Welche Quellen gab es vor Matrikenbüchern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spitzbub67
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2011
    • 181

    Welche Quellen gab es vor Matrikenbüchern?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Forenuser,

    ich brauche wieder einmal eure Hilfe und eure Erfahrungsberichte.

    Ich betreibe seit nunmehr fast 2 Jahren Ahnenforschung, vor allem im Raum Niederösterreich und habe das Glück, dass viele Kirchenbücher durch das Projekt "Matricula-online.eu" digital einsehbar sind. Dadurch konnte ich schon viele Ergebnisse bei meinen Nachforschungen erzielen.

    Nun stellt sich mir das Problem, dass diese Matrikenbücher in den Pfarren meistens in den Jahren 1550 - 1600 enden, oder besser gesagt erst beginnen und ich dadurch natürlich zeitlich "anstehe".

    Meine Frage ist nun: Welche Quellen gab es vor den Matrikenbüchern? Welche Aufzeichnungen wurden geführt und vor allem wo und von wem?

    Freue mich auf eure Erfahrungsberichte und hoffe auf wertvolle Tipps!

    lg Sabine
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3855

    #2
    Hallo Sabine,
    in diversen Herrschaftsunterlagen könnte man noch fündig werden. Wie diese ausschauen können, sieht man ganz gut bei Familysearch (zum Bilderbetrachten muss man sich registrieren).

    Die Aufbewahrungsorte und das Alter der Unterlagen sind recht unterschiedlich. Manchmal sind sie in Privatbesitz oder schon gar nicht mehr vorhanden.

    Um welche Orte geht es denn?

    Grüße, Peter

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Sabine!

      Wenn du bis 1550-1600 gekommen bist, hast du ja schon mächtig was erreicht. Für die Zeit davor wird es immer schwieriger, bestimmte Personen aufzuspüren. Am ehesten bestehen noch Möglichkeiten über Grundbücher, Landtafeln und Urkundensammlungen. Dabei ist es aber nicht einfach, einen Ansatzpunkt zu finden, wo man mit der Suche beginnen soll. Passende Funde sind meistens Glückstreffer.
      Du kannst ja mal im Bestandsverzeichnis des Landesarchivs Niederösterreich nachsehen, ob so alte Unterlagen vorhanden sind, die für dein Zielgebiet in Frage kommen könnten.


      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 744

        #4
        Hallo Sabine,

        wenn Deine Vorfahren einen Hof oder andere Immobilien besaßen, dann gibt es vielleicht Behandigungsprotokolle (Begriff mag in Österreich anders lauten), denn bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Bauern unfrei und nicht im Besitz ihres Hofes.

        Hier gibt es entsprechende Infos zu Tirol. Vielleicht gibt es ähnliches für Niederösterreich. Die entsprechenden Unterlagen sind im Allgemeinen im Landesarchiv zu finden.

        Viele Grüße
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • spitzbub67
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2011
          • 181

          #5
          Hallo liebe Leute,

          danke für eure Hinweise, das klingt ja schon sehr vielversprechend.

          @ Peter: Es geht bei mir vor allem um die Orte Lilienfeld, St. Aegyd am Neuwald, St. Veit an der Gölsen und Wilhelmsburg.

          Das NÖ Landesarchiv ist ein guter Tipp, wenn ich Zeit finde, werd ich da mal vorbeischauen.

          Danke euch!

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3855

            #6
            Bezüglich alten Urkunden könnte auch Monasterium einen Online-Treffer bieten.
            Hier die Suche.
            Das Stiftsarchiv Lilienfeld ist z.B. dabei.

            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X