Christian Leonhard Leutholf, Kantor in Ossmannstedt, nach 1678 in Erfurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amos 2
    Benutzer
    • 28.05.2014
    • 7

    Christian Leonhard Leutholf, Kantor in Ossmannstedt, nach 1678 in Erfurt

    Liebe Mitforschende,
    dies ist meine erste Anfrage an dieses Forum.
    Seit mehr als 30 jahren betreibe ich Familienforschung.
    Meine eigenen Vorfahren kommen fast ausschließlich aus Westfalen.
    Die Vorfahren meiner Frau überwiegend aus Niedersachsen, Schwerpunkt Ostfriesland.
    Unter ihren väterlichen Vorfahren sind viele Pastoren, von denen einige auch von außerhalb kommen.
    Heute suche ich nähere Informationen zu Christian Leonhard LEUTHOLFF, ev--luth.
    Er war Kantor und Schuldiener in Oßmannstedt / Weimarer Land und ist nach dem 31.03.1678 nach Erfurt berufen worden.
    Leider ist die genaue Gemeinde nicht genannt. Im Augustinerkloster soll es Verzeichnisse von Pastoren und teilweise auch von Kantoren geben, kann jemand hier weiterhelfen?
    Im Bürgerbuch taucht er nicht auf.
    In der Veröffentlichung "Das jetzlebende Erfurt 1703" wird er nicht erwähnt.

    Ein möglicher Hinweis könnte sein, dass Heinrich Gottlieb LEUTHOLF, ein Sohn des Kantors, geb. 1674, auf das Erfurter Gymnasium ging und 1693 für ein halbes Jahr die Universität Erfurt besuchte.
    Danach studierte er vier Jahre in Jena bis zum Magister-Abschluss.
    Es folgte 1699 das Diakonat an der Barfüßerkirche in Erfurt.
    Eine anschließende Berufung zum Prediger an der Barfüßer-Kirche scheiterte an seiner geistigen Nähe zum Pietismus. Es ist ein reger Briefwechsel mit August Hermann Francke in Halle überliefert.

    Über die Herkunft von Christian Leonhard LEUTHOLFF ist bislang nichts bekannt, auch nichts über den Namen seiner Frau.

    Im Thüringer Pfarrerbuch, Bd.2: Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, S. 252 wird ein Christian Leonhard LEUTHOLF erwähnt, der von 1629 bis 1639 Pfarrer in Bellstedt u. Thüringenhausen / Kyffhäuserkreis war, seine Frau hieß Catharina Elisabeth.
    Möglicherweise ist er der Vater oder Onkel des Kantors.

    Wer kann weiterhelfen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar und wünsche allen einen guten Abend und morgen einen schönen Feiertrag.

    Herzliche Grüße
    Amos 2
Lädt...
X