Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Weimar, Zeitz, Essen
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): archion, ancestry, Stadtarchive Weimar und Zeitz
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ja, einige stehen noch aus
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Weimar, Zeitz, Essen
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): archion, ancestry, Stadtarchive Weimar und Zeitz
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ja, einige stehen noch aus
Guten Abend im Forum,
um 1900 ist Carl Waldemar Alban Hofmann von Deutschland nach Italien ausgewandert. Nun sucht der Urenkel direkte Nachfahren hier in Deutschland, mit denen er Kontakt aufnehmen könnte. Bei der Suche bin ich ihm behilflich. Folgende Fakten sind bekannt:
Carl Waldemar Alban Hofmann wurde am 13.09.1872 in Vogelsberg geboren. Die Eltern hießen Anton Ferdinand Hofmann (gebürtig 15.05.1839 in Weltwitz bei Neustadt / Orla) und Marie Dorothee Auguste Schröder (gebürtig um 1870 in Ottmannshausen).
Carl Hofmann hatte noch eine leibliche Schwester namens Emilie Ernestine Ida Hofmann (27.11.1870 - 11.02.1939 in Weimar). Sie war verheiratet mit Michiael Rudolf Fritz Grubert (30.06.1870 in Hildburghausen - 21.01.1925 in Weimar). Bei wohnten in Weimar. Aus dieser Ehe ist ein überlebender Sohn bekannt names Ernst Georg Paul Grubert (27.11.1898 in Weimar - 26.0.1968 in Essen-Borbeck). Ernst Georg Paul Grubert war verheiratet mit Frieda Martha Hildegard Grubert geb. Metzner. Geheiratet haben Sie 1923 in Großheringen.
Ich habe nun vom Standesamt den Eheregistereintrag bekommen. In der Ehe sind zwischen 1923 bis 1944 7 Kinder geboren. Mehr ist zu ihm erstmal nicht bekannt.
Die Marie Dorothee Auguste Hofmann geb. Schröder war das zweite Mal mit Johann Friedrich Constantin Eckardt verheiratet. Aus dieser Ehe ist nur ein Kind namens Elise Bertha Alwine Eckardt (02.07.1881 in Weimar - 21.11.1909 in Berlin) bekannt.
Sie hatte wiederum 2 Töchter namens Friederike Bertha Katharina Schiller geb. Lührs, 1923 an Kindesstatt angenommene Thieme (07.10.1902 in Berlin - 04.11.1990 in Berlin Charlottenburg) und
Erna Alice Lührs (Ehename unbekannt - 16.09.1905 in Berlin - 14.08.1963 in Weimar). Verheiratet war Sie mit Alfred Adler geb. 28.08.1909, der Geburtsort in unbekannt. Geheiratet hat das Paar 1936 in Steinbrücken, Kreis Nordhausen. Aus dem Sterberegistereintrag geht hervor, dass Alfred Adler 1948 für Tod erklärt wurde. Das Paar hatte 2 Kinder. 1963 hat ein Sohn Volkmar Adler in Dresden gelebt.
Und dann gibt es noch einen Hinweis nach Zeitz zu einer Lina Thieme geb. Eckardt und deren Ehemann Hermann Thieme. Er war Bäckermeister in Zeitz. Gelebt haben Sie laut den Einwohnerbüchern in Gartenstraße und der Gleinaer Straße. Gestorben sind sie vermutlich nach 1935. Das Paar hatte die Friederike Bertha Katharina Lührs später Thieme und Schiller an Kindesstatt nach dem Tod der Mutter angenommen. Die Anfragen bei den Archiven laufen.
Bei der Recherche kommen wir nun in die Sperrfristen der Personenstandsregistern und hoffen auf die Suche hier in den Portalen.
Für ihre Hinweise bedanke ich mich jetzt schon im Namen des Suchenden
vogbb