"Meine" Familiennamen in SH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sucher59
    antwortet
    Hallo Peter

    Bis jetzt habe ich die Orte:
    • Leezen - früher Letzinge
    • Gr. Gladebrügge - früher Groten Gladerbrüggen
    • Högersdorf - früher Hogersdorpe vorm. Cuzalina
    • Bebensee - früher Beuensee
    • Heiderfeld - früher Heyderfelde

    in der Excel-Liste.



    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 30.03.2014, 14:20. Grund: Schreibfehler behoben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter38
    antwortet
    Sucher 59 / Excel-Datei

    Hallo Sucher 59,
    Ein Zweig meiner Familie lebte in den Orten:
    Leezen
    Traventhal
    Gr.Gladebrügge
    Schwissel
    Högersdorf
    Bebensee
    Wittenborn
    Heiderfeld.
    Ich komme bei meinen Nachforschungen nicht über 1800 hinaus.Sollten diese Orte bei Dir vorkommen, wäre ich für eine Nachricht dankbar.
    Schöne Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • SAM
    antwortet
    Hallo Larissa

    Ich habe die Namen RATHGE / RATJE /RATHGEN / RATJEN und Rathjen in SH erforscht. Solltest du nicht weiterkommen, dann sag Bescheid. Vielleicht kann ich dir helfen.

    LG
    SAM

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Hallo Larissa

    Ich schreibe z.Zt. die Namen aus dem Buch

    "Die Bevölkerung des urholsatischen Kirchspiels Bramstedt".vom beginn des 30 jährigen Krieges bis Ende des Nordischen Krieges.

    in eine Excel-Datei.

    Es geht um den Bereich östliches Mittelholstein. Bramstedt, Segeberg und Umgebung. Es fängt 1537 an und geht bis ca. 1720.

    Einige von dir gesuchte FN habe ich bereits in der Liste.
    Ich schätze es werden ca 15.000 - 20.000 Daten sein, wobei ich jetzt erst bei 1.600 bin.
    Falls du bereits in diesem Zeitraum und in dieser Gegend forscht, würde ich bei genaueren Angaben gerne für dich ein Auge drauf werfen.

    Die Hauptorte sind folgende:
    Bramstedt
    Wiemersdorf
    Bimöhlen
    Fuhlendorf
    Hitzhusen
    Förden
    Barl
    Hagen
    Borstel
    Armstedt
    Hasenkrug
    Hardebeck
    Brokstedt

    und viele mehr.



    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 29.03.2014, 23:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FamJohannsen
    antwortet
    Danke für die Daten,
    schick mir mal deine e-mail (PN oder meine mitgeteilte mail-Adresse) ich mail dir dann den Kirchenbuchauszug für Hinrich/Heinrich Blunk
    Gruß
    Arne

    Einen Kommentar schreiben:


  • ekbatana
    antwortet
    Guten Morgen :-)

    Also vorab muss ich wohl noch etwas anmerken.
    Dieses Ahnenprogramm habe ich von meinem Vater geerbt, der es zusammen mit meiner Mutter und div. Familienleuten gefüllt hat.
    Ob es irgendwo einen Beleg, Urkunde, Nachweis gibt mit Beglaubigung etc weiß ich nicht.
    Ich werd mal mit meiner Mutter reden :-D
    Meine Ahnen haben immer alles im Kopf, ICH muss es mir aufschreiben und abheften ;-)

    So, nun zu deinem Hans, wenn er denn der Bruder von meinem Hinrich ist.

    Eltern sind dann ja Heinrich und Margarete.
    Eltern von Margarete:
    Claus Hagemann, KL Rönnau, gest: 14.06.1733
    Anna Hamdorf, gest: 10.07.1737 in Kl.Rönnau
    Eltern von Heinrich:
    Hans Blunk, geb 26.02.1698/99 in Blunk, gest 30.03.1763 in Blunk
    Gretchen Harvst geb 01.10.1702, gest 12.04.1782 in Blunk
    Ich weiß, dass meine Eltern in den 90ern viele Friedhöfe und Kirchenbücher abgeklappert haben, ob sie allerdings Kopien bekommen haben oder es nur aufgeschrieben? Wie gesagt, ich frage nach.
    Nach meiner Erfahrung hatten damals alle mindestens drei Vornamen und mehr, also wird dann mal der eine und mal der andere benutzt.

    Viel Spaß mit den Daten :-D

    *winke
    ekbatana

    Einen Kommentar schreiben:


  • FamJohannsen
    antwortet
    Moin jacq,
    ich denke auch, das es sich um die gleichen Personen handelt.
    Die Schreibweise des Namens Blunk war immer "tagesformabhängig".
    Hinrich / Heinrich kann auch eine "Verstehvariante" des Pastors sein.

    Dank für deine Unterstützung
    Arne

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Evtl. handelt es sich hier schon um Hinrich & Margarete?
    Gretje wäre eine Variante von Margarete.

    .. und die scheinbar passenden Daten wären schon arger Zufall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FamJohannsen
    antwortet
    Guten Morgen ekbatana,
    das hört sich sehr spannend an.
    ich habe hier eine Kopie des Taufeintrages von Hans Blunk aus 1753.
    Danach haben unter Nr. 111 Hinrich und Gretje Bluncken aus Kl. Rönnau, ihren Sohn Hans taufen lassen geb. den 13. getauft den 15. Aug. 1753.

    Mein Hans hat folgende Geschwister
    Anna
    Christian
    Doroth (e / ea)
    Hinrich
    Margretha

    Das könnte schon auf eine Verwandtschaft hindeuten
    Meine Daten enden zur Zeit leider bei den Eltern von Hans
    Vater Hinrich soll 13.08.1790 verstorben sein, dieses Datum habe ich noch nicht in den Kirchenbüchern überprüft.
    Gruß
    Arne

    Einen Kommentar schreiben:


  • ekbatana
    antwortet
    Hallo FamJohannsen :-)
    Ich habe einen Heinrich Blunk
    geb 30.12.1731 in Segeberg
    gest 03.07.1790 in Kl. Rönnau

    verh: 09.10.1752 in Segeberg mit

    Margarete Hagemann
    geb 25.10.1733 in Klein Rönnau
    gest 19.02.1796 in Kl. Rönnau

    2Kinder habe ich dazu
    Hinrich geb 17.09.1769
    Hans ohne Daten

    *winke
    ekbatana

    Einen Kommentar schreiben:


  • FamJohannsen
    antwortet
    Moin ekbatana,
    ich habe da einige Blunks aus Segeberg / Schackendorf
    1 Blunk, Frida 1881-1951
    2 Blunk August Carl 1851 - 1908
    4 Blunk Jochim Christian 1806 - 1890
    8 Blunk Hans 1753 - 1819
    16 Blunk Hinrich ca 1731 - 1790
    dazu Partner und Geschwister

    dann eine Linie Blunck aus Bothkamp (Plön) Schipphorst und Hollenbek
    1761 - 1953
    vielleicht paßt da was?
    Schöne Grüße von der Ostseeküste

    Einen Kommentar schreiben:


  • ekbatana
    antwortet
    Guten Abend :-)
    Ich habe Blunck und Blunk in Segeberg, Klein Rönnau und Blunk. In der Zeit zwischen 1698-1928.
    Vielleicht passt da ja was von dir aber vorsicht, dann wären wir verwandt! :-D

    *winke
    ekbatana

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larissa
    antwortet
    FN Lüthje

    Hallo Holsteinforscher,
    LÜTHJE kommt bei mir in Bad Bramstedt und Wiemersdorf vor.
    Gruß, Larissa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larissa
    antwortet
    FN Thede

    Zitat von herbert lausen Beitrag anzeigen
    Hallo Larissa,
    ich habe die Familie Thede nach 1800 in Meggerdorf, vorher in Jagel und Groß Rheide, vielleicht passt es ja.
    herbert lausen
    Hallo Herbert,
    bei mir kommt der Familienname THEDE in Boostedt, Neumünster und Umgebung vor, sowie in Langwedel.
    Gruß, Larissa

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Hallo Larissa,
    wie ich lese, führst du auch den FN. LÜTHJE in deiner Ahnenliste.
    Selber suche ich auch zu diesem FN., alllerdings nur/expl. im Raum
    Dänischenhagen, insb. Gut Knoop, Noer.
    Zwar fallen hier keine anverwandten FN., aber Versuch macht klug..!!..
    Woher stammen deine Lüthje's..??..
    LG. Roland

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X