2
    Hi,

    also Payerbach liegt in der Diözese Wien. Leider werden in der Diözese Wien die Bücher noch in den Pfarren verwahrt das heiß du musst dich an die zuständige Pfarre wenden. Die Diözese ist gerade dabei die Matriken zu digitalisieren. Was digitalisiert ist findest du unter matricula-online.eu. Leider ist Payerbach noch nicht digitalisiert. Bei genteam.at findest du auch ein Ortsverzeichnis zu Pfarren musst dich vorher allerdings anmelden. Dort steht drin das in Payerbach die Matriken erst 1784 beginnen. Eine Vorgänger Pfarre wird leider nicht angegeben. Da du 1730 suchst wird es schwierig. Man könnte versuchen zu schauen welche Herschaft für Payerbach zuständig ist. Und im Landesarchiv Niederösterreich schauen ob in den Unterlagen der Herschaft noch Daten über die Personen zu finden sind.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

    Kommentar

    • Herbertus
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2013
      • 220

      #3
      Hallo Friedrich!

      Interessantes über die kirchlichen Verhältnisse und über die Grundherrschaften in Payerbach findest du hier: http://www.landtag-noe.at/service/po...4/129/129M.pdf
      Hier kannst du auch lesen, dass die Payerbacher bis 1741 von Gloggnitz aus betreut worden sind. Ich würde daher mit dem Pfarrer http://www.pfarre-gloggnitz.at/ zwecks Einsicht in den Matriken Kontakt aufnehmen und das alles mit einem Urlaub in dieser schönen Gegend verbinden.
      Ich war schon in den Pfarren Gloggnitz und in Payerbach. Dem Payerbacher Pfarrer bin ich immer noch sehr dankbar, dass er beim Hochwasser 1813 zur Rettung der Matriken sein Leben aufs Spiel setzte. Die meisten Kirchenbücher gingen durch das Hochwasser verloren, das für mich wichtige Taufbuch konnte der Pfarrer bergen ....

      Beste Grüße nach Schwaben sendet
      Herbert (großmütterlich ein "Schwab")

      Kommentar

      • andreasn
        Neuer Benutzer
        • 13.08.2013
        • 2

        #4
        Nirtl

        Hallo,
        ich muss zu Hause einmal nachsehen, habe zufällig beim googeln diese Anfrage gefunden. Bin zwar selber kein Ahenforscher, jedoch hat mein Vater und seine Vorfahren so ziemlich alles herausgefunden und niedergeschrieben, was es über die Familie Nirtl (Niedel, Nitl etc) aus Payerbach zu finden gab.
        Kirchenbücher dort sind nur begrenzt zu finden, da es dort früher eine grosse Überschwemmung gab und die Kirchenbücher vernichtete.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X