Mit Verwunderung habe ich festgestellt, dass ein Arbeiter aus dem Kreis Briesen in Westpreußen bei der Taufe seiner Kinder 1884 und 1887 laut Eintrag im Kirchenbuch als "z. Z. in Amerika" näher bezeichnet wird.
Welchen Grund könnte wohl der Aufenthalt gehabt haben?
Ich gehe davon aus, dass eine Überfahrt zur damaligen Zeit für einen einfachen Arbeiter mit einer ganzen Kinderschar unerschwinglich gewesen sein muss.
Hat jemand Zugang zu Passagierlisten usw., mit deren Hilfe sich Genaueres zu den Reisen des Andreas Treichel vor der Taufe seiner Kinder in Gollub
1. am 14.04.1884 (* 27.03.1884)
2. am 21.07.1887 (* 27.06.1887)
feststellen lässt? Als Wohnort des Vaters ist in beiden Fällen Gollub, Kreis Briesen, angegeben.
Nun bin ich auf Antworten gespannt, für die ich schon jetzt danke.
Welchen Grund könnte wohl der Aufenthalt gehabt haben?
Ich gehe davon aus, dass eine Überfahrt zur damaligen Zeit für einen einfachen Arbeiter mit einer ganzen Kinderschar unerschwinglich gewesen sein muss.
Hat jemand Zugang zu Passagierlisten usw., mit deren Hilfe sich Genaueres zu den Reisen des Andreas Treichel vor der Taufe seiner Kinder in Gollub
1. am 14.04.1884 (* 27.03.1884)
2. am 21.07.1887 (* 27.06.1887)
feststellen lässt? Als Wohnort des Vaters ist in beiden Fällen Gollub, Kreis Briesen, angegeben.
Nun bin ich auf Antworten gespannt, für die ich schon jetzt danke.

Kommentar