Sächsische Ahnen - Namen/Ortsliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bawas
    Erfahrener Benutzer
    • 12.02.2012
    • 114

    Sächsische Ahnen - Namen/Ortsliste

    Hallo Forscherkollegen,

    nunmehr möchte ich hier meine "Baustellen" in Sachsen kurz vorstellen. Vielleicht ergeben sich ja Anknüpfungspunkte.
    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Namen - Orte

    Meißner - Chemnitz, Großenhain, Wildenhain
    Knüpfer / Knöpfer - Chemnitz, Annaberg, Scheibenberg
    Preusche - Großenhain
    Franz - Conradsdorf
    Kremser - Annaberg, Pockau-Lengefeld
    Görlich - Chemnitz
    Bachmann - Nordsachsen (Mahlitzsch, Dommitzsch, Weidenhain, Großwig)
    Riedel - Nordsachsen (Mörtitz, Doberschütz, Weidenhain)
    Weitfeld - Chemnitz, Annaberg, Hainichen, Schlegel, Bräunsdorf (Striegistal), Kaltofen, Conradsdorf, Crumbach
    Herold - Bräunsdorf (Striegistal)

    Meine "Anhaltiner" findet Ihr unter:
    Hallo an alle Forscherkollegen, Ich bin neu hier und wollte mich hiermit kurz vorstellen. Mein Name ist Ingo und ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit der Erforschung meiner Familie (...je nach verfügbarer Zeit...:)). Meine Ahnen kommen größtenteils aus den heutigen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen,


    Viele Grüße, bawas!
    Dauersuche!
    Bachmann - Nordsachsen
    Reinboth - Mansfelder Land
    Recke - Mansfelder Land
  • mobendorf-striegistal
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2011
    • 294

    #2
    hallo Bawas - bei Großenhain (Meißner) würde ich bedingt einsteigen wollen/können - einer meiner Großtanten heiratet einen Meißner - auf der Naundorfer Straße. Bei den letzten beiden Positionen (Goßberg, kaltofen, Bräunsdorf usw.) würde ich gern voll einsteigen, wobei der Name Herold nun wieder nur in Großenhain vorkommt. Aber Du hast sicher noch mehr Namen zu den Kreis um Hainichen und Bräunsdorf.
    Mit freundlichen Grüßen

    Mobendorf

    und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
    https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


    oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

    Kommentar

    • IngridB

      #3
      Hallo Bawas, welche RIEDEL - Namen /Zeitraum
      hast Du in Nordsachsen/Mörtitz usw. ?
      Gern auch per PN.

      Viele Grüße von
      Ingrid.

      Kommentar

      • bawas
        Erfahrener Benutzer
        • 12.02.2012
        • 114

        #4
        Hallo Ingrid, Hallo "Mobendorf",

        vielen Dank für Eure Rückmeldungen, nachfolgend meine Spitzenahnen in der betreffenden Gegend:

        @ Ingrid

        Johann George Riedel
        Hüfner in Weidenhain (heute Teil der Gemeinde Dreiheide)
        geb. um 1687 (err.) in Mörtitz
        (Sohn des Martin Riedel, Hüfner in Mörtitz)
        verh. 11.01.1718 in Weidenhain mit Maria Elisabeth Heune (Henne o.ä.)
        beerd. 21.06.1753 in Weidenhain

        @ Mobendorf-Striegistal

        Hier ists nicht ganz so einfach, denn ich muß hier zwischen mit Urkunden geprüften und sogenannten "Internet-Ahnen" unterscheiden.

        geprüft:
        Meißner, Wilhelm Eduard
        Fabrikarbeiter, Eisenhobler
        geb. 12.02.1837 in Wildenhain bei Großenhain
        gest. 08.07.1923 in Großenhain

        Weitfeld, Franz Oswald
        Schuhmacher
        geb. 11.07.1863 in Conradsdorf
        gest. 25.04.1944 in Chemnitz
        verh. 15.03.1885 in Annaberg
        mit:
        Knüpfer (Knöpfer), Minna Marie
        geb. 09.06.1862 in Scheibenberg
        gest. 24.11.1940 in Chemnitz
        V. Knüpfer (Knöpfer),Friedrich August
        M. Kremser, Johanna Theresia

        ungeprüft:
        Diese Ahnen sind hauptsächlich aus der Mormonen-Datenbank (alter IGI, Germany) übernommen und betreffen ausschließlich die Vorfahren des oben benannten "Weitfeld, Franz Oswald"!

        1. Generation
        Weitfeld, Franz Oswald (siehe oben)

        2. Generation
        Weitfeld, Karl Friedrich (geb. 28.09.1829 Conradsdorf)
        verh. 07.10.1860 Conradsdorf mit:
        Franz, Karoline Wilhelmine

        3. Generation
        Weitfeld, Johann Gottfried (geb.13.06.1798 Krumbach)
        verh. 03.11.1825 Langhennersdorf ?
        Herold, Hanna Christiana Wilhelmina (geb. 03.04.1807 Bräunsdorf)

        Weitere Namen der nächsten Generationen liste ich hier nur auf, da ich mir bei der Zuordnung nicht sicher bin! Leider ist der "alte IGI " der Mormonen nicht mehr da und keiner weiß woher die Daten sind und inwieweit sie stimmen.

        Weitfeld, Johann Christoph (Schlegel, Hainichen)
        Beyer, Rosina Maria (Schlegel, Hainichen)
        Herold, Johann Daniel (Bräunsdorf, Langhennersdorf)
        Kunz (Kunze), Hanna Rosina (Bräunsdorf, Langhennersdorf)
        Weitfeld, Johann Gottfried (Pappendorf)
        Richter, Maria Elisabeth (Kaltofen, Pappendorf)
        Herold, Johann Christian (Niederneuschönberg, Olbernhau, Bräunsdorf)
        Kreller (Krellner), Johanna Rosina (Hutha, Kleinneuschönberg, Olbernhau, Bräunsdorf)
        Kunz (Kunze), Johann Christian (Langhennersdorf)
        Löhr, Johanna Christiana

        Richter - (Mobendorf, Pappendorf, Berbersdorf)
        Gehmlich - (Berbersdorf, Pappendorf,)
        Anders - (Pappendorf)
        Löffler - (Langhennersdorf)
        Kreller (Krellner) - (Pfaffroda, Hallbach, Kleinneuschönberg)
        Butter - (Hallbach, Kleinneuschönberg)

        ... das wars erstmal von meiner Seite!

        Viele Grüße, bawas!
        Dauersuche!
        Bachmann - Nordsachsen
        Reinboth - Mansfelder Land
        Recke - Mansfelder Land

        Kommentar

        • IngridB

          #5
          Hallo bawas,

          so viele "Martin Riedel" wird es in dem Dörfchen
          Mörtitz vermutlich nicht gegeben haben,
          die im gleichen Zeitraum Kinder taufen ließen.
          Schade, die KB Mörtitz beginnen erst 1748,
          alles Ältere ist nicht mehr vorhanden.
          Daher erhält man Hinweise auf Mörtitz nur
          aus den umliegenden Orten, für die Zeit vor 1748.

          Bei mir :
          Hanß Adam Riedel, geb. um 1691 (err.) in Mörtitz
          Trauung 1723 in Krippehna (Lebensort)
          Vater : Martin Riedel in Mörtitz

          Ein Sohn des Hanß Adam Riedel wurde Johann Georg
          genannt, vielleicht nach seinem Bruder


          Viele Grüße von
          Ingrid.
          Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2014, 12:32. Grund: Änderung einer falsch getippten Jahreszahl

          Kommentar

          • Claqueur
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2010
            • 526

            #6
            Hallo Bawas,

            ich habe einen recht bunten Strauß an Butter und Kreller aus der Umgebung von Pfaffroda incl. Hutha und Hallbach. Vielleicht können wir die gemeinsam etwas „sortieren“.

            Beste Grüße
            Martina

            Kommentar

            • bawas
              Erfahrener Benutzer
              • 12.02.2012
              • 114

              #7
              Zitat von IngridB Beitrag anzeigen
              Hallo bawas,

              so viele "Martin Riedel" wird es in dem Dörfchen
              Mörtitz vermutlich nicht gegeben haben, ... ...

              Viele Grüße von
              Ingrid.
              Hallo IngridB,

              Ich würde das mit unserem "Martin Riedel" ja mal fast einen "Volltreffer" nennen ! Habe gerade nochmal im sächs. histor. Lexikon nachgesehen, und demnach hatte Mörtitz in besagtem Zeitraum wohl kaum mehr als 30 besessene Männer und darunter 2mal "Martin Riedel"?!
              Die zeitliche Nähe der Taufdaten und die Namensgebung deines "Johann Georg Riedel" bestätigen doch stark die Möglichkeit, daß es um den gleichen "Martin Riedel" geht.
              Was besagen denn die Taufpaten deines "Johann Georg Riedel"? Sollten da "Riedel" aus Weidenhain dabei sein, könnte das noch als Bestätigung herhalten.
              Vielen Dank auch für die Info zu den KB von Mörtitz, schade daß man da nicht viel weiterkommt, bei mir sind es direkte Vorfahren!

              Viele Grüße, Ingo (bawas)!
              Dauersuche!
              Bachmann - Nordsachsen
              Reinboth - Mansfelder Land
              Recke - Mansfelder Land

              Kommentar

              • bawas
                Erfahrener Benutzer
                • 12.02.2012
                • 114

                #8
                Zitat von Claqueur Beitrag anzeigen
                Hallo Bawas,

                ich habe einen recht bunten Strauß an Butter und Kreller aus der Umgebung von Pfaffroda incl. Hutha und Hallbach. Vielleicht können wir die gemeinsam etwas „sortieren“.

                Beste Grüße
                Martina
                Hallo Martina,

                Vielen Dank für dein Angebot, so richtig viel zum "sortieren" habe ich leider nicht. Wie oben erwähnt beziehen sich meine Daten nur auf Infos im Netz (hauptsächlich LDS). Aber vielleicht kannst du Angaben ergänzen oder berichtigen, würde mich natürlich riesig freuen!
                Es geht um folgende Personen:

                Kreller (Krellner), Johanna Rosina
                - Eltern siehe unten -
                geb. 17.10.1745 Hutha? / Kleinneuschönberg?
                gest. 04.02.1818 Bräunsdorf
                verh. 22.10.1770 Olbernhau?
                mit:
                Herold, Johann Christian
                geb. 25.10.1745 Niederneuschönberg?
                gest. 09.02.1816 Bräunsdorf


                Kreller (Krellner), George Friedrich
                geb. um 1717 Pfaffroda
                gest. 13.05.1770 Kleinneuschönberg
                verh. 18.02.1743 Hallbach
                mit:
                Butter, Johanna Rosina
                geb.02.10.1717 Hallbach
                gest. 03.09.1764 Kleinneuschönberg

                Über die weiteren Vorfahren von "Kreller/Krellner, George Friedrich habe ich noch nix.
                Bei "Butter, Johanna Rosina" gehts dann weiter über "Butter, Lorenz" und "Hertwig, Rosina".
                Diese Linie gilt wohl als recht gut erforscht und ich möchte (darf ) das Rad nicht neu erfinden !

                als Bsp.: http://gedbas.genealogy.net/person/database/36488

                Viele Grüße, Ingo (bawas)
                Dauersuche!
                Bachmann - Nordsachsen
                Reinboth - Mansfelder Land
                Recke - Mansfelder Land

                Kommentar

                • mobendorf-striegistal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2011
                  • 294

                  #9
                  Ahnen in Bräunsdorf

                  Leider fehlen mir genauere Bezugspunkte - ich brauche mal ein paar Lebens-Daten zu den Leuten. Auch wenn die ungesichert sind. Ich weiß ja nicht mal, ob die "mädels" verheiratet oder geborene sind. WEITFELD habe ich nichts, Löfflers habe ich ab 1630 in Seifersdorf und von dort sich verteilend bis zu noch lebenden, Kunze - zig, aber nicht den passenden (es gibt jemanden, der sammelt alle KUNZE hier), Anders um 1500 - wird wohl zu früh sein, Gehmlich nur lebend, Richters sind unendlich viele da- manchmal nur mit einem Vornamen - der passt dann immer ..... Beyer auch, aber mehr Hainichen, Goßberg, Mobendorf, Berbersdorf, Böhnichen, (Oederan), Cunnersdorf, Marbach, auch gern als PN oder an Mobendorf-striegistal (at) web.de als PDF-Stammbaum. Das wäre auch für mich wesentlich einfacher und bei späteren Passungen könnte ich mich sofort melden.

                  MFG Olaf
                  Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 29.04.2014, 22:37.
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Mobendorf

                  und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                  https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                  oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X