Ortsfamilienbuch für die Stadt Zella St. Blasii

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bodo Harfert
    Erfahrener Benutzer
    • 20.09.2009
    • 167

    Ortsfamilienbuch für die Stadt Zella St. Blasii

    Hallo Forscherfreunde,

    anläßlich des 900. Geburtstags im Jahre 2011 möchte
    ich ein Ortsfamilienbuch für die Stadt Zella St. Blasii (seit 1919
    Zella-Mehlis) erstellen. Daher suche ich nach allen ausgewanderten Bürgern und
    deren Familien. Aufgrund unserer jahrhundertelangen Büchsenmacherindustrie
    zogen die Handwerker und Handelsleute durch den ganzen deutschen Raum, was auch
    die Zuzüge in den Kirchenbüchern belegen. Von Straßburg bis Ostpreußen, von
    Dänemark bis Schlesien, finden sich fast alle Regionen mehr oder weniger stark
    vertreten. Ebenso erhalte ich regelmäßig Informationen zu ausgewanderten
    Zellern. Auch die günstige Lage am Kammübergang des Thüringer Waldes zwischen
    Franken und Thüringen hat die Migration und das Fuhrmannswesen begünstigt.

    Wer also in seinem Fundus über Personen aus Zella
    St. Blasii verfügt, möchte sich bitte an mich wenden.

    Vielleicht könntet ihr diese Mail auch an die anderen deutschen Listen weiterleiten. Danke

    Christian Kirchner


    Denke sollte ok sein dies hier ein zu stellen.
    Gruß Bodo
    Zuletzt geändert von Bodo Harfert; 21.01.2010, 20:20.
    Ostpreussen, Krs.Königsberg, Krs.Wehlau,Krs Labiau.
    Broweleit, Findekling, Hochfeld, Heinze(l), Isermann, Jung, Kinsel, Liedemann.

    Westpreussen, Posen, Poznan.
    Harfert, Garfert, Kwandt, Quandt, Dreilich.

    Polen, Kalisch, Kalisz.
    Dreilich, Kwandt, Sonntag.

    Russl / Polen, Schitomir, Schytomir, Zytomierz.
    Harfert, Garfert, Гарферт, Mertin, Gellert, Геллерт, Kwandt, Quandt, КВАНДТ, Dreilich, ДРАЙЛИХ.
Lädt...
X