CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jokipweg
    Benutzer
    • 15.07.2006
    • 29

    CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

    Liebe Forscherfreunde,

    gegenwärtig bin ich einem Familienkrimi auf der Spur und benötige Informationen aus den Kirchenbüchern bzw. sonstigen Einwohnerverzeichnissen von Lägerdorf bei Itzehoe.

    Konkret geht es um Johann Christian Friedrich WISMAR *03.05.1850 Peckatel (Mecklenburg) und das Schwedenmädchen Anna CARLSDOTTER *29.04.1845 Västra Torsas (Kronobergs län, Schweden). Sie sind laut Kirchenbuch die Eltern meines Urgroßvaters, der am 04.12.1875 in Peckatel geboren ist. In der Folge haben jedoch sein Bruder (Carl Wilhelm) und ihre Schwester (Christina) die Elternrolle für meinen Urgroßvater ausgeübt. Anna ist später am 01.12.1894 als „Witwe von Lägerdorf“ nach Schweden zurückgekehrt. Dies legt die Vermutung nahe, dass beide (oder nur sie) sich von Peckatel nach Lägerdorf aus dem Staub gemacht haben.

    Gibt es jemanden, der Zugang zu den Kirchenbücher/bzw. Einwohnerverzeichnisse der infrage kommenden Zeit (Dezember 1875 bis November 1894) hat und diese nach den o.g. Personen durchschauen kann?

    Freundliche Grüße aus Bremen sendet

    Andreas (Harms)
  • Inga
    Benutzer
    • 28.04.2008
    • 7

    #2
    RE: CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

    Hallo Andreas,

    ist Deine Frage hier noch aktuell oder hat sich die Angelegenheit mittlerweile erledigt?

    Gruß,

    Inga

    Kommentar

    • jokipweg
      Benutzer
      • 15.07.2006
      • 29

      #3
      RE: CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

      Hallo Inga,

      die Frage ist immer noch aktuell. Meine Nachfragen beim Einwohnermeldeamt und der Kirchengemeinde waren leider ergebnislos. Kannst du mir helfen?

      Liebe Grüße

      Andreas

      Kommentar

      • hermie
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2007
        • 1147

        #4
        RE: CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

        Hallo jokipweg,

        Du könntest nochmal im Standesamt in Parchim nachfragen.
        (Gehört zur Gemeinde Plate im Landkreis Parchim)
        Ich glaube die müssten für den Ort zuständig sein.

        Gruss Hermie
        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

        Kommentar

        • jokipweg
          Benutzer
          • 15.07.2006
          • 29

          #5
          RE: CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

          Hallo Hermie,
          in Plate bzw. Peckatel habe ich alles geklärt. Johann Christian Friedrich WISMAR *03.05.1850 Peckatel ist dort nicht verstorben. Er hat sich also aus dem Staub gemacht. Die einzigen Spuren, die ich habe, führen nach Lägersdorf (SH) bzw. Hamburg. Meine Anfrage hier bezieht sich auf den Ort Lägersdorf. wo Anna (CARLSDOTTER bzw. NOLL) im Sandweg Nr. 1 gewohnt haben soll. Sie kommt am 1.12.1894 als Witwe eines gewissen NOLL aus Lägersdorf nach Schweden zurück. Die zuständigen Behörden konnten sie aber in ihren Unterlagen nicht finden. Jetzt versuche ich es auf diesem Wege.

          Liebe Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • Inga
            Benutzer
            • 28.04.2008
            • 7

            #6
            RE: CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

            Hallo Andreas,

            an den folgenden Stellen hast Du sicherlich wie oben erwähnt selbst schon ausgiebig recherchiert, dennoch:

            In Lägerdorf (nicht Läger"S"dorf) gibt es nur eine einzige Kirche, Stiftstraße 21, 25566 Lägerdorf, Tel.: 04828/352, Pastor ist Hr. Hildebrandt. Und die konnten keinen Eintrag finden?

            Den Sandweg gibt es noch... Den Familiennamen NOLL nicht.

            Verwaltungstechnisch gehört Lägerdorf (seit 2003) zum Amt Breitenburg, vorher war es eigenständig. Dies meintest Du sicherlich mit besagtem Einwohnermeldeamt?

            In Lägerdorf gibt es ein Heimatmuseum, vielleicht ist das noch eine Anlaufstelle?

            Viel Hilfe ist dies wahrlich nicht, bin auch hauptsächlich auf Deinen Beitrag aufmerksam geworden, weil ich im Nachbarort wohne.

            Viel Erfolg bei weiteren Forschungen,

            Inga

            Kommentar

            • Michael1965
              Erfahrener Benutzer
              • 08.08.2007
              • 2037

              #7
              RE: CARLSDOTTER und WISMAR in Lägerdorf

              Hallo Andreas,

              hast Du es schon bei der zuständigen Kirchengemeinde probiert.
              Die Unterlagen, die für Dich interessant sein dürften, sollten in Itzehoe zu finden sein.

              Hier eine Adresse an die Du Dich wenden könntest:

              Kirchenverwaltung Münsterdorf; Heinrichstr. 1; 25524 Itzehoe
              Tel.: 04821-688-0

              Die Nordkirche ist die Evangelische Kirche in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Offiziell: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland.


              Vielleicht solltest Du auch nach dem Namen Noll suchen. Wenn die Anna Carlsdotter als Witwe nach Schweden kam, muß der mann ja verstorben sein. Vielleicht findest Du Ihn in Itzehoe und der Eintrag bringt Dich weiter.

              Schöne Grüße aus dem Norden

              Micahel
              Nihil fit sine causa
              (Nichts geschieht ohne Grund)

              Kommentar

              Lädt...
              X