Schäferfamilie Machleidt, Machalett, Macheledt vor 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #31
    Hallo Wolfgang!
    Seit kurzem bin ich bei meinen Mach(e)leidts weitergekommen. Jetzt liegt der älteste Ursprung in Elxleben im Ilmkreis. Andreas M. heiratete hier am 29. Dez. 1674 Dorothea Kummer. Allerdings scheint Andreas M. zugezogen, denn ich kann seine Taufe in diesen KB nicht finden. Somit hänge ich erst einmal wieder fest.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7574

      #32
      Zitat von saburasti Beitrag anzeigen
      Ich hab in meinem Stammbaum auch den FN Macheleit vertreten.

      Ist schon witzig, dass dieser "komische" Name doch so weit verbreitet ist.
      In Schottland ist der Name, freilich in etwas abgewandelter Form, ebenfalls zu Hause.

      "Ich bin Connor MacLeod vom Clan der MacLeod. Ich wurde 1518 im Dorf Glenfinnan an den Ufern des Loch Shiel geboren. Und ich bin unsterblich."

      Falls das nicht lustig ist, dürfen die Moderatoren diesen Beitrag auch löschen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1544

        #33
        Macholett Machalett Rentwertshause Neuhof

        Hallo,


        seit einigen Tagen arbeite ich an einem Stammbaum für eine Bekannte. Es gibt den FN Macholett (Schäfer). Aktuell stoppt die Linie um 1800 mit dem Verweis auf das Kloster Veßra und den Herkunftsort Rentwertshausen.
        Ich suche einen Gustav Macholeth, Schäfersknecht, Rentwertshausen, er zeugt unehlich 1840 in Schwarzbach einen Sohn, arbeitet 1868 im Kloster Veßra.


        Bei der Suche bin ich zufällig auf eine Trauung in Rentwertshausen gestoßen 1883, hier heiratet Friedrich Gustav Machalett, Sohn des Schäfers Michael Machalett. Er soll 1853 in Neuhof geboren sein, seine Braut kommt aus Bibra.


        Das sind ja einige Ort, welche hier vorher schon genannt wurden.

        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1517

          #34
          Hallo,

          ich habe in meiner Genealogiedatei ebenfalls zwei Machelitts, leider ohne deren Berufe zu kennen oder bisher zu ihnen weiter geforscht zu haben:

          - ein Hans Machelitt junior heiratete am 26.10.1656 in Tettenborn eine Catharina Gödecke (der Vater der Braut war einer meiner Vorfahren);

          - ein Heinrich Hermann Machlitt ehelichte am 17.02.1895 in Limlingerode eine Wilhelmine Charlotte Gundlach (beide Seiten stammten aus diesem Ort).

          Beste Grüße!
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          • Henrike273
            Benutzer
            • 25.10.2025
            • 11

            #35
            Hallo alle zusammen,
            ich bin neu angemeldet im Forum.
            Teile meine Vorfahren heißen MACHLITT und stammen aus Tettenborn. Ich denke, dass dies eine verwandte Schreibweise der oben genannten Nachnamen sein könnte, oder?
            Meine letzten mir bekannten Vorfahren habe ich alle aus dem Stammbuch meines verstorbenen Großvaters.

            1.) Marie Christine Machlitt, *03.01.1772 in Tettenborn, gest. 23.02.1814 in Tettenborn.
            2.) Ihr Vater Nikolaus Johann Machlitt, *1745, gest. 1785 und seine Frau Anna Marie Katharine Liebau
            3.) Nikolaus Johanns Vater Lorenz Machlitt, Geburts- und Sterbedaten unbekannt.

            Hat zufälligerweise jemand Informationen, die mir weiterhelfen könnten?

            Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
            Henrike

            Kommentar

            • ururenkel
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2024
              • 160

              #36
              Zitat von Henrike273 Beitrag anzeigen
              Hallo alle zusammen,
              ich bin neu angemeldet im Forum.
              Teile meine Vorfahren heißen MACHLITT und stammen aus Tettenborn. Ich denke, dass dies eine verwandte Schreibweise der oben genannten Nachnamen sein könnte, oder?
              Meine letzten mir bekannten Vorfahren habe ich alle aus dem Stammbuch meines verstorbenen Großvaters.

              1.) Marie Christine Machlitt, *03.01.1772 in Tettenborn, gest. 23.02.1814 in Tettenborn.
              2.) Ihr Vater Nikolaus Johann Machlitt, *1745, gest. 1785 und seine Frau Anna Marie Katharine Liebau
              3.) Nikolaus Johanns Vater Lorenz Machlitt, Geburts- und Sterbedaten unbekannt.

              Hat zufälligerweise jemand Informationen, die mir weiterhelfen könnten?

              Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
              Henrike
              zu 2.)
              Johann Nicolaus geboren 3. November 1746.
              zu 3.)
              1711 Geburt von Johann Laurentius, Vater: Henrich

              Quelle: Kirchenbücher Tettenborn bei archion (schlecht lesbar)
              dort beginnend bei Taufe 8.9. 1633 Hanß Machalit, Sohn Hanß

              Kommentar

              • taraxacum
                Benutzer
                • 06.11.2016
                • 64

                #37
                Hallo zusammen,

                heutzutage gibt es den Namen Machalett auch in Jena. Vielleicht kann dort jemand weiterhelfen.


                Beste Grüße

                taraxacum
                Zuletzt geändert von taraxacum; 26.10.2025, 12:33.

                Kommentar

                • Henrike273
                  Benutzer
                  • 25.10.2025
                  • 11

                  #38
                  Zitat von ururenkel Beitrag anzeigen

                  zu 2.)
                  Johann Nicolaus geboren 3. November 1746.
                  zu 3.)
                  1711 Geburt von Johann Laurentius, Vater: Henrich

                  Quelle: Kirchenbücher Tettenborn bei archion (schlecht lesbar)
                  dort beginnend bei Taufe 8.9. 1633 Hanß Machalit, Sohn Hanß
                  Vielen herzlichen Dank, diese Informationen helfen mir enorm weiter!
                  ch habe bei Archion im falschen Geburtsjahr gesucht (1745) und kann die Sachen eigentlich auch nur lesen, wenn ich weiß wonach ich suche, daher bin ich nie weitergekommen. Leider ist im Geburtseintrag ja keine Mutter vermerkt. Ich versuch jetzt gerade, den Traueintrag des Johann Laurentius Machlitts zu finden (muss ja vor 1746 gewesen sein), um so vielleicht weiter zu kommen.

                  Kommentar

                  • ururenkel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2024
                    • 160

                    #39
                    Traueintrag siehe 19.4. 1742 (direkt darüber die Heirat des Bruders)

                    Kommentar

                    • Henrike273
                      Benutzer
                      • 25.10.2025
                      • 11

                      #40
                      Zitat von ururenkel Beitrag anzeigen
                      Traueintrag siehe 19.4. 1742 (direkt darüber die Heirat des Bruders)

                      https://www.archion.de/p/082e076924/
                      Danke! Demnach hat Johann Lorentz Machelit Anna Margaretha Reinhardt, Tochter des Andreas Reinhardt, geheiratet. Das hat mich wieder eine Generation weitergebracht, vielen Dank!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X