Liebe Mitforschende,
anhand der Gerichstbücher aus Dittelsdorf und Altbernsdorf konnte ich meine FÜNFSTÜCK-Ahnen wie untenstehend rekonstruieren. Leider konnte ich die KB noch nicht einsehen. Vielleicht hat jemand diese Familie ebenfalls unter seinen Ahnen und kann Ergänzungen machen?
Beste Grüße und Danke!, Matthias
FÜNFSTÜCK
5. Fünfstück, Ernestine Emilie
* Mittelherwigsdorf, 25.12.1874, + Zittau, 24.08.1943
oo Gustav HEMPEL
10. Fünfstück, Ernst Eberhard
* Bernstadt, 07.03.1854
7tes Kind
1877 Hausbesitzer und Weber in Niederoderwitz
oo Mittelherwigsdorf, 04.01.1877 Amalie STÜBNER
20. Fünfstück, Johann Gotthelf
* Altbernsdorf, 18.11.1814 + vor 1878
+ ni 1847-1914 in Niederoderwitz gefunden!
einziger Sohn, war beim Tod seines Vaters (1833/34) noch unmündig,
übernahm 1834 zur alleinigen Nutzung den Nachlass seines verstorbenen
Vaters, kaufte ihn quasi für 1.700 Taler der (Stief?)Mutter ab, da er aber selbst
so viel Geld nicht hatte, übergab ihm die ebenfalls minderjährige Rahele
Dorothea Elsner (seine spätere Frau!) durch ihren Vormund 500 Taler
erwarb am 07.09.1838 ein Hufengut von Johann Carl Steudner für 4.500
Reichstaler (Vorbesitzer bis 1832 Johann Traugott Elsner), dafür lieh er sich
2.000 Taler
erwarb am 02.05.1856 das Niederoderwitzer Bauerngut der Witwe
Johanne Elisabeth Gampe, geb. Bihan für 8.600 Taler, sehr detaillierter
Kaufvertrag vorhanden, etwa 25 Hektar groß
1854 Bürger und Oeconom in Bernstadt
oo Bernstadt a.d. E., 28.04.1835 Rosel (Rahele) Dorothea ELSNER
40. Fünfstück, Johann Gottfried
* vor 1800 + vor 1835
2ter Sohn, kauft am 31.03.1806 von Gottfried Feurich ein Gärtneranwesen
in Dittelsdorf für 1000 Taler
kauft 1816 wiederkäuflich von seiner Frau Johanna Christiana verw.
Kretschmar geb. Hanspach und den Kindern aus ihrer 1. Ehe ein
Bauerngut in Altbernsdorf auf dem Eigen (Brandkataster Nr. 43),
verkauft seinem 18jährigen Bruder Carl Gottlob Fünfstück sein bisheriges
Gärtneranwesen in Dittelsdorf für 500 Taler am 01.06.1819, kaufte 1825
bei einer Versteigerung das Hufengrundstück des Johann Gottfried Fröhlich
für 825 Reichstaler und dessen Scheune für 82 Reichstaler,
1830 erwarb er für 1.000 Reichstaler das Gartengrundstück des Johann
Gottlieb Hentschke (Brandkataster Nr. 41) in Altbernsdorf mit ca. 3,6 ha,
zahlte dabei 400 Taler bestehende Schulden von Hentschke gegenüber
dem Zittauer Tuchfabrikanten Gutwasser aus
oo Bernstadt a.d.E., 21.02.1814 Johanne Christiane verw. Kretschmer HANSPACH
80. Fünfstück, Gottfried
* Dittelsdorf vor 1780
Bauer in Dittelsdorf
hatte die Söhne Gotthelf (übernahm den elterlichen Hof), Johann Georg,
Johann Gottfried (40.), Carl Gottlob und die Schwestern Maria Rosina
und Christiane
kauft am 29.04.1778 das Bauerngut seines Vaters für 1.500 Taler
oo vor 1787 NN
160. Fünfstück, Johann Georg
* vor 1734
Bauer in Dittelsdorf
verkauft am 29.04.1778 sein Bauerngut an seinen Sohn Gottfried Fünfstück
für 1.500 Taler
oo vor 1755 NN
320. Fünfstück, Michael
* vor 1705 + vor 22.04.1756
Bauer in Dittelsdorf
kauft das Gärtnergrundstück von Christoph Blumen für 500 Taler am 22.05.1723
verkauft 1752 sein Bauerngut von 12 Ruten an seinen jüngsten Sohn
Johann Georg Fünfstück für 1.300 Taler, Erbvergleich am 22.04.1756
oo vor 1734 NN sie wohl tot vor 22.04.1756, da im Erbvergleich nicht erwähnt
Quelle Johan Georg Fünfstück GB AG Zittau Nr. 633
Quelle Michael Fünfstück GB AG Zittau Nr. 631 S. 913 GB AG Zittau Nr. 632
Quelle Erbe und Bauerngutskauf Johann Gotthelf: GB AG Zittau Nr. 005,
048 und Nr. 686
Quelle Kauf Johann Gottfried Quelle GB AG Bernstadt Nr. 004, 005, 060 und 039
weitere Angaben zu einigen Geschwistern vorhanden
anhand der Gerichstbücher aus Dittelsdorf und Altbernsdorf konnte ich meine FÜNFSTÜCK-Ahnen wie untenstehend rekonstruieren. Leider konnte ich die KB noch nicht einsehen. Vielleicht hat jemand diese Familie ebenfalls unter seinen Ahnen und kann Ergänzungen machen?
Beste Grüße und Danke!, Matthias
FÜNFSTÜCK
5. Fünfstück, Ernestine Emilie
* Mittelherwigsdorf, 25.12.1874, + Zittau, 24.08.1943
oo Gustav HEMPEL
10. Fünfstück, Ernst Eberhard
* Bernstadt, 07.03.1854
7tes Kind
1877 Hausbesitzer und Weber in Niederoderwitz
oo Mittelherwigsdorf, 04.01.1877 Amalie STÜBNER
20. Fünfstück, Johann Gotthelf
* Altbernsdorf, 18.11.1814 + vor 1878
+ ni 1847-1914 in Niederoderwitz gefunden!
einziger Sohn, war beim Tod seines Vaters (1833/34) noch unmündig,
übernahm 1834 zur alleinigen Nutzung den Nachlass seines verstorbenen
Vaters, kaufte ihn quasi für 1.700 Taler der (Stief?)Mutter ab, da er aber selbst
so viel Geld nicht hatte, übergab ihm die ebenfalls minderjährige Rahele
Dorothea Elsner (seine spätere Frau!) durch ihren Vormund 500 Taler
erwarb am 07.09.1838 ein Hufengut von Johann Carl Steudner für 4.500
Reichstaler (Vorbesitzer bis 1832 Johann Traugott Elsner), dafür lieh er sich
2.000 Taler
erwarb am 02.05.1856 das Niederoderwitzer Bauerngut der Witwe
Johanne Elisabeth Gampe, geb. Bihan für 8.600 Taler, sehr detaillierter
Kaufvertrag vorhanden, etwa 25 Hektar groß
1854 Bürger und Oeconom in Bernstadt
oo Bernstadt a.d. E., 28.04.1835 Rosel (Rahele) Dorothea ELSNER
40. Fünfstück, Johann Gottfried
* vor 1800 + vor 1835
2ter Sohn, kauft am 31.03.1806 von Gottfried Feurich ein Gärtneranwesen
in Dittelsdorf für 1000 Taler
kauft 1816 wiederkäuflich von seiner Frau Johanna Christiana verw.
Kretschmar geb. Hanspach und den Kindern aus ihrer 1. Ehe ein
Bauerngut in Altbernsdorf auf dem Eigen (Brandkataster Nr. 43),
verkauft seinem 18jährigen Bruder Carl Gottlob Fünfstück sein bisheriges
Gärtneranwesen in Dittelsdorf für 500 Taler am 01.06.1819, kaufte 1825
bei einer Versteigerung das Hufengrundstück des Johann Gottfried Fröhlich
für 825 Reichstaler und dessen Scheune für 82 Reichstaler,
1830 erwarb er für 1.000 Reichstaler das Gartengrundstück des Johann
Gottlieb Hentschke (Brandkataster Nr. 41) in Altbernsdorf mit ca. 3,6 ha,
zahlte dabei 400 Taler bestehende Schulden von Hentschke gegenüber
dem Zittauer Tuchfabrikanten Gutwasser aus
oo Bernstadt a.d.E., 21.02.1814 Johanne Christiane verw. Kretschmer HANSPACH
80. Fünfstück, Gottfried
* Dittelsdorf vor 1780
Bauer in Dittelsdorf
hatte die Söhne Gotthelf (übernahm den elterlichen Hof), Johann Georg,
Johann Gottfried (40.), Carl Gottlob und die Schwestern Maria Rosina
und Christiane
kauft am 29.04.1778 das Bauerngut seines Vaters für 1.500 Taler
oo vor 1787 NN
160. Fünfstück, Johann Georg
* vor 1734
Bauer in Dittelsdorf
verkauft am 29.04.1778 sein Bauerngut an seinen Sohn Gottfried Fünfstück
für 1.500 Taler
oo vor 1755 NN
320. Fünfstück, Michael
* vor 1705 + vor 22.04.1756
Bauer in Dittelsdorf
kauft das Gärtnergrundstück von Christoph Blumen für 500 Taler am 22.05.1723
verkauft 1752 sein Bauerngut von 12 Ruten an seinen jüngsten Sohn
Johann Georg Fünfstück für 1.300 Taler, Erbvergleich am 22.04.1756
oo vor 1734 NN sie wohl tot vor 22.04.1756, da im Erbvergleich nicht erwähnt
Quelle Johan Georg Fünfstück GB AG Zittau Nr. 633
Quelle Michael Fünfstück GB AG Zittau Nr. 631 S. 913 GB AG Zittau Nr. 632
Quelle Erbe und Bauerngutskauf Johann Gotthelf: GB AG Zittau Nr. 005,
048 und Nr. 686
Quelle Kauf Johann Gottfried Quelle GB AG Bernstadt Nr. 004, 005, 060 und 039
weitere Angaben zu einigen Geschwistern vorhanden
