Ahnenforschung Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1257

    Ahnenforschung Dresden

    Moin und Hallo,


    am 13.Mai Anno 1745 verstirbt Thomas Friedrich Herold. Bürger und Gärtner. Ein Witwer mit 52 Jahren am hitzigen Fieber. Geburt errechnet 1693!!
    6xUr-Großvater. 7x Ur-Großvater müsste der Schuhmacher Johann Paul Herold sein. Doch nicht sicher!
    Ein Sohn des Thomas Friedrich verstirbt später in Friedrichstadt. Von daher ist mein Ansatzpunkt das KB von Friedrichstadt. Hatte ich auch getan. Familie ist später nach Halle/Saale.


    In der Friedrichstadt gab es die Matthäuskirche. KB fangen erst 1728 an. Da erst dann erbaut?


    Friedrichstadt gehörte auch zur Altstadt? Wäre es dann die Frauenkirche?


    Meine Frage ist welche KB durchsuche ich oder weiß jemand welche Kirche zuständig war vor 1700 in Dresden für Einwohner von Friedrichstadt!

    Bis jetzt waren meine Quellen Dresden Kirchliche Wochenzettel 1685- 1879. Dort ist keine Geburt eines Thomas Friedrich 1693.

    Gruß Joachim



  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 1010

    #2
    Hallo Joachim,
    "Thomas Friedrich Herold. Bürger und Gärtner"

    Hast Du schon in den Bürgerbüchern geschaut? Daraus müsste zumindest hervorgehen, ob er aus Dresden stammte und ob der Vater auch schon Bürger war (war üblicherweise unterschiedlich viel Geld zu bezahlen).
    Bürgerbücher online Stadtarchiv Dresden

    Zuständige Kirche dürfte die Annenkirche gewesen sein - da bin ich mir aber nicht sicher.
    Viel Erfolg wünscht
    Paulchen

    Kommentar

    • Joachim Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1257

      #3
      Moin aus Ostfriesland, Hallo Paulchen,
      war und ist ein wertvoller Tipp. Zwar jeden Menge zu lesen. Kann mich aber orientieren.
      Habe gerade das Bürgerbuch 1641-1714 gesichtet und tatsächlich unter 221 wurde am 24.01.1678 Hanß Paul Herold erfasst.
      Klasse Danke Dir. Hier werde ich noch ein wenig verweilen in diesen Bürgerbücher.
      Gruß Joachim

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1393

        #4
        Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen

        Habe gerade das Bürgerbuch 1641-1714 gesichtet und tatsächlich unter 221 wurde am 24.01.1678 Hanß Paul Herold erfasst.
        Hallo Joachim,

        hast du den Thomas Friedrich auch schon gefunden?

        > DFG-Viewer: 2.1.3-C.XXI.18r (B); \Bürgerbuch. Der Stadt Dresden Bürgerbuch (=chonologisches Verzeichniß der Bürgerrechts-Ertheilungen vom 1. Mai 1714 an bis zum 30. December 1769.)

        am 27. Mai 1727 " ein Gärtner eines Bürgers Sohn"
        also war sein Vater auch schon Bürger, das heißt aber nicht, dass er auch in Dresden geboren/getauft ist

        Kirche sehe ich auch wie Paulchen - St. Annen

        LG JoAchim
        Zuletzt geändert von A Be; 30.10.2025, 09:28.

        Kommentar

        • Joachim Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1257

          #5
          Moin aus Ostfriesland und Hallo JoAchim,
          das ist sehr nett. Habe recht herzlichen Dank für Deine Mühe. Den Thomas Friedrich hatte ich noch nicht gefunden. Seine Sterbeurkunde von 1745 habe ich schon.
          Es macht dann doch Sinn sich die KB der Annenkirche anzuschauen und bei Archion 1 Monatsabbo abzuschließen.
          Es macht immer wieder Freude an einem toten Ende dann doch weiter zu kommen.
          Danke nochmals.
          Gruß Joachim

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1393

            #6
            Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen
            Den Thomas Friedrich hatte ich noch nicht gefunden.

            Seine Sterbeurkunde von 1745 habe ich schon.

            Es macht dann doch Sinn sich die KB der Annenkirche anzuschauen und bei Archion 1 Monatsabbo abzuschließen.
            Hallo Joachim,

            ich hab mir das nochmal genauer angeschaut, und denke jetzt eher dass du ihn in der Annenkiche nicht finden wirst,
            die Annenkirche ist vor dem Wilsdruffer Tor im Westen (die Poppitzer Gemeinde, Viehweider, Gerber & Fischersdorfer Gemeinde)

            gewohnt hat der Thomas ja in der Pirnschen Gasse, "vom Tor"
            das heißt: außerhalb der Stadtbefestigung im Osten, vor dem Pirnaischen Tor = Pirn. Gemeinde

            [] bestattet wurde er, seine Frau und auch einige Kinder "St. Joh." Die alte Johanniskirche (St. Johannis) war eine Kirche in der Pirnaischen Vorstadt die auf dem Johanniskirchhof stand. Anfang oder Mitte des 16. Jahrhunderts als Holzbau errichtet, wurden in ihr zunächst ausschließlich Beerdigungsgottesdienste abgehalten.

            seine Sterbeurkunde - wie meinst du das ? doch wohl nur den kirchl. Wochenzettel vom 13. Mai 1745

            hast du da auch seine Ehefrau Anna Maria eine Woche vorher am 06. Mai 1745 gefunden ?

            Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen
            Bis jetzt waren meine Quellen Dresden Kirchliche Wochenzettel 1685- 1879. Dort ist keine Geburt eines Thomas Friedrich 1693.

            ​die kirchlichen Wochenzettel sind lückenhaft, deshalb findest du ihn nicht, weil es genau für diesen Zeitraum keine gibt

            Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen
            7x Ur-Großvater müsste der Schuhmacher Johann Paul Herold sein. Doch nicht sicher!

            ​welchen Hinweis dafür hast du da, oder ist das nur eine Vermutung ?

            Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen
            ​Ein Sohn des Thomas Friedrich verstirbt später in Friedrichstadt.

            ​welchen Sohn meinst du ?

            ich finde 8 Kinder von Thomas Friedrich Herold(t)
            Kinder:
            * 1720 Friedrich August / + 1738 [] St. Joh.
            * 1723 Johann Gottfried
            * 1725 +/* Töchterlein
            * 1726 Johann Christoph / + 1726
            * 1729 Johann Gottlieb
            * 1731 Johann Samuel
            * 1733 Maria Sophia
            * 1737 Carl Heinrich

            die Taufen waren alle bei der Kirche zum heiligen Kreuz (nur noch kirchl. Wochenzettel),
            Kirchenbücher dazu gibt es nicht mehr, die gibt es von der Kreuzkirche erst wieder ab 1755 Bestattungsbuch und Taufen und Trauungen ab 1760

            ARCHION wird sich sicher lohnen, aber nicht Annenkirche,
            sondern seine Heirat solltest du in "Altendresden (neue Stadt bey Dresden") finden in der Dreikönigskirche 1719 / Nr. 126
            > Traubuch 1717-1749

            ​da sollte dann angegeben sein wer sein Vater war, (hab leider aktuell kein ARCHION ABO)

            ​LG und schönen Sonntag noch
            JoAchim
            Zuletzt geändert von A Be; Heute, 08:48. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Joachim Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1257

              #7
              Moin und Hallo JoAchim,
              Danke für Deine Hilfestellung und Deine Gedanken. Hilft mir ungemein weiter. Habe Archion für 1 Monat gebucht und leider, wie Du schon erwähnst gibt es nicht oder keine Herolds in dem KB. Zum Glück gibt es einige Register. Die Herold oder der FN herold geht hoffe ich auf Hans Herold 1590 zurück. Habe schon einige gelistet. Erst mal auf einen Zettel.
              ............Ja, in der Kreuzkirche fand ich Johann Friedrich, Sohn des Johann Christian Herold. ALSO KREUZKIRCHE SUCHEN!
              Meine Ahnenforschung Herold war die Quelle Ancesrty und Kirchliche Wochenzettel 1685-1879. Habe vor 10 Jahren die Herold beendet und nun mache ich diese Linie weiter.
              Dreikönigskirche!!!
              Unser Ahn war Johann Gottfried *1723, Sohn des Thomas Friedrich Herold und der Anna Maria N.N. Hatte bis vor kurzen nur den Sterbeeintrag und das errechnete Geburtsjahr war 1719. Ist nun auf 1723 geändert.
              Die Kinder von Thomas Friedrich habe ich auch. 1726 stirbt ein Knabe ohne Namen.
              Okay JoAchim, das oder DU bist eine große Hilfe! DANKE
              Auch einen schönen Sonntag
              Gruß Joachim

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1393

                #8
                Zitat von Joachim Fischer Beitrag anzeigen

                Die Herold oder der FN herold geht hoffe ich auf Hans Herold 1590 zurück...
                Unser Ahn war Johann Gottfried *1723, Sohn des Thomas Friedrich Herold und der Anna Maria N.N.
                Die Kinder von Thomas Friedrich habe ich auch.
                1726 stirbt ein Knabe ohne Namen.
                Hans 1590 - da fehlen aber noch paar dazwischen

                der 1726 ist Johann Christoph, da ist beim Taufeintrag schon das + dahinter, also nur paar Tage alt geworden
                "1726 (in der Woche 14.- 20. IX) Vater Thom. Friedrich Heroldt, Gärtner, . Johann Christoph +"
                "21. Sept 1726 Christoph, Thomas Friedrich Heroldts, Gärtners Söhnlein, Pirn. Gemeinde"

                hast du den Heiratseintrag 1719/126 in der Dreikönigskirche gefunden?

                ich habe eine Vermutung, wer die Eltern von Thomas sein könnten, bräuchte da aber den Heiratseintrag zum abgleichen ob das passt

                LG JoAchim

                Kommentar

                • Joachim Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1257

                  #9
                  Stimmt, da , bis 1590 fehlen noch einige. Es sind oder werden meherer Hans genannt, Paul, Martin, Jacob, Christian und wenn ich richtig gelesen hatte ein Balzer.
                  Ja, den Heiratseintrag habe ich gefunden. 16.05.1719 Thomas Friedrich ehelichte eine Anna Maria Gräbers.
                  Gruß Joachim

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X