Hallo, liebe Suchende,
einerseits kommen meine Ahnen vom Eichsfeld = Orschel und Ren(t)sch, andererseits gibt es in Sachsen im Raum Bautzen ein Nest voller Ren(t)sch,
aber da gibt es noch einen umtriebigen Rentsch um1697: am 5. November 1697 verhilft der Dachdecker Hans Veit Rentsch aus Herzberg und Scharzfels der Kammerzofe Eleonore v.d. Knesebeck (Kammerjungfer der dort gefangenen Prinzessin von Ahlden - Sophia Dorothea v. Hannover) zur Flucht.
Rentsch war Schiefer-, Ziegel- und Dachdecker und wohl auch Büchsenmacher, Uhrmacher, Maler, Töpfer und Ofensetzer. Er lebte "nicht wol" mit seiner Frau, die vor ihrer Heirat schon von einem anderen Kerl eine Tochter bekommen hatte.
Urkundlich war er in Herzberg nicht angemeldet.
Wer weiß noch etwas von diesem Rentsch? Wo ist er geblieben?
Aus den Quellen ist zu entnehmen, dass die Flucht über Hattorf, Osterode nach Nordwesten ging. Auch das Eichsfeld war nicht weit.....
Irgendwo muß der doch "Spuren" hinterlassen haben????
Danke, Gruß
Hartmut Rensch
einerseits kommen meine Ahnen vom Eichsfeld = Orschel und Ren(t)sch, andererseits gibt es in Sachsen im Raum Bautzen ein Nest voller Ren(t)sch,
aber da gibt es noch einen umtriebigen Rentsch um1697: am 5. November 1697 verhilft der Dachdecker Hans Veit Rentsch aus Herzberg und Scharzfels der Kammerzofe Eleonore v.d. Knesebeck (Kammerjungfer der dort gefangenen Prinzessin von Ahlden - Sophia Dorothea v. Hannover) zur Flucht.
Rentsch war Schiefer-, Ziegel- und Dachdecker und wohl auch Büchsenmacher, Uhrmacher, Maler, Töpfer und Ofensetzer. Er lebte "nicht wol" mit seiner Frau, die vor ihrer Heirat schon von einem anderen Kerl eine Tochter bekommen hatte.
Urkundlich war er in Herzberg nicht angemeldet.
Wer weiß noch etwas von diesem Rentsch? Wo ist er geblieben?
Aus den Quellen ist zu entnehmen, dass die Flucht über Hattorf, Osterode nach Nordwesten ging. Auch das Eichsfeld war nicht weit.....
Irgendwo muß der doch "Spuren" hinterlassen haben????
Danke, Gruß
Hartmut Rensch