Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1650 - 1950
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Leipzig und Umgebung
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarramt
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Leipzig und Umgebung
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarramt
Nachdem ich nun schon einige Daten beisammen habe, möchte ich mal die bisher gefundenen Familiennamen vorstellen. Alle beziehen sich auf den heute zu Leipzig gehörenden Ort Dölitz, der zu Markkleeberg eingepfarrt ist. Die Ursprünge einiger Familien liegen aber auch woanders. Für mehr Informationen oder falls jemand Verbindungen erkennt, gebe ich gerne Auskunft.
Endorf (auch Grimma), Flemming, Giebner (auch Meusdorf), Glöckner (auch Korgitzsch), Göbel, Görnitz, Haanisch / Harnisch (auch Markranstädt), Nicolaus (auch Schönefeld), Petzsch, Ritter (auch Markersdorf in der Lausitz), Schmidt (auch Schkeuditz), Schulze (auch Markkleeberg-Prödel).
Meine direkte Linie ist in Dölitz die Familie Nicolaus (Nikolaus). Sie geht zurück auf Johann Christian Nicolaus * um 1780 Schönefeld und dessen gleichnamigen Vater. Das Problem ist, dass die Kirchenbücher für diese Zeit in der Völkerschlacht zerstört worden sind. Ich habe im Kirchlichen Archiv Leipzig den Namen Nicolaus in Leipzig-Schönefeld gefunden, allerdings nach 1800 und dadurch nicht zuzuordnen.
Kommentar